Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten System-M mit passendem Wipptaster für Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Merten System-M mit passendem Wipptaster für Außenbereich

    Hallo!

    Ich möchte bei der Haustüre zwei Taster anbringen (1x Klingel, 1x Türöffner). Dazu möchte ich von Merten die M-Plan Abdeckungen verwenden, da mir diese optisch am besten gefallen:

    http://www.merten.de/uploads/tx_seqd...PLAN_II_01.pdf
    • M-Plan Rahmen 2-fach mit Mittelsteg anthrazit
    • Wippe mit Kontrollfenster und Aufdruck Licht in anthrazit
    • Wippe mit Kontrollfenster und Aufdruck Klingel in anthrazit


    (gesehen z.B. bei: MERTEN 430814 Wippe mit Kontrollfenster und Aufdruck Klingel Anthrazit, matt)

    Jetzt frag ich mich ob die Abdeckungen für den Außenbereich geeignet sind. Welchen passenden KNX-Wipptaster von Merten kann ich dazu verwenden? Würde der MERTEN 671198 Busankoppler-Einsatz 1fach ohne Mittelstellung passen? Vermutlich müsste der auch IP44 sein?!

    LG, Christoph

    #2
    Bzw. die Frage allgemeiner: Wie habt ihr eure Taster (z.B. Türklingel) im Außenbereich realisiert?

    Kommentar


      #3
      Edelstahl Klingelplatte mit LED-Taster. Da ist auch gleich der Name eingraviert. Direkt am Klingeltrafo und zusätzlich am Binareingang.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Genau so möchte ich das auch machen.
        bitte nur um kurze Hilfe um mein unwissen auszugleichen:

        klingeltaster - tasterinterface - via rot/schwarz zum aktor. und der aktor schaltet dann irgendwas damits klingelt.

        oder

        klingeltaster - via weiß/gelb zum klingeltrafo - und wie dann weiter?

        Danke für die Hilfestellung!

        Hups

        Kommentar


          #5
          Die Klingel funktioniert auch ohne KNX, also erstmal ne konventionelle Verdahtung durch den Verteiler.

          Dort lauscht der Binäreingang auf den Klingeltaster. Wird der Taster betätigt liegen kurzzeitig 12V am Binäreingang, der gibt das Signal auf den Bus. Der Gong an sich wird durch den Klingeltaster direkt ausgelöst.

          Der Binäreingang sorgt nur für das Signal auf dem Bus (DECT-Telefon klingelt im Sommer als "Gartenklingel", e-mail wird versendet) landet.
          In Reihe zum Gong ist noch ein Aktor geschalten, damit kann man den Gong ein- oder ausschalten (z.B. Mittagsruhe als die Kinder noch klein waren und hier Klingelstreiche in der Nachbarschaft modern waren).

          Was mich davon abgehalten hat den Gong direkt auf den Aktor zu legen (z.B. mit Treppenhausautomat auf 1 Sekunde) war schlicht der Gedanke was passiert wenn das mal nicht funktioniert. Irgendwie war mir nicht wohl dabei dann über mehrere Stunden die Spule im Gong mit Strom zu belasten. Vielleicht ist die Angst aber auch unbegründet.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar

          Lädt...
          X