Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kunde verweigert Szenen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kunde verweigert Szenen!

    Guten Abend Zusammen,

    ich bin gerade etwas baff.. ich muss ein "etwas" größeres Haus für einen Kunden planen. Meine Vorgaben vom Kunden sind:
    - Kunde weiß nicht was er möchte
    - Ich soll machen was ich für Sinnvoll halte.

    Das es da am "Ende" noch zu Änderungsbedarf kommen wird ist eigentlich klar, aber alle Seiten waren damit eigentlich einverstanden. Ich habe ihm meine Ideen und mein Herangehen geschildert und er war einverstanden und gut ists.

    Jetzt kam der nette Küchenbauer und hat lustige Wechselschalter für die Ambiente Beleuchtung in seine Pläne eingezeichnet.
    Ich habe wieder versucht dem Küchen Menschen zu erklären das wir dies nicht brauchen und dies anders lösen usw... (irgendwie fühle mich wie ein Zen Mönch und mein Geist ist in einer Gebetsmühle gefangen).

    Worauf ich hinaus will, ich habe dem Kunden WIEDER erklärt was Szenen sind und was ich gerne alles in Szenen gemacht haben möchte -> Stichwort "Ambiente" und dann lies er die Bombe platzen: " ER WILL KEINE SZENEN!" Er will alles getrennt schalten, weil er es sich nicht vorstellen kann.

    Sprich, der Kunde verlangt gerade wirklich von mir Schalterbatterien zu bauen und egal was ich dagegen argumentiere ist ihm das zu "viel spielerei". Der Kunde will auch keine Wand Visu, aber alles per iPhone machen, okay, damit wäre schon mal etwas erschlagen. Aber irgendwie sträubt sich da gerade alles in mir hier Geschütz- äh Schalterbatterien zu fabrizieren. Das größte war bis jetzt im Wohnzimmer 1 6fach Gira. Sprich 2x3 Wippen und aus die Maus.

    Wenn er die Wippen aber auf Funktionen getrennt haben möchte, dann wird das bei einem Wohn/Ess/Küchenbereich mit ca 75m² echt spannend.

    Wie überzeugt ihr da eure Kunden davon? Bis jetzt war jeder von Szenen begeistert und ich musste nie groß dafür argumentieren. Evtl. bei mir in den Kinderzimmern oder beim TV zeigen und dann waren alle überzeugt. Aber der Kunde ist etwas älter und wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen. :-/

    Schönen Abend

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Bau es ihm doch ersteinmal wie er es möchte. Er wird noch früh genug merken, dass es vielleicht doch Sinn macht.
    Im Endeffekt bezahlt er dich doch dafür das umzusetzen was er will. Überreden funktioniert fast nie und kann beim Kunden einen negativen Beigeschmack verursachen, dass er sich eben überredet fühlt.

    Kommentar


      #3
      Eine WIN-WIN-WIN-WIN Situation:

      WIN-1: Der Kunde bekommt seinen Willen.
      WIN-2: Du berechnest einen netten Mehraufwand.
      WIN-3: Der Großhändler macht mehr Umsatz.
      WIN-4: Das Ergebnis können wir im Gruselkabinett bestaunen.

      Wo war jetzt gleich noch das Problem ?
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Ja, das tut im Herzen weh. Leider bringt es nur Unglück den Kunden zu seinem Glück zu zwingen.
        Also überzeugen.
        Hast du keinen Showroom oder Referenzobjekt das du ihm zeigen kannst...?

        Kommentar


          #5
          Wenn ich es dem Kunden so baue, wie es der Kunde will. Dann werde ich Anfangen Wippen zu trennen oder noch schlimmer, Löcher zu bohren! Ist zwar alles in Rigips, aber trotzdem habe ich keine Lust auf 2 mal die Arbeit zu machen.

          Mehraufwand gibt es nicht, ich mache keine Festpreisarbeiten mehr, die Arbeit geht so oder so nach Aufwand, also ist mir das eigentlich egal.

          Außerdem habe ich dann mal Angst, das ich meine Arbeit im Grusselkabinett wieder finde.

          Ich muss das gerade erst sacken lassen. Irgendwie weiß ich noch nicht was ich mache... evtl. hilft es auch einfach darüber zu reden.

          PS: Ich habe ihm Szenen zeigen wollen, bei mir daheim. Da führe ich die Leute zum leiden meiner Frau gerne durch und erkläre und rede. Aber der Kunde hat dafür keine Zeit. Ich habe bisher mit ihm evtl. komplett 30 Minuten gesprochen. Der Rest geht über die Architektin und die Planer "um mich".
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Oder schau dir einfach mal deine Signatur an...

            Kommentar


              #7
              Vielleicht mal ein Besuch bei einer Referenz?

              Ansonsten: Mach es erst mal Basic und die Szenen dann mit Einrichtung und Beleuchtung im Haus. (und seiner Frau dabei)
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Mach noch ein Foto für spätere Kunden, die sich die paar Schalter für die vielen einzelnen Lampen nicht vorstellen können...

                Mein Tip:
                Einfach machen und nicht weiter drüber nachdenken


                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Servus


                  Pflichtenheft

                  Das ist das einzigste was hilft.

                  So bist du wenigstens auf der Sicheren Seite, dass am ende nicht gesagt wird, das wollte ich aber anderst.

                  Ich habe gerade auch so ein Kunde. Weiss alles besser, aber entscheiden kann er sich auch nicht.

                  Werde jetzt nächste Woche das Pflichtenheft aufsetzen und ihn dann unterzeichnen lassen. Dann wird das ganz genau abgearbeitet ohne groß noch fragen zu stellen.

                  Wenn dann danach noch dies und jenes gewünscht ist, dann kostet es wieder extra, das ist mir dann auch jucke.

                  Bei manchen Kunden muss man einfach Augen zu machen und JA sagen.

                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Henning

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Sprich, der Kunde verlangt gerade wirklich von mir Schalterbatterien zu bauen und egal was ich dagegen argumentiere ist ihm das zu "viel spielerei". Der Kunde will auch keine Wand Visu, aber alles per iPhone machen, okay, damit wäre schon mal etwas erschlagen. Aber irgendwie sträubt sich da gerade alles in mir hier Geschütz- äh Schalterbatterien zu fabrizieren. Das größte war bis jetzt im Wohnzimmer 1 6fach Gira. Sprich 2x3 Wippen und aus die Maus.
                    Die MDT sind zwar nicht schön, aber bis zu 8-fach. Mit Doppelbelegung (lang/kurz) und Umschalten lassen sich auf einen Taster 16 Leuchten legen - das muss doch reichen, oder? Die Spezifikation zu erfüllen, heißt ja nicht, sie sinnvoll umzusetzen...

                    Wenn er dann nach zwei Wochen genervt anruft, kannst du dann immer noch auf die Gira und Szenen umstellen.

                    Max

                    Kommentar


                      #11
                      Ach lass doch den Kunden seinen Willen...man muss doch nicht immer und alles mit Szenen abbilden...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kenne die vertraglichen Rahmenbedingungen nicht.
                        Aber wie schon erwähnt würde ich, um mich rechtlich abzusichern, auf jeden Fall ein Pflichtenheft erstellen.
                        Ansonsten kann es sich ganz schnell zu Deinem Nachteil entwickeln, wenn es später zum Rechtsstreit kommen sollte.
                        Wenn Du dann ganz viel Pech hast, programmierst Du hinterher umsonst.

                        Wir hatten einen ähnlichen Fall und seitdem geht nix mehr ohne Pflichtenheft.
                        Kunde konnte sich hinterher an nichts erinnern und so wie es programmiert war hatte er es sich nicht gewünscht.

                        Kommentar


                          #13
                          Roman, du solltest das nicht (zu) persönlich nehmen. Halte den Auftrag irgendwie schriftlich fest und freue dich über den zusätzlichen Umfang;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Oh keine Sorge. Darum geht es gar nicht. Es ist evtl unglaublich für einige. Aber ich mache das seit 2007 und hatte noch keinen Rechtsstreit oder sonstige Probleme. Dabei mache ich fast nichts schriftlich. Ich komme mit meinen Kunden sehr gut aus.

                            Auf solche Kinderkacke wird es garantiert nicht heraus laufen. Ich möchte nur wirklich die Batterien vermeiden und habe dafür input gesucht. Ein Raumcontroller fällt wegen der Komplexität auch flach.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Basalte

                              Deseo ???

                              Oder ist das dem Kunden auch zu kompliziert


                              Gruss
                              Viele Grüße

                              Henning

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X