Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AGFEO AS 181 plus EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AGFEO AS 181 plus EIB

    Hallo,

    meine Telefonanlage ist abgeraucht beim letzten Gewitter (incl. Telefone). Jetzt lese ich das es bei Agfeo eine neue Anlage "AS 181 plus EIB" gibt.
    Meine Frage, ist die für ein Eigenheim überdimensioniert? Hatte an der alten Telefonanlage (T-Conzept XI 520) 4 Analoge Telefone dran, habe über die Schaltkontakte / Binäreingänge über den HS von extern (Handy) und intern Hoftor auf und zu gefahren oder Heizung aktiviert.
    Bei der oben genannten Anlage habe ich laut der Beschreibung ja noch eine EIB-Anbindung und könnte über das Telefon ja noch z.B Rollos hoch fahren usw. oder liege ich falsch.

    Oder würdet Ihr mir noch was anderes empfehlen?

    Gruß Uwe

    #2
    Hallo,

    also wenn eh schon ein HS da ist würd ich mal sagen das Ding ist überflüssiger Konfigurationsaufwand um eine Handvoll eingeschränkte Möglichkeiten zu bekommen..
    Geht ja mit dem HS direkt auch wenn mans will, warum sollte man das auf die TK-Anlage verlagern und es gibt nun auch definitiv günstigere Möglichkeiten 4 Telefone zu betreiben; dann lieber auf VoIP-Funktionen achten, da lässt sich je nach Telefonrechnung richtig Geld sparen und die Zukunft ist mit dabei..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Mal abgesehen von der Frage der "Überdimensionierung" der Anlage im Hinblick auf die eingesetzten Endgeräte: ich find die EIB-Anbindung als solche schon nett!

      So habe ich bei mir auf den Systemtelefonen Funktionstasten für bestimmte Dinge (Rollo, Licht, etc), auch für bloße Anzeigen (mangels Visu-Screen): so leuchten zB LEDs für "Haustüre verriegelt", "Post da", etc

      Und der reine EIB-verursachte Konfigurieraufwand hält sich in minimalen Grenzen: Gruppenadresse eingeben und auf Funktionstatste legen, fertig.

      Ach ja, ich habe eine AGFEO AS200 IT mit EIB-Modul 522 und ST40 SysTels.
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich war auch schon kurz davor, die AS 45 zu kaufen - das EIB - Modul (und die Konnektivität mit der Toorline T02) wäre fast die Kaufentscheidung gewesen. Allerdings habe ich über die Bedienungsanleitung nicht so recht rausbekommen, was man genau wie mittels der Anlage steuern kann, wenn man keine Systemtelefone verwendet.

        Soweit ich es verstanden habe, können nur einfache Schaltbefehle über Standard-Telefone verschickt werden. Alles Weitere (Dimmen, Jalousie ...) bleibt den Systemtelefonen vorenthalten - und für Systemtelefone muß man schon einiges mehr bezahlen, als für normale Telefone. Und naürlich ist man dann auf einen Hersteller beschränkt.

        Auch ist bei der AS 200 die Bedienung der Telefonsprechstelle aufwendig mit normalen Telefonen. Ich habe da mal bei Agfeo angerufen und die sagten, man müsse beispielsweise einen dreistelligen Code (natürlich plus R-Taste) wählen um den Türöffner zu betätigen.

        Ich habe mich dann nicht weiter damit beschäftigt und einfach mal (böse, böse) ein weiteres Telefon parallel an einen a/b-Port meiner ISTEC1008 gehängt, da ich im Rahmen meiner Bautätigkeit keine Zeit (und jetzt kein Geld) für einen neue Telefonanlage habe. Wenn es daher also doch geht, mit Standard-Telefonen die Tür einfach zu bedienen bzw. mit dem Eib-Modul mehr zu schalten, würde ich mich über eine Rückmeldung in diesem Thread freuen.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          ich habe heute bei der Agfeo-Hotline angerufen und dort sagte man mir folgendes:
          1. Das ansprechen der Türöffnerfunktion erfolgt aus einem Gespräch heraus, mit der Türsprechstelle, mit "R+11+Nummer Türöffnerfunktion".
          2. Befehle an die EIB-Anlage über Analogtelefone gehen nicht, das ganze funktioniert nur mit den angeschlossenen Systemtelefonen von Agfeo.

          Also bringt mir diese Telefonanlage keine Vorteile in Sachen der EIB-Anbindung, auch das Ansprechen der Türöffnerfunktion erscheint mir umständlich (bisher bei mir nur "R + 9". Denn ein Systemtelefon will ich mir nicht ins Zimmer stellen und meine Analogtelefone sind von B&O, die möchte ich auch nicht missen.

          Was würden mir die Fachleute für eine Anlage empfehlen?
          Ausstattung:
          - externer S0,
          - interner S0,
          - mind. 4 x Analog Telefonanschlüsse,
          - zusätzlich TFE- Schnittstelle,
          - zusätzliche Funktionalität, was Ihr noch empfiehlt (woran ich zur Zeit
          noch gar nicht denke).
          - Zukunftssicher

          Möchte aber auch über Handy und analoge Telefone Schaltaufgaben im Zusammenspiel mit dem HS auslösen können, z.B. Einfahrt auf, Garagentor auf, Beleuchtung ein usw.

          Gruß UweW

          Kommentar


            #6
            Ich denke mal, ein "einfaches" Bedienen der EIB-Funktionen mit Nicht-SysTels wird schwierig sein - das ist ja gerade ein Vorteil dieser Telefone, daß sie anlagensprzifische Funktionen auf einen Tastendruck ausführen können; andere Telefone "können" diese Funktionen ja nicht und brauchen deshalb die Codes...

            Türöffnen tue ich i.ü. über das Tk-Gateway und da brauchts auch mehrere Tastendrücke (?) - trotz SysTel...
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              ich hoffe, ich missbrauche diesen Thread jetzt nicht ...
              Ich bin auf der Suche nach einer ISDN-Telefonanlage, wo ich EIB Aktionen auf eine einzige Nummer (MSN) legen kann. Allerdings soll danach noch die Möglichkeiten bestehen, weitere Nummern an diese Nummer zu hängen, um verschiedene Aktionen auszuführen.

              Beispiel: MSN = 12345
              Aktion 1 12345-01 Licht einschalten
              Aktion 2 12345-02 Licht ausschalten
              Aktion 3 12345-03 Rollos schließen etc.

              Das Wichtige hierbei ist, daß diese gewählte Nummer weitergeleitet wird bzw. ich diese über eine ISDN-Karte abgreifen kann, um Aktionen ausführen zu lassen.

              Ich hoffe, ich habe diese einigermaßen verständlich beschrieben und mir kann einer helfen.

              Schon einmal Danke im voraus.

              Schöne Grüße
              mvz

              Kommentar


                #8
                Ich weiß nicht, ob Du an eine externe MSN eine interne Durchwahlnr. quasi "dranhängen" kannst. Du müßtest Dich erst mal auf der MSN einwählen und dann per Tastendruck "verbinden" lassen.

                Bei AGFEO geht so was sprachgestützt über AIS; vielleicht hilft Dir das ja weiter (guckst Du hier).
                Es grüßt der Alex!

                Kommentar


                  #9
                  machs doch über den hs, da haste weniger probleme, makki hat Recht!
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Also für die, die einen Linux Server haben, ist meine Empfehlung, 2 HFC-Chip ISDN Karten kaufen (ca. 20e pro Stck) und Asterisk installieren. Dann hat man im Zusammenspiel mit eibd eine ISDN Anlage, die mehr Funktionalität hat, als jede Agfeo jemals haben wird .

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MVZ Beitrag anzeigen
                      Ich bin auf der Suche nach einer ISDN-Telefonanlage, wo ich EIB Aktionen auf eine einzige Nummer (MSN) legen kann. Allerdings soll danach noch die Möglichkeiten bestehen, weitere Nummern an diese Nummer zu hängen, um verschiedene Aktionen auszuführen.

                      Beispiel: MSN = 12345
                      Aktion 1 12345-01 Licht einschalten
                      Aktion 2 12345-02 Licht ausschalten
                      Aktion 3 12345-03 Rollos schließen etc.
                      Hallo,
                      um bei Agfeo zu bleiben, nutze doch einfach die Schaltbox die in fast jeder Agfeo drin ist, du wählst dich über eine MSN ein (bist dann quasi in der Anlage und kannst jede Nebenstelle anwählen, richte dir also dann auf dem internen S0-Bus mehrere int. MSN´s ein die dann ein Gerät wie den HS oder eben deine ISDN-Karte verschiedene Funktionen ausführen lassen.

                      Bei Agfeo kann man die Schaltbox von 2 hinterlegten Nummern (Dein HAndy und das deiner Frau) direkt erreichen, ansonsten müsste man sich per Code für die Schaltbox freischalten, dann geht das von jedem Telefon der Welt.

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von UweW Beitrag anzeigen
                        Hallo Stefan,

                        raus, mit der Türsprechstelle, mit "R+11+Nummer Türöffnerfunktion".

                        das Ansprechen der Türöffnerfunktion erscheint mir umständlich (bisher bei mir nur "R + 9".
                        Hallo,
                        Vielleicht habt Ihr ja analoge Telefon mit Zielwahltasten,
                        dann könnte ja man evtl. Makros für den Türöffner hinterlegen und damit kann man dann mit einem Tastendruck die Türe öffnen.

                        Auch haben die meisten Telefonanlagen mittlerweile Relais eingebaut
                        (auch die Agfeo AS181 ob mit oder ohne EIB)
                        Wer nur die Türe jederzeit öffnen können will ohne eine Sprechverbindung zu benötigen der wähle einfach die Internummer (2stellig) für das Relais und schon geht die Türe auf.
                        Natürlich kann man die Relais auf auch Binäreingänge legen und damit Funktionen auf dem EIB auslösen (um wieder im richtigen Forum zu sein)

                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          erst einmal vielen Dank für Euren Input.

                          Ich hatte gehofft, daß es eine solche Weiterleitung "einfach" irgendwo gibt. Dies scheint nicht der Fall zu sein.
                          Eine Verbindung mit anschließender Übermittlung der Funktion bin ich gerade am probieren. Allerdings hatte ich gehofft, mir diese Verbindungsgebühren zu sparen ... da selbst 10 MSN irgendwann einmal zur Neige gehen...

                          Schöne Grüße
                          mvz

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Christian_MUC Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            um bei Agfeo zu bleiben, nutze doch einfach die Schaltbox die in fast jeder Agfeo drin ist, du wählst dich über eine MSN ein (bist dann quasi in der Anlage und kannst jede Nebenstelle anwählen, richte dir also dann auf dem internen S0-Bus mehrere int. MSN´s ein die dann ein Gerät wie den HS oder eben deine ISDN-Karte verschiedene Funktionen ausführen lassen.

                            Bei Agfeo kann man die Schaltbox von 2 hinterlegten Nummern (Dein HAndy und das deiner Frau) direkt erreichen, ansonsten müsste man sich per Code für die Schaltbox freischalten, dann geht das von jedem Telefon der Welt.

                            Gruß
                            Christian
                            Hallo,

                            was auch nicht schlecht ist, wäre in dieser Anleitung nachzulesen.
                            http://agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/89...ighlight=2,EIB
                            Ich weiß, kann der Homeserver auch.
                            Ich würde raten, mindestens die AS43 in Verbindung mit dem K-Modul524 zu wählen.
                            Zitat von UweW Beitrag anzeigen
                            Hallo Stefan,

                            ich habe heute bei der Agfeo-Hotline angerufen und dort sagte man mir folgendes:
                            1. Das ansprechen der Türöffnerfunktion erfolgt aus einem Gespräch heraus, mit der Türsprechstelle, mit "R+11+Nummer Türöffnerfunktion".
                            2. Befehle an die EIB-Anlage über Analogtelefone gehen nicht, das ganze funktioniert nur mit den angeschlossenen Systemtelefonen von Agfeo.
                            Zu 1 Bei meiner AS45 öffnet die Tür auch ohne vorher mit der Tür telefonieren zu müssen.
                            Zu 2 Bei meiner AS45 kann auch mit einem analogen DECT-Telefon nach wählen von, #Int.Nr. , bis zu 32 Szenen aufgerufen werden. z.B. Szene Bad: Rollos fahren herunter, Whirlpool läuft ein, das Licht geht an.

                            Ach ja, auch der umgekehrte Weg funktioniert, über einen EIB-Taster Anlagenfunktionen zu schalten!
                            Und ich weiß, kann der Homeserver auch alles, aber nicht so genial einfach.
                            Ich meine man muß dazu nicht erst eine Schulung machen! *g*

                            Die beigefügten Bilder sind übrigens von AGFEO zur Verfügung gestellt. Autor:
                            EIB-Dokumentation anläßlich des KNX User Forum Wien durch unseren FH-Partner
                            Herr K. Reininger
                            Top-Services, Wien

                            Gruß
                            Siggi
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Christian_MUC Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              Vielleicht habt Ihr ja analoge Telefon mit Zielwahltasten,
                              dann könnte ja man evtl. Makros für den Türöffner hinterlegen
                              ...
                              ... der wähle einfach die Internummer (2stellig) für das Relais und schon geht die Türe auf.
                              Meine DECT-Telefone sind die Komfort-Mobilteile und da ist die Wahl dann bevorzugt über das eingebaute Telefonbuch. Das ist zwar recht komfortabel, aber für diese Idee leider nicht zu gebrauchen.

                              Das mit der 2-stelligen Internrufnummer für Relais hatte ich mir auch so vorgestellt - allerdings muß das Relais das Relais aus der Doorline T02 sein und das funktioniert nur über das Übersetzen in einen DTMF-Code, da die Doorline eine 2-Drahtschnittstelle mit eingebautem Relais-Kontakt ist.

                              Zitat von Natcomp Beitrag anzeigen
                              was auch nicht schlecht ist, wäre in dieser Anleitung nachzulesen.
                              ... die hatte ich nicht gefunden. Die Anleitung der AS45 (PDF auf der Agfeo-Seite) fand ich jetzt nicht soooo berauschend und da war von Deinen wirklich tollen Funktionen mit Szenen etc. an Analogtelefonen leider nicht die Rede. Wenn das funktioniert, über einen zweistelligen Code (meinetwegen mit R-Taste) eine Szene zu starten (eventuell auch von extern) wäre das eine Funktion, die super wäre (auch wenn der HS das natürlich kann).

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X