Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ELO 1247 für Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ELO 1247 für Eigenbau

    Ich überlege einen Touchmonitor 1247L von ELO für meine VISU einzusetzen.
    Den Einbaurahmen und eine Stahlblende möchte ich selber anfertigen. Auf allen Bildern und Zeichnungen von dem Teil ist der Touch in einen Rahmen eingefasst, der sicherlich nicht so einbaufähig ist. Der muss also weg.
    Kann man das Teil entfernen und eine schicke Blende davorsetzen? Hat jemand von Euch mit dem 1247L Erfahrung??

    Vielen Dank

    Bernd
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi!

    Frag mal hier nach: http://www.ibs-intelligent-building-systems.de/
    da beziehen wir alle unsere Touchs her. Auch die von ELO

    Gruß
    Sven
    Gruss
    Sven :-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd,
      ich setze 1537 L ein, die sind für den Einbau von hinten gedacht und kommen ohne Rahmen. Die Rahmen lasse ich hier anfertigen und werden mit so kleinen Schranktüren-Schnappmechanismen (gibt's den Ausdruck?) befestigt. So kann man den Rahmen einfach austauschen.
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #4
        Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
        Hallo Bernd,
        ich setze 1537 L ein, die sind für den Einbau von hinten gedacht und kommen ohne Rahmen. Die Rahmen lasse ich hier anfertigen und werden mit so kleinen Schranktüren-Schnappmechanismen (gibt's den Ausdruck?) befestigt. So kann man den Rahmen einfach austauschen.
        Hallo Klaus,

        hast Du eventuell ein Bild von den Schnappern?? Wäre toll.
        Gruß Bernd

        Kommentar


          #5
          Hallo Bernd,
          ich werde mal ein Foto machen, aber das wird wohl erst kommende Woche was.
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            Hallo Bernd,

            ich hab auch den ELO 1537 bei mir in der Wand. Der ist relativ rahmenlos. Den Einbaukasten hab ich mir auch machen lassen. Den Rahmen wollt ich mit Magnetstreifen am Einbaukasten befestigen. Da ich aber einen Glasrahmen favorisiere hab ich mir diesen noch nicht zugelegt. Muss noch ne Schablone für meinen Glaser bauen.

            Gruß

            Marco

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Ich habe den 1939L Eingebaut, siehe Foto.
              Bezugsquelle www.inputech.ch die haben gleich den passenden Rahmen im Angebot. Im Angebot haben die auch ein Mauerkasten, wo der Bildschirm von vorne her eingebaut werden kann, dies war bei mir jedoch nicht relevant, da ich den Bildschirm in ein Möbel eingebaut habe. Falls gewünscht, poste ich weitere Einbaufotos..
              Beste Grüsse
              Franco
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von fab Beitrag anzeigen
                Hallo

                Ich habe den 1939L Eingebaut, siehe Foto.
                Bezugsquelle www.inputech.ch die haben gleich den passenden Rahmen im Angebot. Im Angebot haben die auch ein Mauerkasten, wo der Bildschirm von vorne her eingebaut werden kann, dies war bei mir jedoch nicht relevant, da ich den Bildschirm in ein Möbel eingebaut habe. Falls gewünscht, poste ich weitere Einbaufotos..
                Beste Grüsse
                Franco
                Die von inputech.ch habe ich inzwischen gefunden. Da kostet der Einbaurahmen für das 12" Teil 125€+Mwst die Blende ca200€ + Mwst. Ich denke für das bisserl Blech kann man das ganz gut selber hinbekommen.
                Zumindes möchte ich es versuchen!!
                Franko, wenn Du noch weitere Einbaubilder hast, würde ich mich freuen.

                Gruß bernd

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bernd,

                  Ich nehme auch immer die Panels von Inputech.
                  Bei den Einbaudosen ist halt auch eine Halterung für den Bildschirm eingebaut und kann genau an die Mauer angepasst werden. Auch der Rahmen ist steckbar und passt halt.
                  Wenn Du den "Bastellaufwand" rechnest und bis alles stimmt, würde ich halt diesen nehmen.
                  Gruss

                  URS

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    ich habe mir bei einem Schlosser einen VA-Rahmen lasern lassen. An diesem Rahmen habe ich mit einem 2Komponenten Kleber zwei Schraben mit grossem flachem Kopf angeklebt. Den Monitor habe ich in einer (tapezierten) Holzwand (also ähnlich dem Möbeleinbau) und dann einfach den Rahmen davor geschraubt.
                    VA-Blech hat ~35€ gekostet (3mm stark).
                    Foto gibts auf Wunsch, Monitor ist ein 19" von Elo.
                    Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bernd

                      Hier die gewünschten Bilder.

                      Ich schliesse mich dem Kommentar von Urs zu 100% an, es sind solide, formschöne Chromstahlblende, welche ein mögliches „gebastel“ eliminieren.

                      Das Bild „Schnapper“ zeigt Dir wie die Aufsteckvorrichtung für die Chromstahlblende aussieht.
                      Im Bild „Einbau von Hinten“ kann man die Aluprofil-Konstruktion erkennen, um den Bildschirm sauber, ausgerichtet einbauen zu können.
                      Ich habe noch den Verteiler abgebildet, welcher sich im UG mit ca. 3m Kabellänge Entfernung zum Bildschirm befindet.
                      Im Verteiler befinden sich die VGA-Verlängerung (grosse, schwarze Box links), die jeweiligen Stromversorgungen und sehr wichtig, die mittels eingebautem KNX-Aktor schaltbare Steckdose für die Spannungsversorgungen.

                      Beste Grüsse aus der verschneiten Schweiz
                      Franco
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Franco,

                        was hast Du denn für einen PC dranhängen?

                        Und wie weit steht der entfernt?
                        Hab gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut wegen VGA-Kabellängen - da findet sich :
                        "VGA-Kabel können je nach Qualität schon bei Längen unter 5m deutlich störanfällig sein, oder auch bei über 30 m Kabellänge noch ein gutes Signal übertragen. " Aha...

                        Ich hab ein vorbereitetes Leehrrohr in den Heizungskeller direkt drunter, Kabel wäre also vielleicht ca. knappe 4m...
                        Es grüßt der Alex!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo - 4m ist kein Problem.... selbst bei 30m hab ich bei einem guten Kabel keine Schmerzen...

                          Gruß epogo
                          Gruß Stephan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Alex

                            Nebst dem VGA-Kabel muss auch das USB-Kabel verlängert werden. Der Touchsreen liefert ja die „Zeiger-Info“ per USB bzw RS232 Port.
                            Mein PC befindet sich ca. 25 Meter vom Verteilkasten (siehe Bild im Antwort #11) in einem Rack. Es hätte vielleicht auch ohne VGA- & USB-Extender funktioniert, doch tendiere ich eher für Einhaltung der Spezifikationen um somit etwaige Basteleien zu vermeiden.
                            Die VGA- bzw. USB-Extender sind von der Firma Black Box, es gibt sicher auch andere gute Produkte.
                            Die Pros / Contras von einem Touchscreencomputer bzw. einem Touchscreen mit separatem PC haben mich persönlich zum Einsatz eines HP dc5750 Microtowers bewegt.
                            Diesbezüglich gehen die Meinungen meilenweit auseinander, doch für mich war dies die beste Lösung aus Sicht Preis/Leistung und verfügbarer Funktionalität. Auf dem PC läuft eben noch mehr als „nur“ die Visualisierung.

                            Übrigens habe ich für das virtuelle Keyboard dieses Programm installiert: www.chessware.ch/virtual-keyboard/

                            Beste Grüsse
                            Franco

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Francom,

                              vielen Dank für Deine Tips.

                              Zitat von fab Beitrag anzeigen
                              Mein PC befindet sich ca. 25 Meter vom Verteilkasten (siehe Bild im Antwort #11) in einem Rack.
                              Ich hätte die Möglichkeit, wie gesagt im Heizungsraum, wo das Leehrohr für die Visu rauskommt, den Visu-PC zu installieren.

                              Deine Idee mit dem Parken im Rack ist aber auch eine gute Idee; Leitungen dorthin allein fürs LAN-Kabel braucht's eh, warum nicht alles dorthin ziehen...

                              Die Pros / Contras von einem Touchscreencomputer bzw. einem Touchscreen mit separatem PC haben mich persönlich zum Einsatz eines HP dc5750 Microtowers bewegt.
                              Diesbezüglich gehen die Meinungen meilenweit auseinander, doch für mich war dies die beste Lösung aus Sicht Preis/Leistung und verfügbarer Funktionalität. Auf dem PC läuft eben noch mehr als „nur“ die Visualisierung.
                              Ja, ein "leidiges" Thema.
                              Nachdem meine Visu inzwischen soweit fortgeschritten ist, daß sie sich outen möchte, stehe ich auch vor der Wahl zwischen
                              - Touch + separater PC
                              - Touch-PC all in one
                              - Consumer TouchPC a la HP Touchsmart

                              Ist doch eigtl. ein "Problem", daß uns alle mit der Visu betrifft; vielleicht sollte man mal eine Übersicht fürs Wiki, ähm Lexikon machen...
                              Es grüßt der Alex!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X