Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Schnittstelle -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Schnittstelle -

    Hallo zusammen,

    im Moment verwende ich die
    "SIEMENS N148/21 - IP-Schnittstelle 5WG1 148-1AB21"
    zur EDV-Kommunikation mit meinem EIB-BUS.
    (ETS4,...)

    Leider hat diese Schnittstelle die Einschränkung, dass diese immer nur von einer Gegenstelle angesprochen werden kann.

    Neuere Schnittstellen sind anscheinend in der Lage mit mehreren Anwendungen gleichzeitig zu kommunizieren.


    Welche Schnittstelle würdet Ihr mir empfehlen ?
    Oder muss des dann ein Router sein ?
    Aktuell habe ich ETS4 (ETS5 PRO ist auf dem Weg zu mir, falls das für die Auswahl von Relevanz ist), vorzugsweise für Hutschiene

    Beste Grüsse

    Hans

    #2
    Hallo, wenn routing nicht erforderlich ist reicht die Weinzierl 730 oder die IP-Schnittstelle von MDT. Können beide 5 Verbindungen.

    Kommentar


      #3
      Enertex IP-Interface
      Oder doch lieber den Router?
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        was kann ein Router mehr ?

        Kommentar


          #5
          Ein Router ist in jedem Fall notwendig wenn du einen Gira Home oder Facility Server betreiben möchtest. Ansonsten reicht dir wahrscheinlich auch die Schnittstelle.

          Wenn ich es richtig verstanden habe benötigst du die Routing Funktion nur wenn du zwei oder mehrere übergeordnetete Linien miteinander per IP verbinden möchtest oder einen GIRA HS/FS ankoppeln möchtest. Brauchst du das nicht, reicht dir eine IP-Schnittstelle mit mehreren Tunneling-Verbindungen (wahrscheinlich) aus.

          Ich habe den Router von Enertex verbaut und bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
          Specs anbei:

          Enertex® KNXnet/IP Router für KNX Hausautomatisierung
          • Bis zu 48 Telegramme/Sekunde Routing-Performance
          • Bis zu 35 Telegramme/SekundeTunnelling-Performance
          • Bis zu fünf KNXnet/IP Tunnel Verbindungen
          • Integriertes Display
          • 10/100 MBit Ethernet Interface
          • Power über Ethernet oder ext. 16-24V AC oder 20-30V DC
          • Batterie gepufferter RTC
          • SNTP Server
          • Telnet Server

          Enertex® KNXnet/IP Interface für KNX Hausautomatisierung
          • Bis zu 35 Telegramme/SekundeTunnelling-Performance
          • Bis zu vier KNXnet/IP Tunnel Verbindungen
          • 10/100 MBit Ethernet Interface
          • Power über Ethernet oder ext. 16-24V AC oder 20-30V DC
          • Telnet Server

          Gruß
          Andre
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            da mein PoE-Switch nur 100/1000 MBit kann fällt die "Weinzierl 730" aus.
            (die "Weinzierl-Geräte" können nur 10Mbit - was vermutlich auch reicht, doch zeitgemäss ist das eigentlich nicht, oder ?)

            Weitere Vorschläge ?
            Was ist mit Gira, ABB ???

            Beste Grüsse

            Hans

            Kommentar


              #7
              10 MBit ist mehr als genug, da der Bus nur einen Bruchteil davon kann.

              Der Siemensnachfolger kann ebenfalls mehrere Tunnel.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Da du offenbar kein Routing machen willst, reicht dir auch ein KNXnet/IP Interface. Bei der Herstellerempfehlung enthalte ich mich mal
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #9
                  o.k. verstehe !

                  Ich habe mir Eure IP-Schnittstelle und den Router mal kurz im Internet angesehen.

                  gefällt mir!

                  Speziell die PoE-Funktion und das Display finde ich beim Router interessant.

                  308,- Euro sind natürlich auch nicht gerade nix, wobei ich, auch wenn ich im Moment den Router nicht wirklich brauche, den dann doch bevorzugen würde.
                  Eine Schnittstelle, die zu wenig kann und ich daher ich nicht mehr brauchen kann (s.o.) habe ich ja schon. Das kommt auf Dauer Teurer, als ein Gerät zu erwerben, das "Reserven" hat.

                  Eventuell kommt ja mal ein HS oder was ähnliches.


                  p.s. Der SNTP Server ist vermutlich nur zu nutzen, wenn der Router
                  auch mit dem Internet verbunden ist, oder ?


                  Besten Dank.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, er holt sich die Zeit beim Starten aus dem Internet, kann sie dann aber auch ohne Internetzugang weiter bereitstellen. Die interne Uhr läuft auch ohne Stromversorgung weiter (batteriegepuffert).
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Ach ja, man kann die Uhrzeit auch per Hand über telnet setzen. Internet ist also eigentlich nicht zwingend notwendig.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                        Ach ja, man kann die Uhrzeit auch per Hand über telnet setzen. Internet ist also eigentlich nicht zwingend notwendig.
                        Steht das in der Anleitung?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          gibt es auch Router, die noch mehr Funktionen bieten ?
                          z.B. etwas in Richtung Funktionen des HomeServer, Visualisierung, ... ?

                          Oder gibt es andere Geräte, die den Zugriff auf den KNX-Bus per LAN ermöglichen (mit ETS5).

                          Ein eventueller Zeitserver lockt mich nicht wirklich, da ich diesen bereits diesen in der Elsner-Wetterstation, dem AGFEO-TK-Modul und anderen Komponenten habe.


                          Wie macht "man" den KNX-Zugriff im Netzwerk derzeit am besten, bzw. gibt es noch bessere / professionellere Varianten ?
                          Gibt es da was spezielles in Hinblick auf ETS5 ?

                          Wenn ich jetzt schon die Schatulle auf machen muss, dann will ich möglichst die optimale Lösung.

                          p.s. ich musst mich mit der Schnittstellen-Thematik in letzter Zeit wenig beschäftigen, da die bis auf die beschränkte Anzahl der Tunnel ja auch problemlos ihre Dienste verrichtet hat.
                          Mit der neuen ETS5 wachsen natürlich auch die Ideen und Wünsche. Vielleicht gibt es ja doch irgend wann auch noch einen HS für mich.


                          Beste Grüsse

                          Hans

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hans_F Beitrag anzeigen
                            Wie macht "man" den KNX-Zugriff im Netzwerk derzeit am besten, bzw. gibt es noch bessere / professionellere Varianten ?
                            Mit einem KNXnet/IP-Router
                            Es gäbe z.B. auch noch die Möglichkeit über einen eibd, aber das ist sicher nicht professioneller.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hans_F Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              gibt es auch Router, die noch mehr Funktionen bieten ?
                              z.B. etwas in Richtung Funktionen des HomeServer, Visualisierung, ... ?
                              Wenn du so was suchst, dann schau dir mal den KNX ProServ an. Hat 'nen eigenen Bereich hier im Forum.
                              KNX-Router, Visualisierung, Zugriff mit 10 Geräten, Wetter, Uhrzeit und noch einige Sachen mehr in einem Gerät.
                              Und du brauchst nur die ETS, also keinerlei Zusatzsoftware zum konfigurieren.

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X