Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Argus Präsenzmelder - Master Slave

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Argus Präsenzmelder - Master Slave

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem gewinkelten Flur zwei KNX Argus Präsenz 180/2,20m UP montiert. Die beiden Präsenzmelder sollen im Master-Slave-Modus zusammenarbeiten.

    Hat jemand von Euch eine derartige Kombination am laufen. Ich wäre für Screenshots von Eurer Applikation sehr dankbar, weil irgendwie bekomme ich das mit dem Triggerobjekt nicht hin.

    Die Suche hat leider zu keinem gewünschten Erfolg geführt.

    Danke,
    Gruss Ralf.

    #2
    Einfacher du postest deine Konfiguration und wir antworten drauf! lg. Martin

    Kommentar


      #3
      1. Also bei Block Konfiguration muss Du erstmal den Bewegblock 1 aktivieren.
      2. Block 1 Allgemein Betriebsart Masterbetrieb, bei jedem Weiteren auf Slavebetrieb stellen.
      3. Telegramme Ausgangobjekt 1 freigeben.

      Der Rest ist erstmal Standard, Zeiten und Helligkeit je nach Wunsch eingeben.

      Verknüpfen der Gruppenadressen wie folgt:

      Master:
      Schaltobjekt 1 = Adresse des schaltenen Kanals
      Mastertriggerobjekt = Eigene Gruppenadresse, z.B. Master/Slave benennen
      Rückmeldeobjekt = Adresse des schaltenen Kanals (oder Statusobjekt wenn vorhanden)

      Slave:
      Schaltobjekt 1 = die Adresse des Mastertriggerobjekts vom Master
      Rückmeldeobjekt = Adresse des schaltenen Kanals (oder Statusobjekt wenn vorhanden)
      Angehängte Dateien
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Ich habe von Merten 2 Bewegungsmelder 621460 im Gang montiert, allerdings haben diese keine Master/Slave Funktion. Da bleibt mir wohl nur übrig, die Treppenhauszeit von jedem BWM im Aktor neu zu starten, oder?

        Habe schon einige Sachen mit den Triggerobjekten ausprobiert, aber es gibt immer wieder Konstellationen, wo ich dann doch im Dunklen stehe.

        lg
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Jürgen, ich hab im EG auch 2 BWM 6214xx, allerdings im Master/Slave-Betrieb, wenn ich mich recht erinnere...
          Es grüßt der Alex!

          Kommentar


            #6
            Kannst du mir sagen, welches Applikationsprogramm du verwendest?

            Kommentar


              #7
              Zitat von juecat Beitrag anzeigen
              Kannst du mir sagen, welches Applikationsprogramm du verwendest?
              (jdf.) beim Master das 1300/4 (guckst Du), ich kann heut abend daheim mal nachschauen...
              Es grüßt der Alex!

              Kommentar


                #8
                Also ich verwende auch das 1300/4, aber die Master/Slave Funktion ist da nicht inkludiert. Es gibt zwar ein Triggerobjekt, aber das verhält sich anderes als bei einem richtigen Master.

                Kommentar


                  #9
                  Hier mal ein paar Screens aus der ETS...
                  Angehängte Dateien
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich habe das ursprünglich fast genauso gelöst, nur habe ich beim Slave die selbe Zeit wie beim Master eingestellt. Ich denke das könnte auch das Problem gewesen sein.
                    Es hat sehr oft gut funktioniert, nur in speziellen Situationen [Bewegung in eine Richtung und Rückkehr nach einer bestimmten??? Zeit] konnte nur mehr einer der beiden BWM das Licht einschalten.

                    Werd das auf jeden Fall nochmal so probieren und die Zeit des Slave verringern.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für Eure Antworten.
                      Ich war geschäftlich unterwegs, deswegen meine späte Antwort. Kommendes Wochenende werde ich Eure Vorschläge dann mal umsetzen und berichten.

                      Allerdings gleich eine Anmerkung:
                      Meine Version hat sowohl ein Mastertriggerobjekt (damit wird der Master vm Slave getriggert), und zusätzlich noch ein eigenes Triggerobjekt.
                      Wird mit dem Triggerobjekt das nachtriggern realisiert? Und wenn ja, wie habt Ihr das gelöst?

                      Gruss Ralf.

                      Kommentar


                        #12
                        @Jürgen,

                        funktioniert bei Dir die Master/Slave -Geschichte nun?

                        Da wir denselben BWM verwenden. kannst Du mir bei meinem Problem der "Doppelauslösung" helfen?
                        Hab jetzt schon alles Mögliche rumprobiert, beim Immerdunkel-Obejt, beim Sperrobjekt, aber ich bin zu dämlich es hinzukriegen...
                        Es grüßt der Alex!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X