Hallo zusammen,
wir planen noch in diesem Jahr mit dem Bau unseres EFH zu beginnen. Da ich gerne mein Haus zukunftsfähig machen möchte, liebäugel ich schon des längeren mit einer KNX Lösung.
Deshalb lese ich mich schon seit mehreren Wochen durch Foren, Bloggs etc.... und habe schon sehr viel dazu gelernt.
Da es bei uns (wie wahrscheinlich fast allen Häuslebauern) irgendwann eine finanzielle Grenze gibt, stellt sich auch bei uns die Frage welchen Umfang die KNX Installation (wenn es denn soweit kommt)
umfasst. Auch wenn ich schon diverse Beiträge gelesen habe, bin ich nicht zu 100% fündig geworden und stelle meine Fragen jetzt einmal hier.
Wenn ich mich richtig informiert habe, macht eine herkömmliche "KlickKlack" Installation mit KNX Vorbereitung oder Leerrohre keinen Sinn.
Daher stellt sich mir die Frage welchen Umfang eine "Basis"-Installtion haben muss, und was von Anfang an vorgesehen werden sollte.
Grds. würde ich dazu tendieren vorerst nur die Beleuchtung und die Rolläden bedienen zu können (praktisch "KlickKlack" Simulation via KNX
).
Alle Leitungen für Einzelraumtemperatursteuerung, Präsenzmelder, Fensterkontakte etc. werden geleget, aber noch keine Sensoren und Aktoren angeschlossen (um vor allem hier die Kosten zu sparen).
Den Einbau er fehlenden Sensoren/Aktoren und auch die Programmierung späterer Lichtszenen, zeitliche Steuerungen etc. würde ich nach und nach selber vornehmen (bin von Haus aus Softwareentwickler und traue mir das jetzt einfach mal zu).
Auch eine Weboberfläche steht hoch oben auf meiner Wunschliste, die ich ebenfalls selber bauen würde.
Die Leitungen und die ersten Anschlüsse wird auf jeden fall ein Elektroinsallateur machen.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
1) Ist dies ein sinnvoller Ansatz um die Kosten der KNX Installation am Anfang möglichst gering zu halten, für die Zukunft aber gerüstet zu sein?
2) Wenn ich die Programmierung selber vornehmen möchte, komme ich wahrscheinlich um einen Kauf einer ETS4 Lizenz nicht drumherum, oder gibt es eine Alternative?
Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Gruß
Alex
wir planen noch in diesem Jahr mit dem Bau unseres EFH zu beginnen. Da ich gerne mein Haus zukunftsfähig machen möchte, liebäugel ich schon des längeren mit einer KNX Lösung.
Deshalb lese ich mich schon seit mehreren Wochen durch Foren, Bloggs etc.... und habe schon sehr viel dazu gelernt.
Da es bei uns (wie wahrscheinlich fast allen Häuslebauern) irgendwann eine finanzielle Grenze gibt, stellt sich auch bei uns die Frage welchen Umfang die KNX Installation (wenn es denn soweit kommt)
umfasst. Auch wenn ich schon diverse Beiträge gelesen habe, bin ich nicht zu 100% fündig geworden und stelle meine Fragen jetzt einmal hier.
Wenn ich mich richtig informiert habe, macht eine herkömmliche "KlickKlack" Installation mit KNX Vorbereitung oder Leerrohre keinen Sinn.
Daher stellt sich mir die Frage welchen Umfang eine "Basis"-Installtion haben muss, und was von Anfang an vorgesehen werden sollte.
Grds. würde ich dazu tendieren vorerst nur die Beleuchtung und die Rolläden bedienen zu können (praktisch "KlickKlack" Simulation via KNX

Alle Leitungen für Einzelraumtemperatursteuerung, Präsenzmelder, Fensterkontakte etc. werden geleget, aber noch keine Sensoren und Aktoren angeschlossen (um vor allem hier die Kosten zu sparen).
Den Einbau er fehlenden Sensoren/Aktoren und auch die Programmierung späterer Lichtszenen, zeitliche Steuerungen etc. würde ich nach und nach selber vornehmen (bin von Haus aus Softwareentwickler und traue mir das jetzt einfach mal zu).
Auch eine Weboberfläche steht hoch oben auf meiner Wunschliste, die ich ebenfalls selber bauen würde.
Die Leitungen und die ersten Anschlüsse wird auf jeden fall ein Elektroinsallateur machen.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
1) Ist dies ein sinnvoller Ansatz um die Kosten der KNX Installation am Anfang möglichst gering zu halten, für die Zukunft aber gerüstet zu sein?
2) Wenn ich die Programmierung selber vornehmen möchte, komme ich wahrscheinlich um einen Kauf einer ETS4 Lizenz nicht drumherum, oder gibt es eine Alternative?
Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Gruß
Alex
Kommentar