Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen und Rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen und Rückmeldung

    Hi Christian,

    Ich hätte da noch ein paar Fragen zu der Visu auf dem iPad,
    z.B zu den Schieberegler von den Dimmer, bekomme diese einfach nicht zum bewegen wenn von einem Taster aus gedimmt wird...

    Wo kann ich diese Fragen stellen?

    Vielen Dank für die schnelle Antwort

    #2
    Hi Jakob,

    Für einen Dimmer brauchst du 5 Gruppenadressen:

    1) Befehl ON/OFF (1Bit)
    2) Rückmeldung ON/OFF (1Bit)
    3) Befehl dimmen relativ (4bit)
    4) Befehl dimmen absolut (1Byte)
    5) Rückmeldung dimmen absolut (1Byte)

    Der Taster an der Wand kann nur relativ dimmen. Der Aktor schickt dann den absoluten Dimmwert wiede auf den Bus. Das KO vom proServ liest diesen Wert und stellt den Slider wieder richtig ein.
    Eventuell muss im Aktor das aktive Rückmeldeobjekt freigegeben werden, um das KO vom Aktor sichtbar zu machen.

    LG
    Christian

    Kannst so eine Frage gerne auch als neuen Thread formulieren...
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Acha, das macht Sinn!
      Werde mich die Woche mal damit beschäftigen und berichten...

      Vielen Dank nochmal für den schnellen Support.

      Gruß Jakob

      Kommentar


        #4
        Hilfe...

        Erst einmal Danke für die schnelle Hilfe!

        Was ich jetzt nicht verstehe:

        Warum 5 Gruppenadressen wenn ich beim Proserv (Dimmen) nur 3 KO habe?

        Danke


        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Hi Jakob,

        Für einen Dimmer brauchst du 5 Gruppenadressen:

        1) Befehl ON/OFF (1Bit)
        2) Rückmeldung ON/OFF (1Bit)
        3) Befehl dimmen relativ (4bit)
        4) Befehl dimmen absolut (1Byte)
        5) Rückmeldung dimmen absolut (1Byte)

        Der Taster an der Wand kann nur relativ dimmen. Der Aktor schickt dann den absoluten Dimmwert wiede auf den Bus. Das KO vom proServ liest diesen Wert und stellt den Slider wieder richtig ein.
        Eventuell muss im Aktor das aktive Rückmeldeobjekt freigegeben werden, um das KO vom Aktor sichtbar zu machen.

        LG
        Christian

        Kannst so eine Frage gerne auch als neuen Thread formulieren...

        Kommentar


          #5
          Hallo Dennis,

          Ich nehme mal Bezug auf die o.g. Nummerierung:
          Du brauchst nur die GAs 1, 4 und 5 für den proServ.
          Für deine Wandschalter brauchst du 1, 2 und 3. Die schalten mit 1, können nur relativ dimmen (3), bzw. müssen über den aktuellen Status des Lichtes informiert werden (2).
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            der Thread oben hat mir geholfen beim Einrichten von Dimmaktor ABB UD/S2.300.2 und proServ. Derselbe Aktor Kanal B soll auch von einem Taster Feller EDIZIOdue 1-8fach gesteuert werden. Nun habe das Problem, dass ich den Aktor nur über dimmen absolut (byte) steuern kann, wenn der Aktor auf Slave gestellt ist und umgekehrt über den Taster nur wenn der Aktor auf Slave off gestellt ist. Es scheint also dass nicht beides zusammen geht. Hat jemand das Problem schon mal gelöst? Danke für Input. Ich hab folgende Objekte zur Verfügung.

            Pro Serv:
            - Dimmen Schalten (OUT)
            - Dimmen Wert (OUT)
            - Dimmen Wert (Status)

            Taster EDIZIOdue:
            - EIN/AUS Dimmen
            - heller/dunkler Dimmen
            - Signal LED

            Dimmaktor ABB UD/S2.300.2:
            - Schalten/Status
            - Relativ Dimmen
            - Helligkeitswert Status
            - Slave Helligkeitswert
            - Slave aktivieren/deaktivieren

            Danke für Input, Gruss Markus

            Kommentar

            Lädt...
            X