Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Installation CAE/D Planungs-Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Installation CAE/D Planungs-Software

    Hallo zusammen,

    ich werd in naher Zukunft mit meinem Bau anfangen und hab bisher die Mengengerüste usw. für die E-Installation handschriftlich bzw. in AutoCAD in meinem Bauplan eingetragen.

    Für die Detailplanung suche ich jetzt aber ein Programm was direkt zB. auch KNX Komponenten auflistet und wo ich auch Schaltpläne hinterlegen kann. Gibt es da was am Markt was vieleicht auch Elektroinstallateure nutzen? E-Plan / ELCAD ist bekannt - aber nicht wirklich für den Fall 'Hausinstallation' ausgelegt. Stelle mir da etwas spezielles für dieses Thema vor...

    Preis ist im ersten Moment mal egal, es geht mir nur um die Möglichkeiten so etwas zu planen.

    CAD / CAE ist für mich kein Problem da ich auch beruflich damit zu tun habe.


    Grüße aus Niedersachsen!

    #2
    Z.B. AutoCAD MEP oder DDS-CAD.

    Wenn man damit aber nur ein Projekt bearbeiten will dürfte beide wegen Kosten und Einarbeitungsaufwand uninteressant sein.

    Von der IT GmbH gibt es ein Design-Modul als AddOn zur ETS IT Tools for ETS 3 Design: Das in die ETS 3 integrierte Werkzeug zur grafischen Projektierung und Dokumentation von EIB/KNX-Projekten - keine Ahnung was das taugt.

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Für den Hausgebrauch reicht CADy++/SEE Elektro.
      Hat sogar KNX-Symbole drin.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Hallo MarkusS,

        erstmal danke für die Tipps!

        Ich werde die Software von der IT GmbH mal ausprobieren wenn ich Zeit finde. Ich merke aber schon das ich das ganze vieleicht doch besser mit den Mitteln die mir bisher zur Verfügung stehen lösen sollte. Sonst ist wirklich - wie du auch schon bei ACAD / DDS - die Einarbeitungszeit zu groß...

        Mal schauen das ich mir ein paar Symbole für ELCAD oder E-Plan baue und ein paar Mittagspausen investiere

        btw: gibts es eigentlich genormte Symbole für die KNX Komponenten wie zB. für Steckdosen oder klassische Schalter die man schnell 'an die Wand kritzeln kann'?

        Kommentar


          #5
          Eine Übersicht der KNX-Symbole gibt es als PDF bei der Konnex.

          Falls Dir das selber zeichnen zu langweilig wird kannst Du eine Symbolbibliothek als DXF (Blöcke mit Attributen) da Busch-Jaeger Elektro GmbH - CAD-Symbole runterladen - Merten hat auch irgendwo im Download die Symbole für AutoCAD.

          Die Symbole von Busch-Jaeger sind nach Produktnummern abgelegt - im Katalog mal die Produktnummern nachsehen und dann entsprechend umbenennen (Raumtemperaturregler, Schaltaktor u.s.w.).

          Kommentar


            #6
            Super!!

            Danke - bei der knx gibts auch CAD Dateien!

            Dann will ich mal probieren

            Kommentar


              #7
              Das sagt es ja schon eigentlich aus, Programmieren mit grafischen EIB/KNX Symbolen, ähnlich aufgebaut wie ein Strangschemata oder man setzt es in ein Grundriß rein.
              Aber sicherlich kein richtiges CAD-Tool.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Eine Übersicht der KNX-Symbole gibt es als PDF bei der Konnex.

                Falls Dir das selber zeichnen zu langweilig wird kannst Du eine Symbolbibliothek als DXF (Blöcke mit Attributen) da Busch-Jaeger Elektro GmbH - CAD-Symbole runterladen - Merten hat auch irgendwo im Download die Symbole für AutoCAD.

                Die Symbole von Busch-Jaeger sind nach Produktnummern abgelegt - im Katalog mal die Produktnummern nachsehen und dann entsprechend umbenennen (Raumtemperaturregler, Schaltaktor u.s.w.).

                Es sind zwar CAD Symbole, aber damit kann keine richtigen Stromlaufpläne erstellen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich benutze elcoCAD. Ist ein Ausatz für AutoCAD. Man benötigt also AutoCAD als Grundlage.
                  Man kann mit dem Tool Symbole (auch KNX) setzen, die Symbole verkabeln, Verlegesysteme einzeichnen und auch die Kabel auf die gezeichneten Trassen legen. Man bekommt verschiedene Listen in Form von Stücklisten, Raumbücher, Kabelzuglisten, Gerätelisten raus. Aus der Verkabelung heraus werden Schemen und Verteilerpläne generiert. Die Verteilerpläne müssen aber noch ein wenig manuell nachbearbeitet werden. Für Steuerungen ist das Tool nicht geeignet.
                  Was zu ETS2 Zeiten toll war, war die Schnittstelle zwischen elcoCAD und ETS2. In der ETS2 gab es das Projektierungstool welches eingelesene Herstellerdatenbanken als sog. EDL-Datei exportierte. Diese EDL konnte in elcoCAD eingelesen werden. Die Symbole mit den Herstellerdaten verknüpft und wieder in die ETS2 exportiert werden. So hatte man das Grundgerüst für die Programmierung in der ETS2. Man musste also keine Gebäudestruktur aufbauen und auch die phys. Adresse kam aus elcoCAD.
                  Leider habe ich diese Schnittstelle in der ETS3 bisher nicht wiedergefunden. So dass ich doch einen recht großen und unnötigen Arbeitsaufwand betreibe. Vielleicht weiss jemand wie das in der ETS3 funktioniert. Oder gar in der ETS4 vorgesehen ??

                  Wie jedes andere Programm hat natürlich auch elcoCAD so seine Macken. Wenn man sich aber gut eingearbeitet hat, kann man sauber mit arbeiten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X