Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder und Dachschräge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder und Dachschräge

    Hallo,
    Ich würde gerne wissen ob jemanden Erfahrungen hat mit PM in einer Dachwohnung.
    Unser Dachgeschoss hat einen grossen Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, HWR und BAD.
    Da wir ein Sichtdach haben, wo die ganze Dachkonstruktion und Schalung sichtbar ist, sind die Räume zum Teil bis 350cm hoch.
    Dazu kommt noch dass Wohnzimmer und Schlafzimmer mit grossen Gauben ausgestattet wurden. Die Gauben sind jeweils mittig im Raum und ziehen sich über die ganze Raumtiefe, was unterschiedliche Deckenhöhen mit sich bringt. (Mittig im Raum hoher als an den 2 Seiten).

    Jetzt habe ich etwas Bedenken wegen den PM.
    Wegen der sichtbaren Dachkonstruktion möchte ich am liebsten auch keine PM daran montieren. Sichtbare Kabelverlegung kommt nicht in Frage und so würde auch nur das Verlegen der Busleitung unter den Dachziegeln übrig bleiben.

    Kann man PM auch an die Wand montieren?
    Wenn ja, welche?
    Welche Lösung wäre in einem Raum mit Dachschräge noch möglich?
    Wie sind eure Erfahrungen.

    Vielen Dank
    Gruss

    #2
    ich habe einen PM senkrecht an der Wand hängen, funktioniert ganz gut
    ABB PM

    Nimm einfach die Radien und Erfassungsbereiche des PM (aus der Doku) dann siehst du Reichweiten usw...
    Der PM ist hochempfindlich (zumindest empfindlicher als ein Bewegungsmelder)...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo EPIX,
      senkrecht an der Wand hängen,
      Wie soll ich mir das vorstellen? senkrecht? hängen?

      Handelt es sich dabei um ein UP-Wandgerät? Wäre super, habe bei ABB aber leider nichts entsprechendes gefunden.
      Oder ist es ein UP-Deckengerät das du in einer UP Wanddose an der Wand montiert hast. Dann würde ja nur 180° vom Sensor den Bereich nach unten abdecken (was eigentlich ok wäre) und die restlichen 180° schauen Richtung Decke! Dann müsste halt nur noch der restliche Überwachungsbereich den kompletten Raum abdecken.

      Ich denke ideal wäre hier ein PM für Wandmontage mit entsprechender Erfassungsoptik. Ich habe welche gefunden, aber leider keine EIB Geräte.

      Vielleicht hat noch einer hier eine Idee oder Quelle.

      Danke
      Gruss

      Kommentar


        #4
        senkrecht an der Wand montiert....
        ich habe einfach über eine vorhandene UP-Klemmdose einen AP-Rahmen geschraubt und dann den PM montiert

        die 180° Deckenüberwachung: schadet nix, nutzt nix...ist also egal
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich krame mal ein für mich aktuell Thema aus den tiefen des Forums auf.

          Bin gerade an der Planung unseres EFH und auf die gleich Problematik gestoßen wie der Beitragsersteller aus dem Jahr 2009.

          Wir haben im OG das Schlafzimmer, die Kinderzimmer, das Bad und ein wenig Flur bzw. Gallerie.

          Habt Ihr da eine aktuelle Idee wie man automatisch die Licht-/Verbrauchersteuerung mittels Anwesenheitsüberwachung - möglchst PM - umsetzen sollte. Einfach das Ding an die Wand schrauben und auch nach oben schauen lassen ist doch nicht die beste Vorgehensweise, oder !?

          Wie sieht es überhaupt bei den Rauchmeldern aus? Dem sind die schrägen doch herzlich egal,oder?

          Vielen Dank vorab...
          Burzel ... neuer Mitstreiter aus Berlin

          Kommentar


            #6
            Also Präsenzmelder gibt es auch für die "Schalterdosen" mit 180° Erfassungsbereich. Warum einen für Deckenmontage kaufen und an die Wand schrauben ?

            Let me google that for you)


            Rauchmelder:

            Let me google that for you

            ;-)

            Gruß
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Moin,

              Zu den Rauchmeldern:

              Diese sollten IMHO möglichst hoch montiert werden, da der Raum sich im Ernstfall von oben nach unten mit Rauch füllt. Ob eine Montage an der Wand oder Schräge Nachteile bei der Erkennung mit sich bringt kann ich nicht sagen. Dies würde ich aber auf jeden Fall vorher mit entsprechenden Experten (Feuerwehr) abklären?

              Vg,
              Mucki

              Kommentar


                #8
                Rauchmelder sind 50cm unterhalb des höchsten Punktes waagerecht mit einem Staublech zu montieren (Profi-Anlagen)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  Zu den Rauchmeldern:

                  Diese sollten IMHO möglichst hoch montiert werden, da der Raum sich im Ernstfall von oben nach unten mit Rauch füllt. Ob eine Montage an der Wand oder Schräge Nachteile bei der Erkennung mit sich bringt kann ich nicht sagen. Dies würde ich aber auf jeden Fall vorher mit entsprechenden Experten (Feuerwehr) abklären?

                  Vg,
                  Mucki
                  Wenn man im Privatbereich in einem spitz zulaufenden Dachraum Melder an einem niederen Dachbalken befestigt, so sollte dieser zwischen 30 und 50 cm niedriger als der höchste Raumpunkt liegen, damit sich für ein zuverlässiges Auslösen Rauch in ausreichender Konzentration sammeln kann. Wird der Melder an einer geneigten Dachschräge angebracht, ist neben der Montagehöhe zu beachten, dass der Melder waagerecht montiert sein muss. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Rauch durch den Melder hindurchzieht, ohne ein Ansprechen zu bewirken.
                  Quelle FFW Weitenau.

                  Macht auch Sinn, habe ich bis vor kurzem auch nicht gewusst.


                  Gruß
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    Hi...
                    Super, danke für die Tipps...

                    War mir irgendwie unsicher und mit den richtigen Tipps und auch der richtigen Suche findet mal schnell Antworten...

                    Präsenzmelder: Bei Schrägen 180Grad Version besorgt und an die Wand schrauben
                    Rauchmelder: ca. 30cm bis 50 cm unter den höchten Punkt an den Balken schrauben. Dann kann er aber auch schräg montiert werden, richtig?

                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du denn nur Schrägen? Die 180° dachte ich eher an Drempel oder Innenwände, irgendwo wird es wahrscheinlich ja auch noch Schalter geben (ich weiss viele leben schon ohne Schalter )?
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Burzel Beitrag anzeigen
                        Rauchmelder: ca. 30cm bis 50 cm unter den höchten Punkt an den Balken schrauben. Dann kann er aber auch schräg montiert werden, richtig?
                        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                        Wird der Melder an einer geneigten Dachschräge angebracht, ist neben der Montagehöhe zu beachten, dass der Melder waagerecht montiert sein muss. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Rauch durch den Melder hindurchzieht, ohne ein Ansprechen zu bewirken.
                        (Quelle FFW Weitenau.)
                        Hi,

                        schräg sollte er demnach auf keinen Fall montiert werden!

                        VG,
                        Mucki

                        Kommentar


                          #13
                          Hi....
                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Hast du denn nur Schrägen? Die 180° dachte ich eher an Drempel oder Innenwände, irgendwo wird es wahrscheinlich ja auch noch Schalter geben (ich weisse viele leben schon ohne Schalter )?
                          Nein... Wände habe ich natürlich und auch noch teilw. Schalter geplant. Mir geht es nur um den Installationsort.

                          Beim Präsenzmelder ist es klar: An die Wand! Alles gut :-)

                          Zum Rauchmelder:
                          Das Dach ist wirklich nur schräg. - Versetztes Pultdach mit freiem Dachwerk. Evlt. gibt es einen Querbalken auf die ich die Rauchmelder setzen kann. Aber das weiß ich nicht.

                          Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          schräg sollte er demnach auf keinen Fall montiert werden!

                          VG,
                          Mucki
                          Mucki schreib ja auch das schräg keine Lösung ist. Kann ich die Dinger dann auch an die Wand unterhalb von 30cm bis 50cm an schrauben.

                          Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen und stehe gleichzeitig auf dem Schlauch. Die DIN 14676 habe ich im Netz auch nicht gefunden. Bleibt für mich nur die Frage nach den Raumeldern... vielleicht mache ich dazu einen neuen Beitrag auf, da das ja eigentlich nicht zum Thema des Beitrages gehört...

                          Danke !!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X