Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiezähler richtig einsetzen. Zählerempfehlung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Energiezähler richtig einsetzen. Zählerempfehlung ?

    Hallo zusammen,
    ich habe vor mir ein Energiemessgerät wie zB von Hager den "KNX Energiezähler 3ph,direkt 100A TE360" zuzulegen.
    Mein Ziel ist es den aktuellen Stromverbrauch meines Hauses zu messen und in meiner Visu anzuzeigen.
    Meine Fragen dazu:
    - Habe ich es richtig verstanden, dass der Energiezähler zwischen Hauptsicherung und den Einzelsicherungen/FIs eingebaut werden muss?
    - Gibt es auch Energiezähler für 5 Phasen? Sonst müsste ich für meine 3 FI Kreise drei Zähler einsetzen.
    - Welche Geräte könnt ihr empfehlen?
    Dankeschön

    #2
    Wie viele Zähler hat den dein Evu in der Anlage? Auch 3?;-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Wie viele Zähler hat den dein Evu in der Anlage? Auch 3?;-)
      Nein, nur einen. Hat sogar ne optische SST, die ich aber eigentlich nicht nutzen möchte, weil ich dann nur alle 15 minuten einen Wert bekomme.

      Kommentar


        #4
        5 Phasen? Really?

        Ich glaube nicht dass es rund um Hannover ein solches Inselnetz gibt.

        Um hinter dem Lieferzähler des EVU den Gesamtverbrauch zu erfassen reicht auch in Deinem Haus ein dreiphasen-Wechselstromzähler.

        Die Frage ist eigentlich nur ob Du auch eine PV-Anlage hast und entsprechend einen Zähler benötigst der Bezug und Lieferung erfassen kann oder ob ein etwas günstigerer Bezugszähler ausreichend ist.

        Den Hager würde ich nicht nehmen, da gibt es Besseres zum gleichen Preis mit weniger Platzbedarf.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MelbarKasom Beitrag anzeigen
          Nein, nur einen. Hat sogar ne optische SST, die ich aber eigentlich nicht nutzen möchte, weil ich dann nur alle 15 minuten einen Wert bekomme.
          Grunz.

          So funktioniert nunmal die Stromverbrauchserfassung in Haushalten - wenn Du die Forensuche bemühst (Suchbegriff "Bilanzkreis") findest Du dazu von mir einen länglichen Beitrag warum das so ist.

          So ein Stromzähler ist zwar recht genau, das ist aber kein True-RMS-Multimeter oder gar Oszilloskop welches quasi in Echtzeit die aktuellen Messwerte liefern. Damit würdest Du den KNX auch gnadenlos überfahren. Das ist ein einfaches Messgerät welches historisch Verbrauchsdaten liefern soll, keine Leitwartentechnik.

          Wenn Du eine Echtzeiterfassung mit Echtzeitvisualisierung suchst musst Du in einer anderen Abteilung nachsehen - und deutlich höhere Preise einplanen.

          Kommentar


            #6
            In der Regel sind derartige "Umwege" nicht mehr zwingend nötig.
            Würde Messtellenbetreiber kontaktieren und auf einen EIB Zähler setzen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MelbarKasom Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,
              ich habe vor mir ein Energiemessgerät wie zB von Hager den "KNX Energiezähler 3ph,direkt 100A TE360" zuzulegen.
              Mein Ziel ist es den aktuellen Stromverbrauch meines Hauses zu messen und in meiner Visu anzuzeigen.
              Meine Fragen dazu:
              - Habe ich es richtig verstanden, dass der Energiezähler zwischen Hauptsicherung und den Einzelsicherungen/FIs eingebaut werden muss?
              - Gibt es auch Energiezähler für 5 Phasen? Sonst müsste ich für meine 3 FI Kreise drei Zähler einsetzen.
              - Welche Geräte könnt ihr empfehlen?
              Dankeschön
              Man verzeihe mir meine Offenheit aber Frage Nr. 1 und insbesondere Nr. 2 disqualifizieren dich das selbst zu machen.

              Wende dich an eine Elektrofachkraft!!!

              Zu Nr. 3: Ich verwende gerne die Zähler von ABB (B23-Klasse) und ggf. noch die KNX-Zählerschnittstelle dazu.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                5 Phasen? Really?
                Ok. Habe das mit den Phasen mal wieder geistig verdreht. 5 Adern nicht gleich 5 Phasen... ups. Danke für den Hinweis.

                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Die Frage ist eigentlich nur ob Du auch eine PV-Anlage hast und entsprechend einen Zähler benötigst der Bezug und Lieferung erfassen kann oder ob ein etwas günstigerer Bezugszähler ausreichend ist.

                Den Hager würde ich nicht nehmen, da gibt es Besseres zum gleichen Preis mit weniger Platzbedarf.
                Ich habe keine PV Anlage und möchte nur den Strombezug messen. Natürlich brauche ich die Werte nicht realtime - aber so alle 5 bis 10 Sekunden dürfte meinen Bus nicht überlasten. Allemal besser als eine Mittelung über 15minütige Messungen über die optische Schnittstelle. Die leichte Messungenauigkeit ist mir tendenziell egal.

                Deine Beitrag lese ich mir nachher mal durch.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stromer007 Beitrag anzeigen
                  Man verzeihe mir meine Offenheit aber Frage Nr. 1 und insbesondere Nr. 2 disqualifizieren dich das selbst zu machen.
                  Wende dich an eine Elektrofachkraft!!!
                  Hallo stromer007,
                  jahaaa! Ich habe ja auch nicht gesagt dass ich das selber einbaue. Doch ich brauche schon eine klare Meinung welche und wieviele Komponenten ich für den angestrebten Zweck benötige, denn mein Elektroinstallateur fühlt sich hier nicht firm.

                  Kommentar


                    #10
                    Zu Nr. 3: Ich verwende gerne die Zähler von ABB (B23-Klasse) und ggf. noch die KNX-Zählerschnittstelle dazu.
                    Aber auch dieser Zähler von ABB ersetzt nicht den Zähler des EVU, sondern wird nur zwischengeschaltet, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Den Hager würde ich nicht nehmen, da gibt es Besseres zum gleichen Preis mit weniger Platzbedarf.
                      Hallo MarkusS, die Ausführungen zum Bilanzkreis waren sehr interessant und beleuchten sehr schön das Umfeld in dem wir uns hier bewegen.
                      Nur löst es nicht die 3. meiner Ursprungsfragen: mit welchen Verbrauchsmessgeräten gibt es gute Erfahrungen? Macht es wirklich Sinn an mein EVU heranzutreten und zu hoffen, dass ich auf ein KNX-fähigen Zähler wechseln kann? Ist es da nicht wirklich einfacher einen Zähler wie den von ABB oder Hager zwischenzuschalten? Welche Geräte hättest Du im Sinn? L&J ? Ich würde gerne ohne weitere Messschnittstelle auskommen.... wobei natürlich auch die Verbrauchsmessung für Gas und Wasser nett wäre :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MelbarKasom Beitrag anzeigen
                        5 Adern nicht gleich 5 Phasen... ups.
                        spätestens hier sollte man hier die Elektrofachkraft suchen...
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          Oder du wechselst deinen Messstellenbetreiber und lässt den das machen.

                          Beispiel: deutschlandweiter Messstellenbetreiber | Messdienstleister | Messstellenbetrieb für EIB/KNX Zähler
                          Die haben wohl auch einen KNX Zähler, hab allerdings nicht nach dem Preis geschaut.

                          Gibt sicher noch mehr davon.

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Den Betreiber der Messstelle kann man wechseln? Man lernt in diesem Forum ja jeden Tag dazu!

                            Und die Miete für den KNX Zähler sind ja sogar billiger als der normale bei meinem Netzbetreiber!!!

                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                              Oder du wechselst deinen Messstellenbetreiber und lässt den das machen.
                              Whow, das ist ja ein Ding. Ich hatte zwar schon einmal gelesen, dass der Wechsel des Betreibers möglich ist, dass sich das auf der Kostenseite so interessant darstellt, damit hätte ich nicht gerechnet ! Danke für den heissen Tipp.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X