Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ventilatordrehzahl über Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ventilatordrehzahl über Dimmaktor

    Hallo,

    da ja wieder Sommer ist, ist das Thema Ventilator bei uns wieder aktuell.
    Nun stellt sich mir die Fage lässt sich die Drehzahl über einen Dimmaktor regeln??
    Theoretisch sollte es da ja keine Probleme geben, aber wie sieht es mit Induktionsspannungen beim Abschalten aus können die Aktoren das ab oder spielt das keine Rolle.


    Mfg und Danke Guido
    Gruß

    Guido

    #2
    Also,
    wir in der Veranstaltungstechnik haben auch öfters das Problem, bzw. es ist kein Problem, weil es mit konventionellen Dimmern nicht geht. (zumindest nicht stufenlos von 0-100%) Lüfter und Ventilatoren lassen sich nur mit Frequenzumrichter stufenlos regeln.


    Viele Grüße,

    Martin
    Martin Heuberger
    Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

    Kommentar


      #3
      Ja gut wenn es genau sein soll, aber per PWM oder Phasenanschnitt sollte es doch möglich sein. ( So werden doch auch Pumpen geregelt.) Das schlimmst sollte ein Pulsen sein, die Frage ist nur ob der Dimmer am Nulldurchgang schaltet weil sonnst macht der Motor schlapp. Es handelt sich um einen 1 Phasen Motor da ist nichts mit FU oder würde auch den Rahmen sprengen.

      DMfg Philo
      Gruß

      Guido

      Kommentar


        #4
        Das Problem ist aber auch, dass bei geringerer Geschwindigkeit die Kühlung des Motors immer schlechter wird.

        Grüße, Martin
        Martin Heuberger
        Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

        Kommentar


          #5
          Ja da hast du recht, sollte man auf 30% Leistung berenzen das sollte reichen oder ??
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Zitat von Philo5 Beitrag anzeigen
            Nun stellt sich mir die Fage lässt sich die Drehzahl über einen Dimmaktor regeln??
            Hallo Guido!

            Der Theben DMG2/DME2 hat in der Applikation eine eigene Einstellung für die Ventilatorregelung. Funktioniert aber nur mit DMG2/DME2, die ab Anfang 2006 auf den Markt kamen.

            Markus

            Kommentar


              #7
              @markus1220

              Danke für den Tipp werde ich mal schaun ob ich da was mit anfangen kann.

              Mfg Philo5
              Gruß

              Guido

              Kommentar


                #8
                Mir hat das keine Ruhe gelassen, ich bekomme es auch nicht mehr richtig zusammen. Ventilatoren sind ja bürstenlos (Lärm), deshalb werden die
                Ventilatoren mit einem Kondensator und einer Hilfswicklung zum Drehfeldmotoren "vergewaltigt" , also zum Asynchronmotor. Dadurch auch die vorgegebene Drehrichtung. Wäre er direkt nur am 50Hz Netz, wäre die Drehrichtung "zufällig".
                Da musst Du mal goggeln. Ist schon zu lange her bei mir.
                Ich denke 30% könnte zu wenig sein.

                Viele Grüße, Martin
                Martin Heuberger
                Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

                Kommentar


                  #9
                  Hab ich mal getestet..

                  Tach zusammen!

                  Das Thema hatte ich letztes Jahr im "alten" Forum schon mal gebracht.
                  Von Merten gibt es einen 600W Dimmer mit Motorapplikation.
                  Ich habe einen Deckenventilator mit drei Stufen Zugschalter.
                  Venti in Maxstufe und dann gedimmt..
                  Ergebnis: Taucht nicht...
                  Er wird zu laut und schaukelt sich stark auf.

                  Gruß Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt (oder gab - hab den Katalog grad nicht greifbar) von Merten einen Dimmer (649629) der zumindest einige Motorbauarten ansteuern kann (bitte Datenblatt Dimmaktor und Ventilator miteinander abgleichen), Ventilatoren mit 3- oder 5-stufiger Steuerung kann man ggf. über eine entsprechende Anzahl Schaltkanäle ansteuern.

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Erster...



                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Generell würde ich zwar eher den Austausch auf DS-Motor und FU (sind inzwischen nicht mehr so teuer, bei kleinen Leistungen) vorschlagen.

                        Lüftungsmotoren kann man prinzipiell mit Phasenan(ab)schnitt steuern, was i.d.R. zu Geräuschbelästigungen führt - für solche Anwendungen gibt es Trafostellgeräte z.B. von Helios.

                        FU für WS-Motoren gibt es z.B. den Optidrive von Pophof - (.pdf)
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                          Tach zusammen!

                          Das Thema hatte ich letztes Jahr im "alten" Forum schon mal gebracht.
                          Von Merten gibt es einen 600W Dimmer mit Motorapplikation.
                          Ich habe einen Deckenventilator mit drei Stufen Zugschalter.
                          Venti in Maxstufe und dann gedimmt..
                          Ergebnis: Taucht nicht...
                          Er wird zu laut und schaukelt sich stark auf.

                          Gruß Jürgen
                          Habe diese Lösung in einem Wintergarten für einen Gebläsemotor eingesetzt. Kunde ist sehr zufrieden. Die Geräusche spielen da nicht so die Rolle, da der eigentliche Motor im Keller ist und man ihn dann nicht so hört.

                          Gruß
                          Dieter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo @all

                            Danke für die vielen Vorschläge und Antworten

                            Mfg Philo
                            Gruß

                            Guido

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen!

                              Wie wäre es mit einem Merten Fan Coil Controller 645029 ?

                              Ist aber wohl eher eine kleine Klimaanlage, oder?
                              Kennt den jemand genauer?

                              Gruß Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X