Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHab auf mehrere Geräte verteilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHab auf mehrere Geräte verteilen

    Hallo Mitstreiter,

    ist es eigentlich möglich, dass man den virtuellen Bus in openHab auf mehreren Rechnern laufen lässt!?

    Beispiel:
    - Ein Raspberry im Schaltkasten EG mit KNX
    - Ein Raspberry in der Garage bei der Heizung mit One Wire
    - Ein Raspberry im Schaltkasten OG mit KNX und RS485 für Lüftungsanlage

    Alle via Lan verbunden. Jede OpenHab Instanz managed ihre Geräte und hängt sie in den virtuellen Bus.

    Oder nimmt man eine zentrale Instanz auf der openHab läuft und kann weitere Sensoren / Aktoren "nur" per IP anbinden (bspw. eibd oder onewire)?


    Danke für die Antworten,

    Christoph

    #2
    Ist die Frage sehr unverständlich oder ist es einfach zu abwegig, was ich mir da vorstelle. Ein kurzes Statement wäre nett.

    Danke,

    Christoph

    Kommentar


      #3
      Zitat von Quallo
      Ist die Frage sehr unverständlich oder ist es einfach zu abwegig, was ich mir da vorstelle.
      Beides. Ich versuche es trotzdem.

      Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
      Hallo Mitstreiter,

      ist es eigentlich möglich, dass man den virtuellen Bus in openHab auf mehreren Rechnern laufen lässt!?

      Beispiel:
      - Ein Raspberry im Schaltkasten EG mit KNX
      - Ein Raspberry in der Garage bei der Heizung mit One Wire
      - Ein Raspberry im Schaltkasten OG mit KNX und RS485 für Lüftungsanlage

      Alle via Lan verbunden. Jede OpenHab Instanz managed ihre Geräte und hängt sie in den virtuellen Bus.
      Wüsste nicht, dass es einen "virtuellen Bus" gibt, der sich über mehrere OpenHAB-Instanzen erstreckt.
      Wenn du so etwas aufbaust, hättest du drei voneinander unabhängige OpenHAB-Systeme. Koppeln kannst du die Systeme höchstens zu Fuß, z.B. durch Nutzung der REST-API. Damit sollte es möglich sein. Wie aufwändig das ist kann ich nicht sagen. Vielleicht baut ja jemand mal ein "OpenHAB-Binding" für diesen Zweck...

      Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
      Oder nimmt man eine zentrale Instanz auf der openHab läuft und kann weitere Sensoren / Aktoren "nur" per IP anbinden (bspw. eibd oder onewire)?
      Der Normalfall dürfte eine zentrale Instanz sein. "Nur" mit IP anbinden ist so nicht richtig. Es gibt für alles Mögliche sog. Bindings. Über Bindings kannst du mit den jeweiligen Geräten unterschiedlichster Technologie kommunizieren (KNX, Homematic, OneWire, Serial-Interfaces, Videorekorder was auch immer). Die sprechen durchaus nicht alle IP, z.B. OneWire.

      Mit Openhab kannst du völlig unterschiedliche Welten miteinander koppeln.
      So kannst du automatisch deine Heizung aktivieren, sobald dein One-Wire- Sensor das erste Mal Temperaturen unter 10°C misst und vorsorglich mtihilfe des http-Bindings schon mal eine Bestellung warmer Socken beim Lieblingsonlinehändler triggern

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Schade, habe mir das schon praktisch vorgestellt. Quasi so wie openHab IP Linienkoppler

        Der Rest ist mir durchaus geläufig, trotzdem danke für die Erläuterung.

        Kommentar


          #5
          Schau dir mal wie das MQTT binding an. Wenn du ein entsprechenden Server installierst, dann scheint das durchaus interessant zu sein.

          https://groups.google.com/forum/#!se...A/S10_pSnqebEJ

          Alternativ geht natürlich der direkt Zugriff über die REST Api solange man nur ein paar Items synchron halten will.

          Kommentar


            #6
            Verdammt, openHomie war schneller ;-). Ich nutze aktuell auch das MQTT-binding dafür. Ist zwar keine direkte Kopplung da man dies für die jeweiligen Items einrichten muß und nicht direkt sämtliche Events des openHAB-Bus dort mitbekommt aber es läuft doch sehr gut.

            Ich habe auch einen Raspberry-Pi in einem anderen Raum stehen wo per GPIO verschiedene Sensorwerte erhoben werden (Temperatur, Luftfeuchte, etc) und per MQTT propagiert werden. OpenHAB ist dann einer der Empfänger dieser Daten. Da Mosquito (nutze ich als MQTT-Implementierung) schon ein recht einfaches Python-API besitzt braucht es auf dem Raspberry-Pi nicht einmal eine komplette openHAB-Installation (der Raspberry PI ist schon recht langsam dafür, finde ich).

            Ein Traum wäre natürlich den internen openHAB-eventbus auf einen zentralen MQTT-Broker umschalten zu können und so mehrere openHAB-Installationen gemeinsam darüber zusammenschalten zu können. Allerdings müsste openHAB dann dies gestatten und da ist mir aktuell nichts derartiges bekannt ... wobei ich mich gern eines anderen belehren lasse.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Reddick Beitrag anzeigen
              Verdammt, openHomie war schneller ;-)
              Ja, aber bloß knapp mehr als 1 Jahr

              Kommentar


                #8
                Ist doch schön wenn das Thema nochmal beleuchtet wird! Der open home automation Bus ist derzeit nur im Speicher eines Rechners unterwegs. Es wäre gut wenn er auch über TCP/IP fahren könnte...

                Kommentar


                  #9
                  Oh verdammt. Da habe ich aber eine alte Leiche ausgegraben. Sorry. bitte wieder schliessen und ich gelobe erst den Kaffee zu trinken und dann zu tippen.

                  Kommentar


                    #10
                    wenn ich es richtig sehe, gibt es also nicht wirklich sowas wie FHEM2FHEM bei openhab?

                    das wäre ja auch eine möglichkeit dies auf den Pis zu nutzen, da wesentlich ressourcenschonender.

                    an deiner stelle würde ich es aber noch einfacher machen und die daten von FHEM aus auf den KNX-Bus hängen und fertig. so kannst es auch einfach wieder über die eine openhab-instanz abgreifen.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht sollte mal jemand einen feature request für Openhab2 aufmachen?

                      Dann ists zumindestens mal getrackt. ob implementierbar - das lass ich ich die Gurus entscheiden

                      Grüsse
                      Karsten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X