Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Leisten/Module Indoor / Outdoor Vergleichstabelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Leisten/Module Indoor / Outdoor Vergleichstabelle

    Hi Zusammen,

    bin gerade auf der Suche nach Outdoor-tauglichen LED-Strips (min IP54) für meinen Carport.

    Will meine Vergleichstabelle mit Euch teilen und ermuntere jeden, seine Entdeckungen auch einzutragen.

    Ein Link auf einen netten Lumen <--> Candela Umrechner ist auch enthalten.
    LedRise - Candela / Lumen Calculator


    Have Fun!
    Angehängte Dateien
    Gruss Pio

    #2
    Hallo,

    vielleicht ist hier ja auch etwas für dich dabei. Hab dort zurzeit eine Anfrage für eine spezial Anfertigung laufen. Bis jetzt war der Kontakt sehr positiv.

    LEDs und mehr
    Gruß

    Marco

    Kommentar


      #3
      Neue Version, mit mehr Typen und Cent pro Lumen-Angaben ....

      Ich glaub ich hab meinen warmweissen Strip gefunden ...
      Angehängte Dateien
      Gruss Pio

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        kann mir jemand ein RGB-Band empfehlen, dass ein ordentliches Warmweiss (nicht blaustichig) zustandebringt, erschwinglich ist (ich brauch ca. 34m)
        24 V (wegen den K211) und wenn möglich zw. 0,8 - 1,3cm breit ist?

        Merci und Gruß
        Zalva

        Kommentar


          #5
          Zitat von zalva Beitrag anzeigen
          RGB-Band [...] ordentliches Warmweiss (nicht blaustichig)
          Warmweiß ist "definitionsgemäß" (was ist überhaupt die Definition von Warmweiß und wer hat die Authorität dazu?!?) nicht blaustichig. Warmweiß ist eine definierte Farbtemperatur und damit im Farbraum eindeutig festgelegt.

          Jeder RGB-Strip der diese Farbe im Farbraum darstellen kann (also eigentlich jeder normale...) kann damit auch warmweiß. Die dazu notwendigen Werte für R, G und B findet man dann über ein Colorimeter heraus. Wie das geht habe ich bei https://knx-user-forum.de/sonstiges-...-rgb-leds.html beschrieben.

          => wenn Du ein Colorimeter hast (oder anschaffen möchtest, die sind ja nicht so teuer), dann geht jeder Strip der die anderen Anforderungen von Dir erfüllt

          => wenn Du kein Colorimeter hast, kannst Du genau den Strip nehmen, den ich genommen habe und dazu das gleiche EVG (das war ja ein K211...) und einfach die Werte von mir für 2700 oder 3000 Kelvin übernehmen. Wird nicht perfekt sein, aber sicherlich noch gut genug (vermutlich besser, als man es per Auge hinbekommt).

          => wenn Du einen anderen Strip oder gar ein anderes EVG nimmst und auch kein Colorimeter hast, kannst Du natürlich auch die Werte hernehmen und hoffen, dass die besser als irgend etwas per Auge hingedrehtem sind. Mit reproduzierbar (bzw. einem vernünftigen Delta E) wird das aber nicht mehr viel zu tun haben...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            @Chris M.
            hast ja Recht, warmweiss geht ja in die Kelvinskala nach unten im 3000er Bereich , also per Def. nicht blaustichig.

            Merci für die schnelle Antwort, jetzt sollte ich nur noch wissen welches Band Du genommen hast, das wäre klasse.

            Habe ein Colorimeter (liegt seit meinem Geburtstag vor einem Jahr im Schrank, da wir umgezogen sind, ist das dann untergegangen), kenne mich theoretisch etwas mit Farbmanagement aus.

            Habe ungefähr 24m inakustik Sockelleiste, allerdings an der Decke und möchte das komplette Wohnzimmer beleuchten. Mit den Seitenteilen kommen nochmal c.a. 15 m dazu. Die erste Idee war ca. 20 m weiss und die Seiten mit ca. 10m und drüber (praktisch ein U) überm Sofa mit RGB.

            Was mir wichtig ist, ist wenn ich mal richtig Licht brauche muss ich aufdrehen können, daher tendiere ich zu hoch-wattigen LED.

            z.B. sowas in die Richtung hier --> http://www.led-tech.de/de/LED-Module...614_17_95.html allerdings gerne in 24V wegen den K211 (die wären optimal, da im Text steht 8mm Breite, die passen in die Nut der Leiste)


            Gruß
            Zalva

            Kommentar


              #7
              Zitat von zalva Beitrag anzeigen
              Merci für die schnelle Antwort, jetzt sollte ich nur noch wissen welches Band Du genommen hast, das wäre klasse.
              Das von der ersten Seite aus dem Thread, wo Du heute auch schon was gechrieben hast
              LED-FLEX - 300cm RGB-LED-Leiste flexibel 24V - 3 Meter Streifen - 88.50 Euro im Shop
              Zitat von zalva Beitrag anzeigen
              Habe ein Colorimeter (liegt seit meinem Geburtstag vor einem Jahr im Schrank, da wir umgezogen sind, ist das dann untergegangen), kenne mich theoretisch etwas mit Farbmanagement aus.
              Na dann, ein guter Grund das Teil wieder zu entstauben, ArgyllCMS zu installieren (falls nicht eh schon geschehen) und darüber freuen, dass es wohl nicht viele gibt, deren Licht so exakt Warmweiß ist wie unseres
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Um diese Post mal zu reaktivieren:

                Kommt ihr auch nicht mehr auf ledrise?
                Ich musste einen Umweg über einen Proxy gehen.
                Aber sobald ich auf einen Link gehe, schmeisst mich die Seite wieder raus:
                We are sorry, this website is not available in your country.

                Was ist zu machen?

                DANKE
                Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tryoutnoob Beitrag anzeigen
                  Kommt ihr auch nicht mehr auf ledrise?
                  Funktioniert bei mir wie immer.. Vielleicht ist dein IP-Bereich temporär dort gesperrt, wegen irgendwelcher Attacken.....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tryoutnoob Beitrag anzeigen
                    Kommt ihr auch nicht mehr auf ledrise?
                    Ich musste einen Umweg über einen Proxy gehen.
                    Hier dasselbe ... (weder über 1&1 mit dynamischer IP noch über Portunity mit einer ordentlichen festen IP)

                    Zitat von tryoutnoob Beitrag anzeigen
                    Aber sobald ich auf einen Link gehe, schmeisst mich die Seite wieder raus:
                    We are sorry, this website is not available in your country.

                    Was ist zu machen?
                    Anderen Lieferanten suchen.

                    Kommentar


                      #11
                      Eigentlich sehr schade.
                      Die Berechnungen und Beispiele die ich sehen konnte haben mir gut gefallen.
                      Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir funzt's.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          LED Stripes

                          Hallo,

                          vorab einmal zur Info:
                          Nicht das hier jemand denkt ich würde meine Brötchen mit Lampen verdienen.
                          Ich lebe in China und meine Freundin sourct unter anderem LED Stripes, Cluster usw. in China.
                          Ich muss mich immer über die Preise in Deutschland kaputt lachen wenn ich dann hier in Shanghai was für mich privat einkaufen möchte.

                          Hier mal wieder ein Preis für RGB Stripes.
                          Bei Interesse einfach PN ins Postfach:

                          Technische Daten:

                          RGB LED SMD Stripes Größe 5050
                          Daten je Meter:
                          48 Stück pro laufenden Meter
                          24V Spannung
                          10mm breite
                          Abstrahlwinkel: 120 Grad
                          ca. 9W pro laufendem Meter
                          430mA pro laufendem Meter
                          Rückseite mit 3M Kelbeband versehen

                          Preis: EUR 16,00 pro laufendem Meter

                          Gruß,

                          puelmuckel

                          Kommentar


                            #14
                            Hast Du auch einen Link zu den Chinesischen RGB-LEDs? Wieviele LEDs pro Meter, trennbar? IP67? 16 € hört sich natürlich gandenlos günstig an.
                            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi, hier mal ein Update (hab aber nicht alles geprüft).

                              Ich komme übrigens auch immer noch problemlos auf LEDRise.
                              Angehängte Dateien
                              Gruss Pio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X