Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS-Datenbank im Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS-Datenbank im Netzwerk

    Hallo,

    auch ich habe bei der Weihnachtsaktion die Gelegenheit ergriffen, die ets zu erwerben. Nach der Installation stellte ich erstaunt fest, dass die ets auf die Datenbank nur lokal zugreifen kann.

    Da ich nun eine Hauptlizenz und zwei Sublizenzen habe, befindet sich die aktuelle Version der Datenbank immer "auf dem anderen" Rechner. Ich bin nicht der großartige Programmierexperte und habe mir mit Autohotkey ein Programm gebastelt, welches die ets-Datenbank vom Netz auf den lokalen Rechner kopiert und anschließend das Programm startet. Wenn das Programm beendet wird, wird auch die Datenbank wieder auf das Netzwerk kopiert. Es ist ein ganz einfach gestricktes Programm. Die Einstellungen können über eine *.ini-Datei gesteuert werden.

    Nun eine Frage in die Runde: Besteht bei anderen Interesse, das Programm zu testen - oder bin ich der einzige, den die lokal gespeicherte Datenbank stört?

    Ich gebe natürlich keine Gewähr auf die korrekte Funtkionsweise des Programmes und die Integrität der Datenbank. Bei mir jedenfalls verrichtet das Programm seine Dienste.

    Grüße,

    Michael

    #2
    Hallo,
    das hört sich interessant an, ich benutze auch zwei Rechner, wäre schon schön immer die aktuelle Version zu haben, ohne Import und Export. Ich sichere die db zusätzlich auf einem NAS.
    Gruß Klaus

    Kommentar


      #3
      ETS Datenbank und Datum der Datenbank

      Hallo Michael
      da wir im Geschäft früher zwei Programmierer waren hatte (immernoch) ein Backupprogram , welches uns jeweils die DB auf den Server kopierte. Somi war es jedem möglich die aktuellste DB des anderen zu Holen um ein rep,oder was auch immer an einem Projekt des Anderen durch zu Führen.
      ACHTUNG:
      was dann aber zur Verwirrung führen kann: sobals man die DB geöffnet hat wird diese mit dem aktuellen Datum versehen. Somit ist es später nicht mehr möglich herauszufinden welches die nun Wirklich aktuellste DB ist.
      Ausser wenn man immer alles in der History enträgt, kann man dies doch noch rückverfolgen. Daher musste ich meinem Gehilfen immer auf die Fingerklopfen, dass er deneintrag vornimmt.Insbesondere ist es auch nötig einzutragen, dass man nur etwas nachgeschaut hat. Somit ist man sicher dass man an diesem Datum, auch wirklich nichts geändert hat.
      Dieses Problem schein bei dir jedoch nicht (eventuelle nocht nicht) ein problem zu sein.
      Gruss Aendu
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        auch ich habe ein Netzwerk und würde gerne das Programm testen

        Gruß

        Peter

        Kommentar

        Lädt...
        X