Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA DALI Gateway Plus: Standby-Abschaltung der EVG funktioniert nicht mit Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI GIRA DALI Gateway Plus: Standby-Abschaltung der EVG funktioniert nicht mit Szenen

    Hallo zusammen,

    mit diesem DALI-EVG habe ich wohl kein Glück. :-(

    Im Handbuch auf Seite 75 steht:
    -------------------
    Das DALI-Gateway bietet eine Funktion zur globalen Rückmeldung der Schaltstatus aller projektierten DALI-Gruppen und -Geräte. Diese Rückmeldung kann optional auch zur Standby-Abschaltung der DALI-Anlage und folglich zur Energieeinsparung verwendet werden.
    -------------------

    Nachdem jedes DALI-EVG wenn es wieder an 230V geschaltet wird, eine kurze Zeit für die Initialisierung benötigt bevor es das erste Telegramm verarbeitet lässt sich noch eine "Verzögerung bis zum Wiederanlauf" einstellen.

    Im Handbuch auf Seite 75 steht:
    -------------------
    Das Einschalten der Netzspannung erfolgt durch das Rückmeldetelegramm "1 - EIN" automatisch, sobald das Gateway mindestens ein Betriebsgerät per DALI-Kommando einschalten soll. Die Zeit zwischen dem Senden dieser Rückmeldung (Einschalten der Netzspannung) und dem Aussenden des DALI-Kommandos ist optional durch den Parameter "Verzögerung bis zum Wiederanlauf der DALI-Geräte ?" verzögerbar. Hierdurch wird den DALI-Betriebsgeräten nach Wiederkehr der Netzspannung ausreichend Zeit gegeben, sich zu initialisieren, um ordnungsgemäß auf die Kommandos des
    Gateways reagieren zu können.
    -------------------

    Ich habe diese Verzögerung bis zum Wiederanlauf testweise auf 10 Sekunden gestellt.

    Wird ein einzelnes DALI-EVG mittels Ein/Aus oder absolutem Dimmen aktiviert funktioniert diese Funktion einwandfrei. Das Gateway schaltet die Stromversorgung der EVGs ein, wartet 10 Sekunden und schickt dann das Telegramm an das entsprechende DALI-EVG.

    Wird aber stattdessen eine Szene gewählt, dann passiert etwas sehr seltsames. Das Gateway schaltet die Stromversorgung der EVGs ein, wartet 10 Sekunden und schaltet die Stromversorgung wieder aus.
    Spreche ich anschließend testweise ein einzelnes EVG mittels Ein/Aus oder absolutem Dimmen an, so schaltet das Gateway die Stromversorgung der EVGs ein, wartet 10 Sekunden und fährt jetzt auf einmal die vorhin gewählte Szene an. Das gerade eben einzeln angesprochene EVG fährt anschließend auf den gerade gewählten neuen Wert.

    Genau diese Funktion war für mich der Grund, das Gateway von GIRA zu nehmen. Das ist schon sehr ärgerlich. Ich bin mal auf die Antwort von GIRA gespannt.

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    Hallo zusammen,

    kurzer Zwischenstand: Ich hatte gerade ein sehr freundliches Telefonat mit der Gira-Hotline. Sie werden versuchen das Problem nachzustellen und sich dann bei mir melden.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Moin moin,

      hast du schon was von der Gira Hotline gehört. Das Thema interessiert auch da ich im Moment auch auf der Suche nach dem passenden Dali Gateway bin und ich auch mit dem Gateway von Gira liebäugle in Bezug auf das abschalten der EVG. Nur wenn das Problem was du beschrieben hast nicht behoben werden konnte, dann ist das leider schon ein Ausschlusskriterium.

      mit besten Grüßen
      vdE

      Kommentar


        #4
        Hi,

        GIRA konnte das Problem, nachdem ich ihnen ein ETS-Projekt geschickt habe, nachvollziehen.

        Es gibt einen Workaround. Das Gateway bietet bei dieser Funktion zwei Verzögerungszeiten.
        1. Nachdem alle EVG "aus" sind muss Zeit a verstreichen bis die EVG stromlos geschaltet werden
        2. Wenn ein EVG wieder "an" ist, dann werden zuerst alle EVG eingeschaltet, jetzt wird Zeit b gewartet, dann wird das Telegramm auf den DALI geschickt.

        Die Verzögerung b ist, damit die EVG kurz Zeit haben sich zu initialisieren. Bei meinen Tridonic und eldoLED mit Meanwell HLG genügt dafür eine Sekunde.

        Die Verzögerung a ist, damit die EVG nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden, wenn man nur das Zimmer wechselt.

        Der beschriebene Fehler bei Verzögerung b tritt nicht auf, wenn auch eine Verzögerung bei a konfiguriert ist. Das eine hat mit dem anderen eigentlich nichts zu tun, aber zumindest lässt sich der Fehler damit umgehen.

        Das Siemens N141/21 hat den Vorteil, dass nicht immer alle EVG eingeschaltet werden, obwohl nur eines in Betrieb ist. Dort lassen sich die EVG in (Standby-)Gruppen einteilen. Diese Gruppen werden dann einzeln stromlos geschaltet.

        Viele Grüße
        Andreas

        PS: Beim Gira kann vom Anwender kein Firmwareupdate durchgeführt werden. Falls der Fehler durch ein Firmwareupdate behoben werden sollte, dann betrifft das nur die neu ausgelieferten Modelle. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass man das "defekte" Geräte zu GIRA schickt und ein funktionsfähiges erhalten würde.

        PPS: Von der GIRA-Hotline bin ich positiv überrascht. Die Mitarbeiter haben wirklich Ahnung von der Materie und sind sehr bemüht. Das kannte ich so bisher nur von mdt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
          PS: Beim Gira kann vom Anwender kein Firmwareupdate durchgeführt werden. Falls der Fehler durch ein Firmwareupdate behoben werden sollte, dann betrifft das nur die neu ausgelieferten Modelle. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass man das "defekte" Geräte zu GIRA schickt und ein funktionsfähiges erhalten würde.
          Das stimmt so nicht ganz. Es ist per ETS-DL (neues Applikationsprogramm) möglich, die FW eines DALI-GW Plus zu aktualisieren, sofern es seitens des Herstellers (Insta) eine neue FW gibt.

          Kommentar


            #6
            Gibt es mittlerweile ein Firmwareupdate bzw. welche Firmware hatte dein Gerät bei dem dir der Bug aufgefallen ist?

            Kommentar

            Lädt...
            X