Hallo zusammen!
Ich bin langsam in dem Status mit meinen Außenanlagen (incl. Garage) KNX-technisch anzufangen.
Nun möchte ich gerne alles "außen" als extra Linie realisieren - schlicht um eine physikalische Trennung zu erreichen - und damit auch nur rein kommt was rein darf.
Nach der "reinen Lehre" bräuchte ich dazu zusätzlich 2 Linienkoppler und 2 Netzteile.
Nun, das wäre dann zwar von der Topologie her schön, aber meiner Meinung nach ein bischen viel (vorallem auch von den Kosten).
Wie realisiere ich das denn mit einem Koppler und einem zusätzlichen Netzteil?
Ich hab schon ein bischen recherchiert, aber so wirklich bin ich da noch nicht Schlüssig:
Option 1: Der "interne" Bus wird zur Hauptlinie (OK, ich müsste alle Adressen ändern, aber das wäre verschmerzbar). Der "externe" Bus wäre dann eine zusätzliche Line.
Option 2: Beide Busse werden eigene Bereiche, die dann mit einem Bereichskoppler verbunden werden.
Nur, was ist besser?
Gruß
Carsten
Ich bin langsam in dem Status mit meinen Außenanlagen (incl. Garage) KNX-technisch anzufangen.
Nun möchte ich gerne alles "außen" als extra Linie realisieren - schlicht um eine physikalische Trennung zu erreichen - und damit auch nur rein kommt was rein darf.
Nach der "reinen Lehre" bräuchte ich dazu zusätzlich 2 Linienkoppler und 2 Netzteile.
Nun, das wäre dann zwar von der Topologie her schön, aber meiner Meinung nach ein bischen viel (vorallem auch von den Kosten).
Wie realisiere ich das denn mit einem Koppler und einem zusätzlichen Netzteil?
Ich hab schon ein bischen recherchiert, aber so wirklich bin ich da noch nicht Schlüssig:
Option 1: Der "interne" Bus wird zur Hauptlinie (OK, ich müsste alle Adressen ändern, aber das wäre verschmerzbar). Der "externe" Bus wäre dann eine zusätzliche Line.
Option 2: Beide Busse werden eigene Bereiche, die dann mit einem Bereichskoppler verbunden werden.
Nur, was ist besser?
Gruß
Carsten
Kommentar