Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor und Referenzfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor und Referenzfahrt

    Hallo zusammen!

    Ich habe da ein kleines Problem mit dem MDT Jalousieaktor - alle Kanäle im Rolladenmodus.

    Das Handbuch sagt mir, wenn ich eine Referenzfahrt durchführe, so optiemiert der Aktor selbständig die Verfahrzeiten.

    Nun, ehrlich gesagt habe ich irgendwie nicht den Eindruck das sich nach einer Referenzfahrt irgendwas verändert.
    Das fängt damit an, das ich alle Kanäle bei "Verhalten nach Referenzfahrt" auf "vorige Position anfahren" konfiguriert habe, aber alle Rolläden immer unten bleiben.
    Auch bleibt die physikalische Position beim Anfahren auf absoluten Wert unveränder falsch: Beim Anfahren der 50% Position steht der Rolladen eher so bei 3/4 geschlossen.

    Was mache ich das falsch - oder liegts doch am Aktor?

    Gruß

    Carsten

    #2
    Haben die Rolladenmotoren eine elektronische Endlagenerkennung? Z.b. über Drehmoment? Dann funktioniert die REF nicht. Man benötigt beim MDT mechanische Endlagen. (Die trennen die Phase, die elektronischen nicht).

    Gruß

    Andreas

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Dass mit der 3/4 Position bei 50% dürfte eher daran liegen, dass sich der Panzer aufgrund des sich verändernden Durchmessers nicht gleichmäßig abwickelt.

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        Angenommen Du hast eine Laufzeit von 20 Sekunden.
        Das bedeutet ja, dass es 20 Sekunden dauert bis zur vollständigen Schliessung.
        Bei Rollläden dauert es dann schon ca. 5 Sekunden bis nur die Schlitze geöffnet sind. Die 50% beziehen sich dann auf die Laufzeit, also 10 Sekunden.
        Demnach kann es nunmal nicht halb geöffnet sein.

        Die Referenzfahrt benötigst Du eigentlich nur, wenn Du fast ausschliesslich Positionen anfährst. Bedingt durch die Laufzeit könnte es sonst zu Verschiebungen kommen.
        Wenn die Rollläden zwischendurch vollständig geöffnet(0%) und geschlossen(100%) werden, kannst Du darauf verzichten.

        Grüße Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo miteinander,

          an dieser Stelle würde mich mal grundsätzlich interessieren, worauf man bei den Aktoren achten muss, wenn man Rollläden mit mechanischer Endabschaltung hat. Hier im Thread stand bereits, dass die MDT-Aktoren nur bei ebensolchen Rollläden korrekt funktionieren. Weitere Details?
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Hallo miteinander,

            an dieser Stelle würde mich mal grundsätzlich interessieren, worauf man bei den Aktoren achten muss, wenn man Rollläden mit mechanischer Endabschaltung hat.
            Eigentlich auf gar nichts! Ist ne gute Kombination zwischen KNX Aktor und Rohrmotor. Probleme gibt's meistens, wenn die Antriebe eine elektr. Abschaltung beinhalten.
            Gruß Peter

            Kommentar


              #7
              ... was allerdings im Neubau wohl die allermeisten sind.

              Ob das jetzt wirklich ein "Problem" ist - hm. Die Referenzfahrt funktioniert halt nicht, daher stimmen die Steuerzeiten nicht exakt.
              Das dürfte in der Praxis aber ziemlich wurscht sein: Wie in diesen Thread ja klar wurde funktioniert das Verfahren per absoluter Position ohnehin nur über die Zeit, ohne die veränderliche Panzergeschwindigkeit (wegen dünner werdender "Rolle") zu kompensieren.
              Von daher muß man eh "von Hand" ermitteln wieviel %Zeit denn mit wieviel % Rolladenschließung korrespondiert.

              Hab ich was übersehen?

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich muss diesen Threat nochmal aus der Versenkung holen!

                Gibt es für diese Thema bereits eine vernünftige Lösung? Ich habe selbiges aktuell ... bei 50% ist der Rolladen noch fast geschlossen. Auch klar, woher dies kommt (Verfahrzeit bis die Schlitze alle offen sind und das Fenster sich überhaupt öffnet).

                Wie aber löse ich das Thema. Ich möchte an der Visu Rolladen auf 50% stellen und dann auch das entsprechende Ergebnis haben.

                Gibt es hierzu schön Lösungsansätze? Aktuell kann ich mir nur vorstellen, dass ich über unterschiedlich Verfahrzeiten (Schliessen / Öffnen) arbeite ... hm ... ne oder?

                Danke
                Oliver

                Kommentar


                  #9
                  Du brauchst etwas was deine Sollwerte linearisiert. Ist dein Rolladen fast oben, fährt er auf Grund des aufgewickelten Panzers natürlich pro Sekunde weiter, als wenn er fast unten ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Solche starken Probleme habe ich bei uns nicht, die Zeiten habe ich einfach per Stoppuhr ermittelt.
                    Beim 80% ist der Rolladen unten und noch alle Schlitze geöffnet.
                    50% ist er dann etwas unter der Mitte.

                    Die Rolläden sind bei uns mit elektr. Abschaltung von Somfy.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie sollte es auch gehen, dass das Rollo bei 50% halb offen ist, was soll dann bei 100% sein? Das Rollo ganz unten aber die Schlitze noch nicht zu? Dann müsste man für ganz geschlossen über 100% angeben oder man braucht eine Kennlinie, die nicht Linear zur Fahrzeit ist. Also am besten bei allen Rolläden die Fahrzeit ermitteln (auf und ab kann ja getrennt angegeben werden) und gegebenenfalls noch etwas korrigieren.
                      Es gibt ja auch Position anfahren, da kann man für jedes Rollo einen anderen Wert angeben, wenn man z.B. die "50%"-Position auf Knopfdurck haben möchte.
                      Oder hast du das Problem, dass der Aktor die Position nicht richtig berechnet?

                      Kommentar


                        #12
                        Du kannst auch Szenen erstellen und die per Zahl abrufen. Welchen Schalter du in der Visu hinterlegst ist erst einmal egal, den kannst du beschriften wie du willst´. Mehr als 5 Stellungen wirst du wohl nicht brauchen, offen- 50% - Sonnenschutz - Schlitz - zu. Das können inzwischen die meisten Jalousieaktoren.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,
                          ich habe auch die Verfahrzeiten gemessen und entsprechend eingetragen. Bei 50% bin ich allerdings sehr weit von einem halb geöffnetem Fenster entfernt.

                          Hm ... dann wird es wohl über Szenen laufen müssen ... andere Lösung habe ich aktuell nicht.

                          Danke
                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Warum sendest du nicht 40%? Dann steht sie etwa in der Mitte. Meist wird das so gelöst.
                            Das Ursache liegt in der Mechanik der Rollade, wie oben bereits beschrieben.

                            Gruß
                            hjk

                            Kommentar


                              #15
                              Das klappt auch so weit ganz gut, kleine Schönheitsfehler ist, dass der Slide jetzt die falschen Prozentwerte anzeigt. Kann man das irgendwie fixen? Den Slider neu Mappen oder so etwas?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X