Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zähler / Verteilerschränkewahl & Platzierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zähler / Verteilerschränkewahl & Platzierung

    Hallo Zusammen,
    könnt ihr mir ein Paar Tipps / Best parctice zu folgenden Themen geben?
    Bzw. was für Vorschriften gibt es, was die Platzierung der Verteilerschränke angeht?

    Gegeben:
    3-Familien Haus, ein Hausanschlussraum, d.h für mich: Zählerschrank für 3 Zähler in diesem Hausanschlussraum, je Wohneinheit (2x Keller, 1x OG) einen Verteilerschrank.

    In den beiden Kellern sind so Hauptpotentialausgleichsschienen im Boden eingelassen, muss der Schrank dann da hin?

    Wie plane ich am besten die Größe (mit Reserve)?

    Wie beschrifte ich die Kabel am sinnigsten?

    KNX: 3 Linien? oder alles Trennen? Vs. Gemeinsame funktionen (Brandmelde, GaragenTore, Außenlicht, Brunnenpumpe...?)

    Netzwerk (ink. Telefon) & Sat kommen separat und müssen nicht in den Verteilerschrank.

    Danke schonmal!
    Stefan

    #2
    so, folgendes konnte ich schon finden.
    Entscheident sind wohl die TAB 2007 und die DIN 18012

    http://www.vde.com/de/fnn/dokumente/...abe%202011.pdf
    http://www.zev-energie.de/PDF/bauherrenmappe.pdf


    Allerdings lese ich dort immer nur was von HAK, betrifft das die auch die Verteilerschränke?

    Folgendes macht mich auch stutzig:
    -In Bade- Dusch- und Waschräumen sind ebenfalls keine HAK vorzusehen
    heißt das, das kein Waschbecken in dem Raum sein darf? (War neben Waschmaschine eigentlich zumindest bei einer Verteilung geplant)

    Kommentar


      #3
      Ist Sache des Elektrikers / TAB!

      Kommentar


        #4
        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
        Ist Sache des Elektrikers / TAB!
        Warum frage ich das hier wohl...

        Kommentar


          #5
          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
          Ist Sache des Elektrikers / TAB!
          Zitat von raceking Beitrag anzeigen
          Warum frage ich das hier wohl...
          Wärst Du Elektriker, solltest Du es wissen u. wenn Du keiner bist, brauchst Du ohnehin einen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Wärst Du Elektriker, solltest Du es wissen u. wenn Du keiner bist, brauchst Du ohnehin einen.
            Das ist richtig, den brauche ich noch, aber ich will ihm alle Kabel und Leerrohre ziehen und würde gerne wissen, wohin das soll

            Kommentar


              #7
              Einfach mal so gezogene Leitungen erschweren möglicherweise, einen Elektriker zu finden.

              Gemäß der aktuellen Rechtslage darf ein Elektriker nicht mehr für einen Neuanschluss unterschreiben wenn er die Anlage nicht selbst errichtet oder deren Errichtung beaufsichtigt hat.

              Und wenn es schon an den absoluten Grundlagen scheitert sollte man vom Rest besser ganz die Finger weg lassen, ganz besonders wenn kein Fachmann dabei ist der anleiten und überwachen kann.

              Kommentar


                #8
                Das ist sehr schön, dass man um mich so besorgt ist. Fachmänner sind genug an Board (2 Elektro.ing., 1 Energieelektroniker...)

                Das mit der Abnahme weiß ich auch.

                Jetzt würde ich mich freuen, wenn einfach jemand mal was konstruktives Beitragen kann, anstatt "nur zu Belehren" Diese Belehrungen nehme ich ja auch ernst.
                Aber es ist doch auch verständlich, dass Fachmänner, zumindest einiges in Eigenregie machen, oder? Ich bin halt mehr der Koordinator.

                P.S. Auch Tipps für einen guten eli im Ruhrgebiet, der sich mit KNX auskennt, ist auch gerne genommen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Gemäß der aktuellen Rechtslage darf ein Elektriker nicht mehr für einen Neuanschluss unterschreiben wenn er die Anlage nicht selbst errichtet oder deren Errichtung beaufsichtigt hat.
                  Cool, hast du dafür auch ein paar Quellen? Würde das manchen Kollegen gerne unter die Nase halten denen mein "kannst du vergessen, ich mach das nicht" nicht reicht...

                  Allerdings stand ja schon immer darin, das man bestätigt die Anlage ist in Ordnung und nach den Regeln der Technik errichtet...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Muss ich suchen, da wurde vor 2-3 ein Paragraph eingebaut um diese Baumarkt-Fertigpakete auszubremsen.

                    Kommentar


                      #11
                      HAK , PA und Zählerschrank gehören optimalerweise in einen Raum.

                      Waschbecken kannst du in dem Raum machen wenn eine Lüftungsmöglichkeit besteht.

                      Gegen Kabel ziehen in Eigenregie hat ja niemand was , aber besprich es VOR dem verlegen mit dem Eli, spart allen Zeit und Nerven und dich auch Geld.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X