Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor Status anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Garagentor Status anzeigen

    Hallo,

    ich möchte folgendes über meinen HomeServer realisieren.

    Ich habe ein Garagentor das ich über meine Visu öffnen und schließen kann, bis jetzt habe ich den Status ROT für geschlossen und GRÜN für geöffnet.

    Würde aber gerne, dass wenn das Tor auffährt....Anzeige ROT/Grün blinken (Zeit für Auf- und Abfahren mit einer Uhr gemessen) und wenn es offen ist soll die Anzeige auf GRÜN bleiben, wenn Tor schließt soll die Anzeige wieder blinken und wenn das Tor zugefahren ist.....Anzeige wieder auf ROT.

    Folgende Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung:
    1. eine GA 7/2/0 (Taster)
    2. eine GA 7/2/1 Status Tor auf 1 und Tor zu 0

    Habe mir gedacht, dass ich die GA 7/2/0 auf einen Zähler lege und beim ersten Tasten eine Zeit abläuft und nach dieser Zeit der Status AUF Angezeigt wird und beim zweiten Tasten wieder eine Zeit abläuft und am Ende der Status ZU Angezeigt wird.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie ich dass in der Logik programmieren muß?

    Vielen Dank!

    Henry

    #2
    und wenn das Tor per Funk geöffnet wird oder der Taster erneut gedrückt wird bevor das Tor oben ist?

    Wenn das Signal "Tor auf" und "Tor zu" zur Verfügung steht, lasse es doch blinken solange weder "Tor auf" noch "Tor zu" TRUE sind.

    Gruß,
    Marc
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      das stimmt, dann kann ich nur die Statusmeldung nehmen und nicht die GA vom Taster.

      oder müsste noch eine Rückmelde-GA anlegen und diese dann "Senden zyklisch und bei Änderung".


      Würde eben gerne sehen, ob das Tor in Bewegung ist.

      Kommentar


        #4
        Zitat von henry Beitrag anzeigen

        Würde eben gerne sehen, ob das Tor in Bewegung ist.
        du kannst ja die Stromaufnahme messen , hast halt dann keine Richtung
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          mein Sommer - Torantrieb hat 24 V . Da habe ich 2 bistabile Relais gekreuzt und an einen 24-V Aktor von Gira gehängt. Kanal 1 ist also auf, Kanal 2 ist zu.

          Während das Tor läuft habe ich einen "Blinkbaustein", der mir die Kontrolle an meinem BJ Schalter blinken lässt, auf ist rot, rot-grün wechselnd ist fahrend und zu ist grün.

          Als nebeneffekt kann ich bei einem Fahrbefehl dann noch ausscheiden, ob das tor schon läuft und den dann eben unterdrücken, denn sonst bleibt das stehen.

          Beispiel:
          Ich komme heim, meine Frau drückt beim gehen aus der Garage auf schließen.
          Parallel habe ich aber die EMA - Aus Funktion noch auf den Garagentorantrieb geschaltet, damit beim heimkommen das automatisch zufährt.... Das passiert aber nur bei stehendem Antrieb.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            also ich habe dem Garagentor zwei Binäreingänge spendiert (eine "Tor auf" und eine "Tor zu"). Wenn mein Tor fährt (hoch oder runter) hat keine der beiden Gruppenadressen den Status 1, dann kann deine Anzeige blinken.

            Wo ist das Problem?
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              ich habe leider nur einen Reedkontakt und der sitzt oben an der welle. mit zweien wäre es auch kein prob

              Kommentar


                #8
                Hallo Spezies,

                ich bin ja kein Elektriker, aber kann man den Antrieb nicht wie einen Rollladen ansteuern? (rauf/runter/stop)
                Dann würde ich das Tor über zwei Kanäle vom Rollladenaktor fahren und könnte mir darüber auch die aktuelle Position als Prozentzahl zurückgeben lassen.
                0% entspr. "offen"; 100% entspr. "geschlossen"

                HHK
                Meine Installation:
                HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                Kommentar


                  #9
                  davon würde ich wegen der Sicherheitsfunktionen abraten...
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    ...welche?
                    Meine Installation:
                    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Garagentorantrieb ist kein Rolladenaktor.

                      Ein Garagentorantrieb ist nach diversen EN-Normen zertifiziert, u.a. z.B. EN 12453, EN 13849-1, EN 60335-1.

                      Gegenstand dieser Prüfungen ist ein Gesamtkonstrukt aus dem eigentlichen Antrieb und der dazugehörigen Steuerung.

                      Ein Konstrukt KNX-Rolladenantrieb-Garagentor oder vergleichbar dürfte nicht zertifizierungsfähig sein da KNX nicht für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet ist. Sicherheitsrelevant in Bezug auf Torantriebe sind z.B. Mechanismen die nachweislich quetschen oder einklemmen verhindern.

                      Bleibt also nur, den Torantrieb - so wie er vom Hersteller geliefet wurde im Rahmen der vom Hersteller gemachten Spezifikationen - zu betreiben.

                      Üblicherweise gibt es zur externen Betätigung an der Steuerung eines Torantriebs nur eine Tasterschnittstelle (oder mehrere, um z.B. parallel zu einem Taster z.B. einen Schlüsselschalter anzuschliessen).

                      Wenn man aber nur einen einfachen Kontakt / Taster hat ist es unmöglich, darüber eine definierte Aktion auszulösen. Der einfache Taster bewirkt ein go-stop-go wobei bei go jeweils die Bewegungsrichtung geändert wird - analog zum einflächendimmen im EIB.

                      Wenn man also einen Garagentorantrieb in allen Stati per KNX überwachen wollte bräuchte man:
                      1. Einen Bewegungssensor der Bewegung und Bewegungsrichtung detektieren kann
                      2. Kontakte (z.B. REED-Schalter) in den Endlagen

                      Und damit hätte man eben nur eine Statusmeldung.

                      Ein definiertes Fahren auf oder ab geht immer noch nicht weil der Antrieb via Tasterschnittstelle eben immer relativ zur letzten Fahrt beim nächsten Fahrbefehl in die Gegenrichtung fährt.

                      Man könnte sich einen Logikbaustein vorstellen der einen mit entsprechender Sensorik ausgestatteten Antrieb überwacht und die letzte Fahrtrichtung kennt. Der könnte dann den Antrieb über die tasterschnittstelle so ansteuern dass er bei einem Fahrbefehl (via KNX) der die gleiche Richtung hat wie die letzte Fahrt den Antrieb startet (läuft dann erstmal in Gegenrichtung), sofort wieder anhält und dann nochmal startet.

                      Selbstverständlich gilt weiterhin dass ein Torantrieb nur manuell betätigt werden darf und wenn der Bediener Sichtverbindung zum Tor hat.

                      Gruss
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        ...also mein Hörmann Supramatic wird über die Fernbedienung in Bewegung gesetzt, beim nächsten Tastendruck gestoppt, danach fährt er in die entgegengesetzte Richtung, wieder gestoppt usw.

                        Über die Klemmen an der Rückseite jedoch kann ich ihn definiert rauf oder runter fahren, eben genau wie einen Rollladenmotor.

                        Gruß

                        HHK
                        Meine Installation:
                        HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                        1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von HHK Beitrag anzeigen
                          ...also mein Hörmann Supramatic wird über die Fernbedienung in Bewegung gesetzt, beim nächsten Tastendruck gestoppt, danach fährt er in die entgegengesetzte Richtung, wieder gestoppt usw.

                          Über die Klemmen an der Rückseite jedoch kann ich ihn definiert rauf oder runter fahren, eben genau wie einen Rollladenmotor.

                          Gruß

                          HHK
                          Hallo,
                          ich habe auch den Supramatic mit entsprechender zusätzlicher Platine, aber es konnte (oder wollte) mir bei Hörmann keiner sagen wie ich den Status abfragen kann wenn das Tor per Funk ge-öffnet/schlossen oder auf Lüftung gestellt wird, und zum Download steht nur der analoge Anschlussplan zu verfügung http://www.hoermann.de/daten/katalog...latine_psa.pdf
                          , kannst du mir da helfen?

                          Gruß
                          Chrismave

                          Kommentar


                            #14
                            ...leider nein, ich habe auch nur die Klemmenbelegeung. Ich kann mir aber vorstellen, daß irgendjemand da draußen sich genauer mit dem Teil auskennt. Der Antrieb ist ja wohl schon einige tausend Mal verkauft worden.

                            Gruß

                            HHK
                            Meine Installation:
                            HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                            1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                            Kommentar


                              #15
                              @chrismave:

                              Welche Platine hast du den?

                              Ich habe einen Hörmann Supramatic Antrieb und diesen über die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 (für ca 53,00 EUR) mit dem EIB verbunden.

                              Anleitung:
                              http://www.effertz-gmbh.de/effertz-s...ungen/UAP1.pdf

                              Der Anschlussblock oben rechts ist für die Schaltfunktionen, die drei Anschlussblöcke unten links für die Statusanzeigen.
                              Also:
                              3 Binärausgänge verbinden mit:
                              Tor hoch 15, 20
                              Tor runter 17, 20
                              Tor lüften 23, 20
                              2 Binäreingänge verbinden mit:
                              Status Tor auf 01.8, 01.5
                              Status Tor zu 02.8, 02.5

                              Über drei Binärausgänge kann ich nun gezielt "Tor hoch", "Tor runter" und "Lüften (Tor einen Spalt weit auf)" schalten und über zwei Binäreingänge frage ich gezielt die Torstellung "Auf" / "Zu" ab.


                              Gruß, Marc
                              Gruß,
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X