Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist ein Datenpunkt (Streit mit Handwerksmeister)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Was ist ein Datenpunkt (Streit mit Handwerksmeister)

    Hallo,

    ich hatte heute eine lange Diskussion, dort ging es um die Berechnung einer Visualisierung.

    Meiner Meinung nach ist ein Datenpunkt eine einzelne Gruppenadresse.

    Der Meinung nach des "Handwerks-Meisters", der die Rechnung bezahlen soll, ist ein Datenpunkt eine Funktion, sprich ein Taster mit Rückmeldung.

    Was meint Ihr?

    #2
    Also ich würde Datenpunkt NICHT als Erstellung der GA definieren, sondern die Verbindung mit selbiger - ist ja ein Unterschied, ob Du mit derselben GA eine Sache schaltest oder zwanzig, und damit auch mehr "Aufwand", ob mit der GA nur der Schalter und eine Lampe oder zwanzig verbunden werden sollen, oder?
    Es grüßt der Alex!

    Kommentar


      #3
      Ein Datenpunkt ist immer eine definierte Funktion !!! also unter EIB/KNX eine GA !!! Beim 1. Beispiel (Taster mit Rückmeldung) sind es in jedem Fall zwei Datenpunkte....

      Auch zentral Adressen etc. sind gesondert als Datenpunkt anzusehen, weil eben eine Definition. Im Umkehrschluss wäre es ja auch viel aufwändiger zentrale Funktionen über eine Sequenz aus Einzeladressen zu realisieren..

      Eine andere Lösung wäre zB nach Schaltpunkten abzurechen, also reine Aktorkanäle... ist aber grundsätzlich schlechter zu greifen.

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Zitat von superwillm Beitrag anzeigen
        ist ein Datenpunkt eine Funktion
        Somit widerspricht er sich schon selbst.

        Reale Datenpunkte in der Gebäudeleittechnik sind i.d.R. Ein-/Ausgänge incl. ihrer Parameter; virtuelle DPs selbige ohne HW-Bindung. Gleiches gilt auch für Parameter, die visualisiert/gekoppelt werden und/oder mit eigener Benutzeradresse versehen werden (können).

        Einfache Ein/Ausschaltung Licht umfasst somit 2 DPs u. 1 Funktion, kommt noch ein Zentralaus hinzu hättest Du 3 DPs u. 2 Funktionen, da der virtuelle DP "Zentral-Aus" hinzukommt.

        Der Zentral-Aus-DP dürfte allerdings nur einmal berechnet werden, da die Ansteuerung aller betroffenen (Ausgabe)Datenpunkte als Funktion gilt und als solche abgerechnet wird.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Somit widerspricht er sich schon selbst.

          Der meinte das wohl so, das eine "Funktion" innerhalb einer Visu beispielsweise ein kompletter Ein/Aus Schalter wäre, inkl. sämtlicher benötigten GA.

          "Einfache Ein/Ausschaltung Licht umfasst somit 2 DPs", dann hätte ich ja auch noch zuwenig abgerechnet, sicher kann die GA 1/1/01 den Wert 1 und 0 annehmen, aber wären das wirklich zwei Datenpunkte, die auch in Rechnung gestellt werden könnten? Bei einem Wertgeber könnte ich ja dann bis zu 255 DPs angeben, die theoretisch angenommen werden könnten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von superwillm Beitrag anzeigen

            "Einfache Ein/Ausschaltung Licht umfasst somit 2 DPs", dann hätte ich ja auch noch zuwenig abgerechnet, sicher kann die GA 1/1/01 den Wert 1 und 0 annehmen, aber wären das wirklich zwei Datenpunkte, die auch in Rechnung gestellt werden könnten? Bei einem Wertgeber könnte ich ja dann bis zu 255 DPs angeben, die theoretisch angenommen werden könnten.
            2 DPs meint hier nicht ein/aus, sondern Tastsensor (Lichtschalter) und Schaltaktor (Lampe), oder?
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              #7
              Zitat von eibling Beitrag anzeigen
              2 DPs meint hier nicht ein/aus, sondern Tastsensor (Lichtschalter) und Schaltaktor (Lampe), oder?
              Ja

              Zitat von superwillm Beitrag anzeigen
              Der meinte das wohl so, das eine "Funktion" innerhalb einer Visu beispielsweise ein kompletter Ein/Aus Schalter wäre, inkl. sämtlicher benötigten GA.
              Der visualisierte "Schalter" (Zustände E/A) ist ein Datenpunkt - eine daraus resultierende Schaltung (z.B. Zentral-Jalo-Ab, Zentral-Aus, Schaltrückmeldung) wäre eine Funktion.

              Zitat von superwillm Beitrag anzeigen
              Bei einem Wertgeber könnte ich ja dann bis zu 255 DPs angeben, die theoretisch angenommen werden könnten.
              Der Wert wird innerhalb einer GA abgebildet - es bleibt bei einem DP.

              Bei herkömmlichen GLT-Systemen tut man sich im Sprachgebrauch etwas leichter - dort ist ein reiner HW-Datenpunkt (z.B. Störmeldung) u.U. für sich alleine schon voll funktionsfähig, nach Anmeldung/Freigabe im System, Parametrierung und Adressvergabe, Funktionsabläufe werden mittels Programmen realisiert, die separat berechnet werden.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Was ist ein Datenpunkt

                hierfür gibt es Definitionen in der DIN EN ISO 16484 2, 3.61

                Siehe hierzu auch diesen Link http://www.kieback-peter.de/index.ph...895&goahead=10

                Es gibt auch die Informationspunkte welche in der VDI 3814 definiert sind.

                http://www.hto.fh-deggendorf.de/komm...I6015-3814.pdf

                Viel spass beim Lesen und Googeln.

                Gruß Oezi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  die Verrechnung nach Datenpunkten ist in heutiger Zeit die einzige faire Berechnungsmethode.

                  In der Vergangen hat hat man Richtwerte pro Gerät verwendet z. B. zwischen 20..40 min je Busteilnehmer. Enthalten waren dabei Besprechung, Projektierung, Parametrisierung, Inbetriebnahme und Änderungswünsche. Dies ist heute auf Grund der vielzahl von Parametermöglichkeiten nicht mehr möglich.

                  Ein Datenpunkt ist nicht etwar das Anlegen einer Gruppenadresse (so wie es einige in diesem Thread schreiben), sondern die Verbindung(en) damit. Beispiel: Wenn eine Zental-Aus-Funktion 12 Leuchten schaltet, wird die Gruppenandresse "Zentralausfunktion" einmal mit dem auslösenden Taster verbunden und 12 mal mit Aktorausgängen. Es werden also somit 13 Datenpunkte zugewiesen bzw. erzeugt.

                  Zur Berechnung nach Datenpunkten, zählen auch virtuelle Datenpunkte bspw. in einer Visualisierung.

                  Wenn man die Berechung nach Datenpunkten als Bemessungsgrundlage wählt, kann je nach Kundenauftrag und Auftragsgröße für beide Seiten optimal abgerechnet werden. Die Berechnung erfolt dann nicht pauschal, sondern nach Aufwand und ist gerade deshalb, wie Eingangs schon erwähnt, die einzig faire Berechungsgrundlage/-methode.

                  Es empfiehlt sich, wie oezi schon schrieb, die DIN EN ISO 16484 anzuschauen.

                  Greetings

                  Kommentar


                    #10
                    Kosten ?

                    Was kostet denn so ein Datenpunkt im Schnitt?
                    Ich habe erst einmal eine Auftragsarbeit abgerechnet.
                    Dabei wurde aber vorher definiert was gewünscht ist und
                    ich habe einen Gesamtpreis genannt.
                    Beide Seiten waren zufrieden.

                    LG Andre
                    Gruß Andre

                    GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                    Kommentar


                      #11
                      in dem schlauen Buch stand mal zwischen 4 und 6 euro

                      Quelle: EIB Projekte realisieren

                      Würde mich auch mal interessieren warum so wenige sagen was ein DP wirklich kostet. Bzw eigenlich gar keiner. Das schafft natürlich großes Vertrauen. Es gibt ja hier einige die damit ihr geld verdienen haupt oder nebenberuflich und somit dürfte das ja nun kein Buch mit 7 Siegeln sein auch für die die neu dazu kommen und sich entscheiden wollen ob mit oder ohne KNX.

                      grüße

                      Kommentar


                        #12
                        ...ich bin ja gerade sooo froh, keinen Profiplaner beauftragt zu haben, wenn ich das hier lese... :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von graue-haare-hab Beitrag anzeigen
                          in dem schlauen Buch stand mal zwischen 4 und 6 euro
                          nimm die Mitte dann liegst du schon gut.
                          Gruß Andree Czybulski

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X