Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iKnix App-andere App aufrufen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iKnix App-andere App aufrufen???

    Guten Morgen!

    Wie/Wo kann ich das Aufrufen einer anderen App parametrieren/einstellen?

    Vielen Dank!!!

    Gruß
    Eugen

    #2
    Hallo,

    unten eine Liste einiger Apps, die sich mit einem URL scheme aufrufen lassen. Man kann recht einfach testen, ob eine App den Aufruf über das URL scheme zulässt. Dazu einfach den string (meist den Namen der App) gefolgt von "://" im Safari eigeben. Die App muss dazu natürlich auch installiert sein.

    In der V1 Produktdatenbank sind leider nur 14 Zeichen als Eintrag möglich. Deshalb haben wir auf "://" verzichtet.
    In der V2 sind nun 150 Zeichen möglich. Hier also den kompletten String eintragen. Damit sind dann auch Aufrufe von Apps möglich, die die Parametrierung eines Rücksprungknopfs erlauben (Siehe "Sonopad"). Aber auch der Rücksprung ohne den Knopf geht beim iPad ganz einfach über die 4-Finger "Gesture", also mit vier Fingern über den Touch wischen.

    Url Schemes for iOS

    Apple Remote App
    remote://
    Apple Music App
    music://
    IMDB App
    imdb://
    Direct TV App
    directv://
    IP Cameras with IP Cam Viewer Edition
    ipcamviewer://
    Mobile Mouse PRO (iPad)
    mobilemouse://
    vmcMote HD (iPad)
    vmcmotehd://
    HAI Haiku app
    haiku://
    TuneIn Radio
    tunein://
    KKBOX
    kkbox://
    Kaleidescape
    See http://www.kaleidescape.com/files/do...p-for-iPad.pdf with button to return to iKnix
    Squeezebox
    squeezepad://
    MY Movies for iPad by Binnerup Consult
    mymovies://
    Media Remote (for sony google tv BD player)
    mediaremote://
    MLB At Bat 12
    atbat12://
    ESPN Score Center XL
    scorecenter://
    Flixster (Movies by Flixster)
    flixster://
    Rowmote trackpad App
    Rowmote://
    Sonos (Sonopad)
    See Improved Home Automation Integration (Part I) with button to return to iKnix)
    Sonos
    sonos://
    Spotify
    spotify://
    Skype
    skype://
    Fring VOIP Client
    fring://
    Telephone Call
    Tel://631-555-1212
    Safari
    http://
    Email for support
    Mailto:test@test.com?subject=proServ
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hier eine schöne Lösung für die SIP Türstation:

      All-Com-Client
      SIP Türkommunikation APP


      Mit dieser App können Sie vom iPAD/iPhone/iPod Touch aus die Türsprechstelle bedienen.
      • Wenn jemand Ihre Klingel betätigt, erscheint das Bild der Türkamera automatisch auf dem Display des iPAD/iPhone/iPod Touch.
      • Sie können nun direkt mit Ihrem Besuch sprechen und die Tür öffnen
      • Es können bis zu vier Kameras eingebunden werden, wobei die erste Kamera die Türkamera ist.
      • Die Türsprechstelle wird entweder mit einer ab-Telefonschnittstelle oder einem SIP-Gateway mit der PBX verbunden.

      Neu in Release 2:
      1. Portierung auf das iPhone / iPod Touch
      2. Funktion Anrufer Archiv. Bei jedem eingehenden Anruf wird automatisch ein Bild des Webcam Feeds gespeichert. Fotos werden innerhalb der All-Com App gespeichert. Neuer Menüpunkt. Eine Art Galerie, in welcher die Fotos übersichtlich nach Datum und Uhrzeit sortiert aufgeführt werden. Markieren und Löschen von Fotos. Export Funktion um Fotos in den Fotostream zu exportieren und zu versenden.
      3. App Lokalisierung de, en, fr & it mit default en
      4. URL Scheme
        Mit dieser Funktion kann aus einer anderen App oder Safari die all-com client App gestartet werden.
        Technische Details URL Scheme
        Aufruf aus einer Website: <a href="allcomclient://open">All-Com Client starten</a>
        Aufruf aus einer App: [[UIApplication sharedApplication] openURL:[NSURLURLWithString:@"allcomclient://open"]];

      Folgende Komponenten sind erforderlich:
      • Ein iPAD mit iOS 5.1
      • Die ALL-COM APP erhältlich im AppStore
      • Eine Türsprechstelle mit AB-Telefonschnittstelle oder SIP-Gateway
      • Eine PBX, um den SIP-Teilnehmer der APP und des SIP-Gateways oder die ab-Telefonschnittstelle anzumelden bzw. anzuschliessen.
      • Mindestens eine Netzwerkkamera für den Türbereich
      • Ein WLAN-Netz, das den gewünschten Empfangsbereich abdeckt für das iPAD/iPhone/iPod Touch.

      Einbindung in die iKnix App:

      Parameter des proServ:
      Datanbank V1:
      - URL scheme auswählen
      <allcomclient> eintragen

      Datenbank V2:
      - URL scheme auswählen
      - bei iOS einen freien der 20 URL scheme Index wählen
      - Unter diesem Index <allcomclient://> eintragen
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Hallo liebe User,

        Mobotix App unterstützt, soweit ich das weis, kein URL-Scheme, oder?
        Hat zu mindest nicht funktioniert, als ich das ausprobiert habe.

        MfG
        Eugen

        Kommentar


          #5
          Hallo Eugen,

          Habs gerade ausprobiert, funktioniert:
          <mobotix> für Datenbank V1 eingeben
          <mobotix://> für Datenabnk V2
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Hat das schon jemand mit der Telenot App probiert? (BuildSec)

            Laut Telenot funktioniert das nicht, was Ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann. Denke eher das er nicht verstanden hat was ich von Ihm wollte


            Gruss

            Kommentar


              #7
              Ergänzung proServ URL Scheme

              Für das starten der App für die Netatmo-Wetterstation auf dem iPad geht:

              Netatmo App

              netatmo://

              Und wenn jemand die RedEye-Lösung besitzt um seinen Fernseher oder ander IR gesteuerte Geräte zu bedienen geht noch:

              redeye://

              Kommentar


                #8
                Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, auf einem Android Tablet eine IP-Cam App aufzurufen, sobald an der Tür jemand den Klingeltaster betätigt?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Diese Art von push notifications sind auch seitens Android möglich.
                  Allerdings sollten diese von der Intercom App ausgelöst werden.
                  Davon gibt es z.B. die App von Divus oder auch von Myintercom.
                  Divus setzt dabei auf Intercom Geräte wie z.B. von Stentophon Baudisch. Myintercom hat eigene Geräte.

                  Myintercom unterstützt bislang leider kein URL scheme.

                  Weiss nicht ob dir diese Info hilft...
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    guten Tag community,
                    gibt es eine Url Scheme von der Yamaha APP (AV Controller) für IOS?

                    oder unterstützt diese app das nicht?

                    Mit freundlichen Grüßen HuBert

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo HuHubert,
                      Man kann es leicht ausprobieren ob eine App das URL scheme unterstützt:
                      Einfach im Browser in der Adresszeile den Namen der App eingeben, gefolgt von "://".
                      LG
                      Christian
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        kennt jemand dieses Phänomen bei iphone

                        17d7a0f3-0f32-4a2e-99d1-421bd84fe4a1.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          Die URL schemes, die über eine App aufgerufen werden können, müssen jetzt bereits zum Zeitpunkt der Programmierung der App festgelegt werden.
                          In Deinem Fall müsstest Du also bei Gira anfragen, dass die URL aufgenommen wird.
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            das ist wieder typisch für Apple, einfach Zeugs sperren
                            jede einzelne URL wird nicht aufgenommen, das entscheidet dann die Nachfrage

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X