Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Eltako Funkfenstergriff über Weinzierl KNX ENO 634

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik Eltako Funkfenstergriff über Weinzierl KNX ENO 634

    Hallo,
    ich habe die Gateway in mein System eingebunden und den einen Funkfenstergriff auch gekoppelt.
    Wenn ich ihn jetzt betätige und in den Busmonitor schaue, dann tut sich auch was und zwar wird über 2 Objekte der Zustand erkannt, das sieht so aus:



    Dann passt das doch schon mal mit den Werten, oder?
    Wahr steht für eine 1 und Falsch für ein 0, oder?

    Jetzt möchte ich einfach nur eine Logik fertigen, die mir in der Visu anzeigt ob die Tür offen, gekippt oder geschlossen ist.
    Kann mir da mal jemand helfen?
    Ich wollte dann in der Visu einen dynamischen Text haben, der eben diese drei Zustände darstellt und hatte das so vorbereitet wie in den Anhängen zu sehen ist.
    Das bedeutet aber ich müsste dann ja auch irgendwann eine 0, eine 1 und eine 2 empfangen, wenn ich das richtig verstehe!?
    Bin über jede Hilfe dankbar!
    Angehängte Dateien
    Gruß Ralf

    #2
    Ich habe es zwar nicht über Texte gemacht, aber ist der Griff so eingestellt:

    Beide Objekte haben eine 1: offen
    Beide Objekte haben eine 0: zu
    Objekt 1 hat eine 1 und Objekt 2 hat eine 0: gekippt

    Kommentar


      #3
      Offen, gekippt und zu sind 3 Zustände. Du hast aber nur wahr oder unwahr am Bus. Wie soll das gehen?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Mit den beiden Objekten. Es gibt ja drei Zustände, wie ich oben geschrieben habe. Gekippt ist Objekt 1:1 Objekt 2:0

        Im Homeserver habe ich eine Logik gemacht, wo ich die beiden Zustände auswerte und dann feststellen kann, ob zu,offen oder gekippt.

        Weil das Teul sendet dir ja nur zwei Zustände pro Objekt. Und zwar nur offen und zu. Durch die Kombination ergibt sich der Gekippt-Status.

        Wenn du willst kann ich dir auch meine Mail von früher weiterleiten, die ich direkt vom Weinzierl-Techniker bekommen habe

        Kommentar


          #5
          Ah okay. Sorry, bei 2 Objekten geht es. Dann hast du ja 4 Zustände. Alles klar. :-) muss mir das eno auch mal holen. Habe noch das alte mdt.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            ja theoretisch 4. Aber faktisch nur 3, da es bei gekippt nur 1 und 0 gibt und nichtz 0 und 1

            Kommentar


              #7
              @heimerdinger
              Das interessiert mich natürlich und eben auch die Logik für den Homeserver, stehe da etwas auf dem Schlauch!
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                Gehe jetzt in Deine ersten Schritte nicht ein. Wenn richtig eingebunden müßtest Du alle 3 Funktionen über das Gateway signalisiert bekommen.

                Am einfachsten den Zustand eines Fensters in einer Visu darzustellen wäre die Darstellung über ein Symbol, über ein Fenster. Hierzu erforderlich Fenster zu, Fenster offen, Fenster gekippt.
                Symbolsteuerung, dynamisches Symbol.

                Dein Vorhaben lässt viel Spielraum in der Umsetzung. Da dann googlen hier.
                Der Aufwand für derartige Vorhaben ist nicht unerheblich.
                Hinzu kommt ggf. noch das Du hier eine Logik letztlich über alle Fenster zeitlich fortlaufend lassen musst um den immer aktuellen Status zu bekommen. Dein Ansprechpartner ist immer das Gateway und das setzt in gewissen Situationen Sachstand voraus, was der HS nicht immer zwingend mag.

                Kommentar


                  #9
                  Welcher Teil der Logik macht denn das Problem?

                  Vergleich:
                  GA2 empfangen =>
                  GA1 != GA2 => offen
                  else
                  GA2 == 1 => verriegelt
                  else gekippt

                  Das kann man im HS bestimmt einfach zeichnen

                  Ps. da du die Zustände nicht geschrieben hast, musst du die Zuordnung evtl. anpassen.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hätte da einen Baustein namens "Fenster", der aus zwei Kontakten, die der *Elektriker* kreativ angeschlossen hat - von Fenster zu Fenster unterschiedlich - ein normiertes Signal generiert.

                    Kann ich mal raussuchen...
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Mit "2 x K1 + K2" erhältst Du einen Wert zwischen 0 und 3, mit dem Du auf einen Vergleicher gehst.
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #12
                        So mache ich das auch. Allerdings gibt es - je nachdem ob *man* den Öffner oder Schließer-Kontakt (bei konv. Kontakten) verwendet, unterschiedliche Ergebnisse. Das kann man dann am baustein parametrieren (ETS ging natürlich auch).
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Nachdem der Verfasser dieses Threads keine weiterführende Info beiträgt würde ich zu dieser Empfehlung neigen:

                          Wenn Fehler oder unvollständig?
                          • die eingelernten Griffe zwingend aus dem Gateway löschen! Vorgehensweise ist beschreiben.
                          • Ein "Nogo" was nicht funktioniert der Versuch eine einmal eingelernte Funkltion (TN) zu überschreiben!
                          • Die Griffe entsprechend der Vorgabe in der ETS programmieren, die jeweiligen GA vergeben, Parametrierung Daten prüfen und programmieren.
                          • Fenstergriff (muss nicht eingebaut sein) über ENOTool am Gateway einlernen
                          • Im BUS Monitor die einzelnen Fenstergriff-Stellungen über GA Abfrage testen

                          Sollte dann funktionieren. Wenn weiterhin Probleme, dann helfen gerne die Herren Ströber und Häusl von Weinzierl weiter.

                          Wie sich jetzt das zyklische Senden bemerkbar macht beim neuen Gateway kann ich derzeit nicht beurteilen. Wie bereits beschrieben neigte das Gateway in der Vorgängerversion "faul" zu werden und verzichtete darauf nach z.B. 15 Min den aktuellen Zustand zu senden. Dies erfolgte erst wenn eine Änderung bei dem User eingetreten ist.

                          Die "flexible Responce" über den HS im Rahmen einer Logik (Abfrage Zustand).

                          Link u.a. mit netten Film. Die beschriebene Lichtanzeige besitzt allerdings das Weinzierl Gateway nicht

                          Fenster Tür Kontakt Secusignal Fensterüberwachung - SensoCasa - Ihr Profi Shop für EnOcean Komponenten -

                          http://weinzierl.de/download/product..._Manual_DE.pdf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                            "flexible Response"
                            da kommt der alte Beruf durch
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              vielen Dank für die Versuche der Hilfe, bin aber echter DAU beim Homeserver!
                              @Matthias
                              Der Baustein wäre ja schon interessant!
                              Gruß Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X