Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

N148/21 und EiBnet/IP...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    N148/21 und EiBnet/IP...

    Irgendwie steh' ich auf dem Schlauch....

    Ich habe ETS 3.0f und den N148 und ein WLAN...
    Nun möchte ich auf den EIB zugreifen:
    bei der Siemens Betr.Anleitung steht man solle sich den Treiber für eibnet/ip von eiba.com download: da find' ich nix!
    (oder ist die iETS gemeint - natürlich lizenzpflichtig)

    Im WWW habe ich ergoogelt, dass die ETS Version "f" EIBNET/IP unterstützt, aber unter Optionen/Kommunikation ist keine Auswahl vorhanden

    Hat jemand eine (oder mehrere) Tips
    - was brauche ich konkret (Treiber)

    lg aus vom sonnigen Balkon

    PS:
    Update auf Version "f" ist VOI! SUPPA!; man muss die alte Version deinstallieren, ich glaube ich darf jetzt dann die ganzen ANwendungen wieder neu installieren (Controllpaneel, Infopaneel,...) edit: NICHT NOTWENDIG, Anwendung ist vorhanden, Daten auch
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Unter Extras > Optionen > Kommunikation "Schnittstelle konfigurieren" anklicken, dort "Neu", einen beliebigen Namen, Typ "KNXnet/IP" (Tunneling, nicht Routing), der N148 müsste in der Combobox dann auftauchen und kann angewählt werden.

    Gruß, Klaus Gütter

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      ich habe mir das IP Interface N148 von Siemens geholt und erfolgreich über die ETS 3.0f über meine Serielle Schnittstelle programmiert. Ping, EIBD und der Zugriff über Misterhouse und der Busmonitor => Alles geht.

      Aber: Ich wollte nun die Gerate über die Schnittstelle programieren, bekomme aber immer einen Fehler => Keine Kommunikation

      Anbei mal meine Konfig.

      NACHTRAG:
      Scheinbar muß Misterhouse und EIBD beendet werden. Hat evtl. jemand den entsprechenden Linux Befehl um dies zu tun?? Derzeit nutze ich einen Reboot des EIBD Rechners :-(

      Gruß,
      Joerg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Maybe not directly relevant to this post, but it seems now possible to do routing with a N148, look here.

        It's the kind of feature I would love to have in the HS.
        (NB: the topic has already been touched in another post)

        Kommentar


          #5
          @JoergA

          Wenn die Anleitung von RaK befolgt hast:

          /etc/init.d/eibd stop

          zum starten

          /etc/initd./eibd start

          gruß epogo
          Gruß Stephan

          Kommentar


            #6
            Zitat von epogo Beitrag anzeigen
            @JoergA

            Wenn die Anleitung von RaK befolgt hast:

            /etc/init.d/eibd stop

            zum starten

            /etc/initd./eibd start

            gruß epogo
            Und wofür ist dann eibd -d -i ipt:123.456.789.0 ???
            Ich dachte hiermit wird dann das Gateway mit EIBD verbunden??

            Besten Gruß,
            Joerg (Nicht-Linuxer)

            Kommentar


              #7
              Das eine ist die Nutzung des Init-scripts um den eibd sauber zu starten, das andere der manuelle aufruf.
              Den eibnetmux kannste Dir sparen, das kann der eibd auch..
              Vorschlag: eibd zusätzlich mit "-S -T" starten und mit der ETS via der IP-Adresse des Rechners auf dem der eibd läuft zugreifen (also ETS->eibd->N148). Klappt wunderbar..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X