Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

proServX - Installation der in der ETS konfigurierbaren openHAB Version auf Synology

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] proServX - Installation der in der ETS konfigurierbaren openHAB Version auf Synology

    proServX ist ein kostenloses Software Package für die Synology Diskstation, das auf openHAB basiert. Es ermöglicht

    - Datenlangzeitaufzeichnung beliebiger KNX Datenpunkte
    - Anzeige der Datenreihen in Diagrammform
    - Export der Datenreihen als csv Datei und Versand per E-mail
    - Schaltuhrfunktion für digitale Datenpunkte und Betriebsmodi der Raumcontroller
    - Schaltzeitpunkte durch den Nutzer veränderbar
    - E-Mail Alert Funktionen
    - VPN Server
    - KNX <-> SONOS Kommunikation zur Bedienung der SONOS Komponenten über den KNX Bus

    Der proServ Kontroller stellt Verbindung über IP zum KNX-Bus zur Verfügung. Ein "proServ Binding" ermöglicht die Kommunikation von openHAB mit dem proServ.
    Das einzige, was im NAS konfiguriert werden muss, ist die IP Adresse des proServ und die eigene Email Adresse. Der Rest wird aus dem proServ aus der Standard-Produktdatenbank ausgelesen, die wie üblich über die ETS konfiguriert wird!!!

    Anleitung zur Installation von proServX auf einem Synology NAS drive:

    Bedingungen :
    - RAM Speicher der Synology >= 512 MB (DS112 ist nicht geeignet)
    - JAVA muss installierbar sein (ältere Modelle bedürfen einer Sonderinstallation)

    Installationsvorgang:
    - “Systemsteuerung" -> "Benutzer" -> Tab "erweitert" anwählen. Dann « Benutzer Home Dienst aktivieren » anwählen und mit „übernehmen“ bestätigen
    - Kundenkonto unter Mein ProKNX (www.proknx.com) anlegen, und unter "Info" -> "proservx package installer" auswählen.
    - Das passende Package herunterladen und entpacken.
    - Ebenso JAVA7 herunterladen und entpacken
    -"Paketzentrum" öffnen und unter "Einstellungen" im Reiter "Allgemein" in der Rubrik "Vertrauensebene" jeden Herausgeber auswählen
    - Im "Paketzentrum" "JAVA Manager"suchen und installieren
    - "JAVA Manager" ausführen und die heruntergeladene JAVA Version installieren
    - "Manuelle Installation" im "Paketzentrum" ausführen und die heruntergeladene spk Datei installieren (kann mehrere Minuten dauern)
    - "Systemsteuerung" -> "Terminal & SNMP" auswählen, dann "Telnet Dienst aktivieren" und "SSH Dienst aktivieren"
    - "Systemsteuerung" -> "Regionale Optionen" hier den Tab "NTP Dienst" auswählen, dann "NTP Dienst aktivieren"

    proServX ist installiert !
    Bitte noch die folgende Dokumentation herunterladen und beachten:
    http://www.proknx.com/downloads/pk/p...vX_de_1704.pdf

    Anleitung zum Update von proServX:
    Im Paketzentrum proServX deinstallieren, Synology neustarten, und anschliessend das aktuelle Paket wieder installieren.
    Bitte vorher die aufgezeichneten Daten sichern und per Email versenden.
    Neu: Angabe der Quelle der Packages direkt im Paketzentrum: Bitte Mail an support@proknx.com schicken.



    Hier noch ein kurzer Film der die Möglichkeiten von proServX umreisst:
    proServX - openHAB based, free package for Synology Diskstation for KNX Datalogging and Scheduling - YouTube


    Viel Spass!!

    Das Build 1450 beinhaltet die Fehlerbehebung mit den Umlauten und den Mailversand auf OFF Telegramme.
    Neue Features:
    - proServ wird gefunden, sofern er im Netzwerk vorhanden ist. IP Adresse muss also nicht mehr manuell eingetragen werden.
    - Habmin wurde als Expertentool mit eingebunden. Damit lassen sich jetzt Kurven zusammenstellen, die gemeinsam angezeigt werden sollen, und es lässt sich super in die Darstellung hineinzoomen.
    - über eine definierte Browseradresse lässt sich eine festgelegte Darstellung eines Zeitbereiches anzeigen. Z.B. Energieverbrauch der letzten Woche
    Das Build 1704 basiert auf der openHAB Version 1.7 und beinhaltet nun auch die komplette SONOS Bedienung über den KNX Bus. Die Funktionalität ist die gleiche, wie über die IP Extension angeboten. Die Doku zur Konfiguration der SONOS Anbindung wird kurzfristig angepasst. Ausserdem wurden einige Änderungen aufgenommen, um den Konfigurationsdialog nun auch direkt aufrufrufen zu können, unabhängig des verwendeten Browsers.
    Build 1706 ist ebenfalls auf openHAB 1.7 basierend. Es ist kompatibel für DSM 5.2. Hier wurden kleinere Fehlerbehebungen vorgenommen. Ein Restart Button des Packages wurde in den Einstellungen hinzugefügt. openHAB "greent" wird inzwischen leider über keinen aktuellen Browser mehr unterstützt. Zur Anzeige der Kurven funktioniert nunmehr noch die "klassische Anzeige" oder der "Experten Modus". Unter iOS9 kann "greent" noch über die openHAB Applikation aufgerufen werden.
    Build 1711: Neu ist insbesondere die Kompatibilität mit "realKNX". Im Bereich des Sonos Treibers wurde das Gruppieren und Degruppieren der Sonos Zonen als KNX Kommandos aufgenommen
    Build 1713: Kompatibel zu DSM6
    Build 1720: Diverse Verbesserungen in der GUI, Mailversand überarbeitet
    Zuletzt geändert von multimedia; 22.04.2017, 07:18.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Lädt...
X