Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich denke, dass fast jeder Gaszähler über den berühmten Magneten verfügt, da die EVUs mal darüber nachgedacht hatten, selbst die Ableseleute einzusparen.
Ist dann nur nicht entsprechend weiter betrieben worden und beinahe in Vergessenheit geraten.
Ich hab meinen Gaszähler tauschen lassen, war kostenlos, hab nur gesagt der alte Zähler ist laut.
Hab jetzt einen ACTARIS der laut Energieversorger mit einem Reedkontakt bestückt werden kann, nach längerem suchen hab ich folgendes gefunden (Bild) , ich hab aber nicht das Original schwarze Ding mit dem Kabel.
Ich hab schon einige Reed Kontakte an verschiedenen Stellen des Gaszählers probiert, bekomm aber nirgends Impulse raus.
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Zähler ??
geht da nur dar Originalkontakt, oder braucht man evtl einen Hallsensor
Ich hab meinen Gaszähler tauschen lassen, war kostenlos, hab nur gesagt der alte Zähler ist laut.
Hab jetzt einen ACTARIS der laut Energieversorger mit einem Reedkontakt bestückt werden kann, nach längerem suchen hab ich folgendes gefunden (Bild) , ich hab aber nicht das Original schwarze Ding mit dem Kabel.
Ich hab schon einige Reed Kontakte an verschiedenen Stellen des Gaszählers probiert, bekomm aber nirgends Impulse raus.
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Zähler ??
geht da nur dar Originalkontakt, oder braucht man evtl einen Hallsensor
Ich habe bei meinem GMT zuerst meinen Energieversorger gefragt, ob der einen Kontakt liefern kann/will bzw. ob er was dagegen hat, wenn ich ihn mir selber besorge und montiere. Letzeres war ihnen recht und da habe ich beim Hersteller angerufen und für ca. 40,- € einen kompletten Impulsgeber mit Gehäuse etc bestellt. Da es wohl auch vom Baujahr des Zählers abhängt, ob ein Kontakt integrierbar ist, ist der Hersteller m.E. der beste Ansprechpartner.
Ich hab meinen Gaszähler tauschen lassen, war kostenlos, hab nur gesagt der alte Zähler ist laut.
Hab jetzt einen ACTARIS der laut Energieversorger mit einem Reedkontakt bestückt werden kann, nach längerem suchen hab ich folgendes gefunden (Bild) , ich hab aber nicht das Original schwarze Ding mit dem Kabel.
Ich hab schon einige Reed Kontakte an verschiedenen Stellen des Gaszählers probiert, bekomm aber nirgends Impulse raus.
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Zähler ??
geht da nur dar Originalkontakt, oder braucht man evtl einen Hallsensor
LG
Josef
Hallo Josef
im Prospekt zu deinem Zähler steht etwas von einem standardmäßigem Permanentmagneten im Zählwerk. Also muß es mit dem/einem Reedkontakt funktionieren. Sinnvollerweise ist der Magnet im kleinsten Zählrad also ganz rechts. Um die exakte Stelle zu finden muss man mit viel Gefühl und Geduld bei laufendem Zähler den Kontakt in der rechten Ecke hin- und herbewegen und schauen ob du einen Impuls erkennen kannst. Ich hab zwar einen Elster-Zähler aber die Funktion ist ähnlich. Den Reedkontakt von Conrad hab ich dann mit Fensterkitt an der Stelle fixiert. Funktioniert sehr gut.
Hallo
nach weiteren erfolglosen Versuchen mit meinen Reedkontakten, hab ich bei Actaris angerufen, die haben mir sofort für 25 EUR incl. Nachnahmegebühr den Original Reedkontakt zugesandt.
Und siehe da, der funktioniert perfekt, gibt 10 Impules pro m³ Gas.
mit Energiebaustein von Tilo hab ich jetzt eine Super Anzeige des Gesamtverbrauches in meiner Visu.
Frage: was lege ich an die Triggereingänge, damit ich auch letzten Tag letzten Monat etc. herausbekomme ??
der Artikel hat mich auch animiert, den Gaszähler abzufragen.
Habe einen Krom Schröder von Elster Handel GmbH Mainz.
Typ BK-G4.
Reedkontakt von Conrad Elektronik (8 Euro) in die Mulde geklebt und an einen Binäreingang angeschlossen - schon geht die Post ab.
Funktioniert auf Anhieb.
Klasse
Weiter so Jungs.
Selber Zähler, Reed vom GH= Einwandfrei, volle Funktionalität für unter 6 Euro...
Der, der seit heute seinen Gasverbrauch kontrolliert...
ihr habts gut, ich habe auch so einen blöden alten Zähler von meinen Stadtwerken wie auf dem ersten Bild, erste Seite. Hab das Ding über mehrere Wochen beobachtet, kann aber keinen Magneten erkennen.
Habe bei den Stadwerken nach anderem Zähler angefragt, aber die meinten, einen mit Kontakt bekommen nur große Wohnanlagen und das würde dann mehrere tausend Öre kosten...
Bin da ehrlich gesagt ziemlich ratlos...[IMG]file:///c:/temp/moz-screenshot.jpg[/IMG]
wer ist den Dein Versorger??? Wenn ich es in Stuttgart geschafft habe ien neuen Zähler kostenfrei zu bekommen, solltest Du doch auch in Ludwigsburg einen bekommen.
Hallo
für den Gaszähler im ersten Bild gibt es keine Möglichkeit der Abtastung
ich hab auch so einen gehabt.
Diese Zähler haben aber das Problem das sie sehr laut sind (Klackgeräusche), das wissen auch die Gasversorger, wenn man mit entsprechenden Nachdruck darauf hinweist, werden die Zähler kostefrei getauscht
Hab noch was vergessen,
ich habs jetzt geschafft den Energiebaustein richtig zu konfigurieren, zum Triggern gibts ja von Gaston (auf der DACOM Seite) den Impuls Baustein
Jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden, nachdem ich schon eine ziemlich lange Zeit in diesem Forum passiv mitlese.
Ich experimentiere derzeit auch mit den Bausteinen von Thilo sowohl für Gas- als auch für meine Photovoltaik-Anlage herum. Der Momentanverbrauchs-Baustein von Thilo braucht ja als Eingang einen Zähler. Da ich nur einen Binäreingang ohne Zähler zur Verfügung hatte, habe ich den erst mal genommen und einfach im HS einen Zähler-Baustein vorgeschalten. Da ich nur eine kleine PV-Anlage habe, kommen leider auch nie viele Impulse...
Der Baustein ermittelt den Momentanverbrauch oder umgekehrt die Momentanleistung ja über den zeitlichen Abstand der Zählermeldungen am Zählereingang. Seht ihr da jetzt ein Problem, wenn ich das so wie beschrieben mache oder wäre es generell besser das über einen Binäreingang mit Zählerfunktion direkt machen zu lassen. Meiner Meinung nach wäre die Buslast dann sogar ein wenig größer, weil dann sogar ein 16Bit-Wert über den Bus übertragen werden würde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar