Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nur erste GA wird gesendet! Wieso eigentlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur erste GA wird gesendet! Wieso eigentlich?

    Guten Tag!

    Kann mir jemand erklären wie es dazu kommt das in der KNX Welt nur die erste GA gesendet wird, während weitere gelesen werden können? Ich höre immer die Erklärung weil diese an erster Stelle steht! Es gibt sicher eine Erklärung die die Funktionsweise von KNX transparenter macht. Wieso soll eigentlich eine Wippe nachdem betätigen nicht mehrere Telegramme versenden können?

    Gruss,

    Martin

    #2
    Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
    Guten Tag!

    Kann mir jemand erklären wie es dazu kommt das in der KNX Welt nur die erste GA gesendet wird, während weitere gelesen werden können? Ich höre immer die Erklärung weil diese an erster Stelle steht! Es gibt sicher eine Erklärung die die Funktionsweise von KNX transparenter macht. Wieso soll eigentlich eine Wippe nachdem betätigen nicht mehrere Telegramme versenden können?

    Gruss,

    Martin
    So ist nun mal der EIB/KNX Standart vor keine Ahnung wie viel Jahren festgelegt worden. Im Sensor (zB. Tastsensoren) ist immer die erste die sendende Gruppenadresse die nachfolgenden die hörenden für Zentralfunktionen um zB. die Status LED´s mit zu ziehen. Wiederum kann ein Aktor mehrere hörende Gruppenadressen haben.
    Und warum sollte denn ein Sensor mehrere Gruppenadressen senden ???
    mach doch keinen Sinn ! dafür gibts andere Lösungen


    Gruß Andi

    Kommentar


      #3
      Die 1. zugewiesene Adresse wird autom. als "sendende" deklariert; bei mehreren GAs wird diejenigen, welche als "sendend" eingetragen ist verschickt.

      Da Aktoren auf viele Adressen hören können, ist es unnötig, daß ein Taster mehr als eine GA sendet.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Antworten. Dann war dies also so vorgesehen. Ich wunderte mich immer ob dies vielleicht ein technischer Hintergrund hat à so als sei es technisch nicht machbar.

        Wünsche ein gutes Wochenende,

        Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich denke, dass der Hintergrund der Standartisierung eine Verringerung der Telegrammanzahl war. Wenn nur einer sendet und mehrere hören brauch ich nur ein Telegramm.
          Wenn aber jeder nur einmal hören könnte müßte ich auch jedem Aktor ein Telegramm schicken, die Anzal währe extrem viel höher.
          Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
          Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
          WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

          Kommentar


            #6
            Zitat von aralf Beitrag anzeigen
            ich denke, dass der Hintergrund der Standartisierung eine Verringerung der Telegrammanzahl war.
            Nope, es geht einfach nicht anders. Der KNX funktioniert per Kommunikationsobjekte (KOs) zwischen denen die Daten per Gruppenadresse (GA) übermittelt werden.

            In diesem Kommunikationsmodel gibt es zweiunterschiedliche Zustandsmengen die getrennt zu betrachten sind. Die GAs erlauben ein N:N kommunikation, wobei auf ein jedes KO bezogen diese auf 1:n durch eben diese regel begrenzt wird Dadurch dass im theoretischen Model die Zustände von KO und GA getrennt sind ergibt sich eine hohe flexibilität aber auch ein grosses Fehlerpotenzial (sprich dass die Funktion nicht so läuft wie vorgesehen).

            Würde man nun auf KOs mehere sendende Adressen zulassen würde sich eien n:n pro KO ergeben was aus dem System die Komplexität von n auf n^2 (also im quadrat) erhöhen würde.

            Gemessen an dem worauf man alles im KNX achten muss würde sich also die Fehlerrate theoretisch seh erhöhen.

            Hmm, als ich angefangen habe dies zu schreiben wollte ich eigentlich keinen (wenn auch oberflächlichen) Exkurs in die theoretische Informatik machen.

            Dafür noch ein praktischen Grund: Wenn ein KO meherer GAs schicken kann, was dann wenn man dieses KO liest ?

            Ich weis dass es auf diese Frage einige Antworten gibt, aber keine davon wird ein Kohärentes System ergeben weil eben die beiden Mengen GA & KO getrennt zu betrachen sind.

            Eine Lösung die ich am öfftesten höre: Jedem GA die Flags zuorden (speziell Senden und Lesen). Aber das ist nicht kohärent.

            Das System ist nur kohärent wenn ein KO seinen Zustand immer nur an eine GA weitergeben kann.

            Von der zusätzlichen Komplexität mit dem Leseflag will ich gar nich terst anfengen

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Wow! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

              Gruss aus der eiskalten Schweiz,

              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X