Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung - Tastenmehrfachnutzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rolladensteuerung - Tastenmehrfachnutzung

    Hi zusammen,

    bei mir wird's langsam spannend: habe am Sonntag angefangen die KNX Komponenten im Neubau in Betrieb zu nehmen. Hat eigentlich bombig geklappt.

    Ich hab MDT JAL Aktoren und MDT TA 55 als Taster. Im Moment so konfiguriert, dass auf Tastendruck die Rolläden hoch oder runterfahren.

    Nun zur Frage: um schnell Funktionalität zu bekommen, habe ich erstmal im Taster die Jalousiefunktion genommen und konfiguriert. Damit überhaupt erstmal was geht und Frauchen zufrieden ist

    Jetzt stell ich mir folgendes vor: kurzer Tastendruck fährt die Rolläden ganz hoch oder ganz runter. Taste halten fährt sie dann so lange wie gedrückt wird. Bei einem anderen Tastenpaar möchte ich dann bei kurzem Druck das Stockwerk, bei langem Druck das komplette Gebäude abdunkeln.
    Die vorkonfigurierbaren Funktionen vom Taster geben das nach meinem bisherigen Studieren nicht her. Frage: ist das üblich, solche Funktionen "händisch" über pfiffige Gruppenadressen nachzubauen oder mach ich da was super spezielles?
    Zum Hintergrund: ich komm aus dem Programmierumfeld und da ist natürlich mehr möglich als "konfigurieren". Deswegen mein Drang da mehr Funktion reinzubauen als auf den ersten Blick geht

    Wäre toll, wenn Ihr mir eine Idee gebt wo ich mich dazu wohl schlau machen kann und ob ich da überhaupt weiterdenken sollte oder voll auf dem Holzweg bin.

    Gruß Ganse

    #2
    Hallo Ganse,

    das Programmierumfeld ist mir vertraut, sollte einen aber nicht zu Spielereien zu Lasten der Nutzer verleiten. Also beim "User Interface" würde ich so einfach, stringent und standardisiert wie möglich bleiben.

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Jetzt stell ich mir folgendes vor: kurzer Tastendruck fährt die Rolläden ganz hoch oder ganz runter.

      Dazu verbindest Du das Langzeitobjekt vom Aktor mit dem Kurzzeitobjekt vom Taster - fertig!



      Taste halten fährt sie dann so lange wie gedrückt wird.
      Das kann KNX nicht! Mach normal Langzeitobjekt und Kurzeitobjekt und drück kurz lang um zu fahren und kurz um zu Stoppen.


      Bei einem anderen Tastenpaar möchte ich dann bei kurzem Druck das Stockwerk,
      Dann verbinde Kurz vom Taster mit Lang von den Aktoren

      bei langem Druck das komplette Gebäude abdunkeln.
      Lang-Lang

      MDT Anleitung vom Eibmeier (EM Ebook) gibt es Kolo hier

      Downloads loesungen

      gruss
      eibmeier
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ach Du großer Gott-das Dokument nutzt ja sogar exakt unsere Komponenzen, das ist ja fast peinlich dass Ichs nicht gefunden hab obwohl ich meinte bei MDT ne ganze Weile rumgeschaut zu haben.
        Danke für den Tipp und fürs Verschonen von lmgtfy oder so Kommentaren!

        Gruß Ganse

        Kommentar


          #5
          MDT hat die "So geht's - Lösungen" erst seit Kurzem im Downloadportal

          Alles gut, Hauptsache die Dokumente helfen einem weiter ans Ziel

          Ähem...vielleicht hat mich ja deshalb MDT engagiert um diese "So geht´s - Lösungen" zu schreiben

          Viel Erfolg damit!

          gruss
          eibmeier
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Kommt da noch mehr ?

            Viele Grüße
            Jörg

            Kommentar


              #7
              Zitat von gregory1969 Beitrag anzeigen
              Kommt da noch mehr ?

              Viele Grüße
              Jörg
              Hallo Jörg,

              ja da kommt noch mehr nach und nach...

              Also immer wieder mal auf die DL-Seite von MDT schauen


              gruß
              eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Ich mach mich morgen vllt mal wieder an die Programmierung u werd dann berichten. Wenn doch nur der andere sch*** nicht wäre: Fußböden, Zimmertüren, Sockelleisten... Dabei würd ich mich gern mal nen Tag ans KNX setzen. Naja, wird schon noch. Irgendwann Schönen Dank schonmal allen Antwortern u ein schönes WE allen !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                  MDT hat die "So geht's - Lösungen" erst seit

                  Ähem...vielleicht hat mich ja deshalb MDT engagiert um diese "So geht´s - Lösungen" zu schreiben

                  Viel Erfolg damit!

                  gruss
                  eibmeier
                  Na das ist ja Klasse :-) Zusammen mit deinem Ultimaten ETS4-Kurs haben wir dann ja eine End-to-End Lösung ;-)

                  Kurze Frage zum Thema. Ich habe eine ähnliche Situation: Nur setze ich momentan Rolladen-Aktoren von Merten sowie Taster von Merten ein. Sollte so etwas wie oben beschrieben prinzipiell auch gehen? oder soll/muss ich auf MDT Komponenten umrüsten. Ich baue zumindest meine SA von Merten 8-fach auf MDT 20-fach um. Je nach Kostenaufwand würde ich ggfs die RA und Taster mit erschlagen...

                  VG

                  KayK

                  Kommentar


                    #10
                    Klar, prinzipiell sind die Funktionen von vergleichbaren Geräten auch annähernd gleich.

                    Aber es gilt immer der Grundsatz: die möglichen Funktionen stellen die Geräte zur Verfügung (sind quasi on board).

                    Deshalb rate ich immer VORHER das Gerät (die Funktionen) genau ansehen und ggf. mit anderen vergleichen BEVOR man kauft ;-)

                    Die "So gehts - Lösungen" sind speziell für die MDT Geräte geschrieben. MDT ist da echt vorbildlich sich so etwas machen zu lassen, da mit diesen Lösungen jeder sofort zurecht kommt. Meine Hoffnung ist, dass da andere Hersteller im Laufe der Zeit nachziehen. Es sind halt mal erklärungsbedürftige Geräte ;-)

                    Also, bevor du Geräte austauscht erst mal schauen was die können dir du beteits hast ;-)))

                    Gruss, Manfred von unterwegs aus...
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Manfred,
                      ich unterstütze die vor-dem-Kaufen-prüfen-Methode vollständig ;-)
                      Leider habe ich die aktuellen Komponenten 2005/06 auf Anraten des Eli gekauft, der, obwohl - oder eher weil - es sein erstes KNX-Bus-System war, sagte: "Mit Merten kannst Du nichts falsch machen".

                      Naja, ich werde die Aktoren mal checken um zu sehen ob ich das beschriebene abbilden kann.

                      Trotzdem kurze Frage zum Thema MTD: Wenn ich die Merten-Rolladenaktoren ersetzen würde, was macht mehr Sinn: MDT Jalousieaktoren oder Universalaktoren?

                      Ich habe nur "normale" Rolladen am Haus und brauche keine Lamellenverstellung etc. Nur ein hoch, runter, fahren solange Taste gedrückt und Positionierung basierend auf externer Logic (z.B. Wiregate-Logik).

                      Rolladen habe ich 22, würde diese wollte diese aber sogruppieren das ich 16 Kanäle benötige.

                      VG

                      Kay

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Kay


                        ich unterstütze die vor-dem-Kaufen-prüfen-Methode vollständig ;-)
                        Leider habe ich die aktuellen Komponenten 2005/06 auf Anraten des Eli gekauft, der, obwohl - oder eher weil - es sein erstes KNX-Bus-System war, sagte: "Mit Merten kannst Du nichts falsch machen".
                        Tja, glaube bloß keinem Elektriker hahahahaa

                        Naja, ich werde die Aktoren mal checken um zu sehen ob ich das beschriebene abbilden kann.
                        Also Auf/ab werden sie sicher können. Auch Position sollte damals schon drin gewesen sein.


                        Trotzdem kurze Frage zum Thema MTD: Wenn ich die Merten-Rolladenaktoren ersetzen würde, was macht mehr Sinn: MDT Jalousieaktoren oder Universalaktoren?
                        Schau nach, ob die Universal im Jalousie/Rollobereich das können was Du brauchst und vergleich es mit reinen Jalousieaktoren. Entscheiden musst Du selbst.


                        Ich habe nur "normale" Rolladen am Haus und brauche keine Lamellenverstellung etc. Nur ein hoch, runter, fahren solange Taste gedrückt und Positionierung basierend auf externer Logic (z.B. Wiregate-Logik).
                        In der Positionierung sind - meiner Meinung nach - die MDT Jalousieaktoren schon recht gut und relativ genau. Das wird mit Logik vermutlich nie so genau werden.


                        Rolladen habe ich 22, würde diese wollte diese aber sogruppieren das ich 16 Kanäle benötige.
                        Dann müssen aber entweder Trennrelais installiert werden oder die Rollladenmotoren daruf geprüft werden, ob diese paralell geschaltet werden dürfen.

                        Gruß
                        Manfred (im Stress mit Messe-Vorbereitungen...)
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                          Hi Kay

                          In der Positionierung sind - meiner Meinung nach - die MDT Jalousieaktoren schon recht gut und relativ genau. Das wird mit Logik vermutlich nie so genau werden.
                          OK, guter Punkt!

                          Dann müssen aber entweder Trennrelais installiert werden oder die Rollladenmotoren daruf geprüft werden, ob diese paralell geschaltet werden dürfen.

                          Gruß
                          Manfred (im Stress mit Messe-Vorbereitungen...)
                          OK, das ist noch ein guter Punkt. Ich meine ich erinnern zu können, mit dem Eli besprochen zu haben, dass die Motoren parallel geschaltet werden können - aber Vorischt ist die Mutter der Porzelankiste ;-)

                          Viel Spaß auf der Messe


                          Kay

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Unbedingt prüfen vor Parallelschaltung. Bei uns sollte das auch so sein. War aber nicht. Haben nur Glück gehabt dass der Fensterbauer n Datenblatt vom Motor vergessen hat u wir das nicht zu spät gemerkt haben...

                            Trennrelais unbedingt gut überlegen, ich würd im Zweifel lieber nen Aktorkanal mehr spendieren...

                            Gruß Ganse

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Ganse Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              Unbedingt prüfen vor Parallelschaltung. Bei uns sollte das auch so sein. War aber nicht. Haben nur Glück gehabt dass der Fensterbauer n Datenblatt vom Motor vergessen hat u wir das nicht zu spät gemerkt haben...

                              Trennrelais unbedingt gut überlegen, ich würd im Zweifel lieber nen Aktorkanal mehr spendieren...

                              Gruß Ganse
                              Werde ich machen - wenn ich aber den Aufwand abschätze, das zu überprüfen, komme ich doch fast zu dem Schluß direkt einen Aktor mehr zu nehmen (falls ich die aktuellen Aktoren ersetze).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X