so, ich habe mir dabei fast einen abgebrochen, aber jetzt läufts. Um das dann mal zusammenzufassen habe ich einen neuen Thread aufgemacht.
Material:
1 Sensor mit 4-20 mA von Tecson 2 Adrig
( ist übrigens nach meiner jetzigen Erfahrung ein guter Lieferant =
1 ABB AE/S 4.2
1 kleines Kind
Meterstab und Zettel
Zunächst die Mechanik:
ich habe meinen kleinen Sohn benutzt um durch den Domschacht in die Zisterne zu klettern. Dort das Kabel ordentlich abgedichtet dann durchführen zum Aktor. Bei dieser Gelegenheit auch das Volumen der Zisterne bestimmen:
1.) unterer Sumpf, aus dem die Pumpe nicht mehr saugen / fördern kann
2.) Höhe vom Boden bis zum Überlauf
3.) Durchmesser der Zisterne
Beispiel anhand meiner Zisterne:
unterer Sumpf 20 cm
Höhe bis Überlauf 151 cm
Durchmesser 2,00 m
Dann den Sensor el. installieren. Der ABB AE/S 4.2 hat über einen 220V Anschluss eine einspeisung für die Spannung. von dort auf den Eingang den Sensor verdrahten.
Dann die Berechnungen:
= pi*r² ( bei mir also dann 1 M Radius * 3,141 ) = 314
10 CM Wasserstand sind dann also 314 LTR
Der Sensor misst von 0-250 mBar, also 2,5 M Wassersäule.
Der Ausgabewert wird ein 2 Byte EIB-Gleitkommawert.
Nach den obigen Werte ist also bei 6% von der Messgrenze der Nullpunkt in der Zisterne erreicht, der auszugebende Wert ist damit 0
Die obere Messchwelle ist in meinem Beispiel bei 61% ( 250/1,51 ) erreicht, da ist das Volumen dann in meinem Beispiel 4240.
Errechnet folgendermassen:
151 cm /10 * 314 - 20 cm (unterer Sumpf) * 314
Damit liefert der ABB den richtigen Wasserstand.
Material:
1 Sensor mit 4-20 mA von Tecson 2 Adrig
( ist übrigens nach meiner jetzigen Erfahrung ein guter Lieferant =
1 ABB AE/S 4.2
1 kleines Kind
Meterstab und Zettel
Zunächst die Mechanik:
ich habe meinen kleinen Sohn benutzt um durch den Domschacht in die Zisterne zu klettern. Dort das Kabel ordentlich abgedichtet dann durchführen zum Aktor. Bei dieser Gelegenheit auch das Volumen der Zisterne bestimmen:
1.) unterer Sumpf, aus dem die Pumpe nicht mehr saugen / fördern kann
2.) Höhe vom Boden bis zum Überlauf
3.) Durchmesser der Zisterne
Beispiel anhand meiner Zisterne:
unterer Sumpf 20 cm
Höhe bis Überlauf 151 cm
Durchmesser 2,00 m
Dann den Sensor el. installieren. Der ABB AE/S 4.2 hat über einen 220V Anschluss eine einspeisung für die Spannung. von dort auf den Eingang den Sensor verdrahten.
Dann die Berechnungen:
= pi*r² ( bei mir also dann 1 M Radius * 3,141 ) = 314
10 CM Wasserstand sind dann also 314 LTR
Der Sensor misst von 0-250 mBar, also 2,5 M Wassersäule.
Der Ausgabewert wird ein 2 Byte EIB-Gleitkommawert.
Nach den obigen Werte ist also bei 6% von der Messgrenze der Nullpunkt in der Zisterne erreicht, der auszugebende Wert ist damit 0
Die obere Messchwelle ist in meinem Beispiel bei 61% ( 250/1,51 ) erreicht, da ist das Volumen dann in meinem Beispiel 4240.
Errechnet folgendermassen:
151 cm /10 * 314 - 20 cm (unterer Sumpf) * 314
Damit liefert der ABB den richtigen Wasserstand.
Kommentar