Hallo zusammen,
ich werde in letzter Zeit häufiger kontaktiert, wie ich eine Dimplex Wärmepumpe auslese bzw. auch die Werte ändere. Freundlicherweise hat mir das Produktmanagement etwas bei der Problemlösung geholfen und gerne gebe ich die Infos weiter.
Die Anleitung gilt für eine NWPM Schnittstelle. Wer ein KNX Modul hat, hat ja andere Möglichkeiten auf den WPM zuzugreifen.
Zur Vollständigkeit sei erwähnt, dass unter https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=508 Sammawatt eine Webabfrage für den HS bereit gestellt hat, die die Werte ausliest.
Es ist aber auch möglich, ohne HS die Werte auszulesen (und Werte zu übermitteln). Dies kann auch mit dem HS umgesetzt werden.
Mit der NWPM Erweiterung ist es möglich, Werte als XML Datei abzurufen bzw. zu schreiben. Nachfolgendes Beispiel soll diese Möglichkeiten aufzeigen:
Das Lesen von Werten oder Werteblöcken erfolgt über eine xml.cgi. Diese CGI Datei liegt im Verzeichnis config unter folgenden Pfad:
http://ihre-ip/usr-cgi/xml.cgi
Die Abfrage sieht dann so aus:
http://ihre-ip/usr-cgi/xml.cgi?|A|1|127
http://ihre-ip/usr-cgi/xml.cgi?|D|1|127
http://ihre-ip/usr-cgi/xml.cgi?|I|1|127
Dabei steht:
A für Analog
D für Digital
I für Integer
Anschließend folgt der Abfragebereich. In diesem Fall von 1 bis 127. Hier könnte man auch nur einen oder auch 10 oder X Werte abfragen. Das ganze würde dann u.a. so aussehen:
http://ihre-ip /usr-cgi/xml.cgi?|A|10|20
Das Schreiben der Werte erfolgt ebenfalls über eine CGI Datei. Nachfolgendes Beispiel bezieht sich auf die Umschaltung des Modus:
http://ihre-ip/usr-cgi/query.cgi?var|I|14|1
Dabei entspricht 14 (kommt auf die Softwareversion aber an-siehe weiter unten) dem Index (Modus) und 1 dem zu übergebenen Wert. In diesem Fall „Auto“:
0 = Sommer
1 = Auto
2 = Urlaub
3 = Party
4 = 2.Wärmeerzeuger
5 = Kühlen
Zu beachten ist dabei, dass der Index bzw. die Indizes mit dem entsprechenden Softwarestand (H oder J/L) unterschiedlich sind. Einen groben Überblick findet Ihr unter Dimplex Wiki -> EWPM. (in diesem Fall nicht NWPM).Alle dort als „Coil“ aufgeführten Indizes sind Digitalwerte. Die aufgeführten „Register“ werden nochmals in „Analog“ und „Integer“ aufgeteilt. Alle „Register“ kleiner 128 sind „Analog“, alle Register größer 128 sind „Integer“ und müssen mit 128 subtrahiert werden.
Noch ein Hinweis: Wenn ihr http://ihre-ip/config/ aufruft, bekommt ihr eine Übersicht von allen Indizes eurer Software, und auch aktuelle Werte.
ich werde in letzter Zeit häufiger kontaktiert, wie ich eine Dimplex Wärmepumpe auslese bzw. auch die Werte ändere. Freundlicherweise hat mir das Produktmanagement etwas bei der Problemlösung geholfen und gerne gebe ich die Infos weiter.
Die Anleitung gilt für eine NWPM Schnittstelle. Wer ein KNX Modul hat, hat ja andere Möglichkeiten auf den WPM zuzugreifen.
Zur Vollständigkeit sei erwähnt, dass unter https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=508 Sammawatt eine Webabfrage für den HS bereit gestellt hat, die die Werte ausliest.
Es ist aber auch möglich, ohne HS die Werte auszulesen (und Werte zu übermitteln). Dies kann auch mit dem HS umgesetzt werden.
Mit der NWPM Erweiterung ist es möglich, Werte als XML Datei abzurufen bzw. zu schreiben. Nachfolgendes Beispiel soll diese Möglichkeiten aufzeigen:
Das Lesen von Werten oder Werteblöcken erfolgt über eine xml.cgi. Diese CGI Datei liegt im Verzeichnis config unter folgenden Pfad:
http://ihre-ip/usr-cgi/xml.cgi
Die Abfrage sieht dann so aus:
http://ihre-ip/usr-cgi/xml.cgi?|A|1|127
http://ihre-ip/usr-cgi/xml.cgi?|D|1|127
http://ihre-ip/usr-cgi/xml.cgi?|I|1|127
Dabei steht:
A für Analog
D für Digital
I für Integer
Anschließend folgt der Abfragebereich. In diesem Fall von 1 bis 127. Hier könnte man auch nur einen oder auch 10 oder X Werte abfragen. Das ganze würde dann u.a. so aussehen:
http://ihre-ip /usr-cgi/xml.cgi?|A|10|20
Das Schreiben der Werte erfolgt ebenfalls über eine CGI Datei. Nachfolgendes Beispiel bezieht sich auf die Umschaltung des Modus:
http://ihre-ip/usr-cgi/query.cgi?var|I|14|1
Dabei entspricht 14 (kommt auf die Softwareversion aber an-siehe weiter unten) dem Index (Modus) und 1 dem zu übergebenen Wert. In diesem Fall „Auto“:
0 = Sommer
1 = Auto
2 = Urlaub
3 = Party
4 = 2.Wärmeerzeuger
5 = Kühlen
Zu beachten ist dabei, dass der Index bzw. die Indizes mit dem entsprechenden Softwarestand (H oder J/L) unterschiedlich sind. Einen groben Überblick findet Ihr unter Dimplex Wiki -> EWPM. (in diesem Fall nicht NWPM).Alle dort als „Coil“ aufgeführten Indizes sind Digitalwerte. Die aufgeführten „Register“ werden nochmals in „Analog“ und „Integer“ aufgeteilt. Alle „Register“ kleiner 128 sind „Analog“, alle Register größer 128 sind „Integer“ und müssen mit 128 subtrahiert werden.
Noch ein Hinweis: Wenn ihr http://ihre-ip/config/ aufruft, bekommt ihr eine Übersicht von allen Indizes eurer Software, und auch aktuelle Werte.
Kommentar