Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiezählerbaustein -Tilo ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiezählerbaustein -Tilo ???

    Hallo

    Habe einen Wasserzähler mit Reed daran einen Binäreingang.
    In der Visu den Energiezählerbaustein von Tilo.


    Der Countereingang will ja einen 16Bit Wert (so viel ich weiss) dies habe ich mit einem Zählerbaustein umgesetzt.
    Die Werteingabe und der Gesamtverbrauch passen auch - nur der Wert "Gestern" bleibt immer bei 0

    evtl. habe ich mit dem Trigger was falsch -> Tages-, Monats-, und Jahreswechsel was falsch.
    Hat jemand diesen Baustein am laufen - viele User haben ja keinen Binäreingang sondern eine Zählermodul.

    Hat evtl. auch jemand das Prob:
    Beim Neustart des HS Spielen die Werte verrückt. - ich vermute das es an der Zeitschaltuhr liegt - welche ja als eingabe auch das KO : System nach Start immer 1 verwendet.


    MfG

    Gerhard
    Angehängte Dateien

    #2
    Einfach auch mal die Such-Funktion verwenden !!!!

    https://knx-user-forum.de/showthread...nergiez%E4hler

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe

      Habe jetzt wirklich alles versucht:

      bin deinemLink gefolgt - Danke - jedoch klappts einfach nicht - bin am verzweifeln.

      Wäre schon bereit zu zahlen wenn sich ein Profi mein Projekt mal durchsehen kann. und den Fehler findet.

      hab schon Adressen an die internen GA's gelegt um sie über eibmon abzurufen,-der Baustein berechnet die Werte - doch aus unerklärlichen Gründen setzt der Baustein die Werte für z.B.: Gestern wieder auf 0.
      siehe Anhang

      Bitte um Hilfe - weiss nicht mehr weiter -

      für evtl. Bemühungen wäre ich gerne bereit auch Kosten entgegen zu nehmen.

      Schönen Abend noch
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Gerhard,

        bei mir läuft der Baustein super !!

        Schau mal meine Logik an.



        P.S Wie hast du den Wasserzähler abgefragt ?


        Gruss

        Jörg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo Jörg

          Du hast einen EIB-Stromzähler

          Ich frage Gas- und Wasserzähler über einen Reedkontakt ab und den Stromzähler über einen Optokoppler - welcher einen Binärsignal ausgibt.


          Hatt jemand eine Idee - was mir noch helfen könnte ?


          MfG

          Gerhard

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen Stromzähler mit Impulsausgang (S0).
            Den Ausgang frage ich mit einer Universal-Taster-Schnittstelle ab.
            Die UTS habe ich als Impulszähler parametriert.

            Geht das abfragen über Reedkontakt mit jedem Wasserzähler ?

            Gruss Jörg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              HATL66 mit Deinen Ausführungen komme ich nicht ganz klar.
              Welche Wasseruhr hast Du überhaupt?
              In der Regel finden Wasseruhren mit einem Impulsausgang Verwendung. Der Hersteller legt fest, wieviele Impulse 10 Ltr. oder eine andere Messgröße ist.
              Nicht unterzubewerten, dass so manche Binäreingänge Probleme mit der Zählerfunktion haben. Im derartigen Falle zu lösen mit einer Tasterschnittstelle (z.B. von Merten). Hier zu beachten die Entfernung zum Zähler darf/sollte 7 m nicht überschreiten.

              Der Baustein von Thilo läuft einwandfrei. Ansonsten schau mal bei michel38 (uwe) nach, der hat Dir noch einen weiteren Link angeboten.

              Kommentar


                #8
                Hallo

                es lag nicht an der Wasseruhr.

                Der Fehler war folgender:

                Das zählen der Wasserwerte funktionierte problemlos, jedoch beim "Tageswechsel" kam immer null bei Vortag usw.

                Ich habe endlich meinen Fehler gefunden:

                Ich wusste dass der Wert Binärwärt 1 am Eingang "Neuer Tag" - Monat Jahr liegen muss.

                Ich ging davon aus, dass ich den Wert wieder auf 0 setzen muss und löste dies mit einer Sequenz.

                Aber anscheinend nimmt der Baustein - immer wieder eine 1 an, und setzt somit den den neuen Tag und schreibt den Wert vom in die Spalte Vortag oder Gestern.
                Jetzt wo ich den Wert 1 um 00:01 über die Universalzeitschaltuhr sende funktioniert alles perfekt - ohne sequenz.
                Wie gesagt ich ging davon aus das es so ist wie bei einem gewöhnlichen Schaltaktor:

                1 = neuer Tag - Licht ein
                0 = Befehl "neuer Tag" - Licht aus

                Aber Danke für alle Anregungen - und Hilfestellungen.

                Schönen Abend noch an Alle

                Gerhard

                Kommentar


                  #9
                  Warum sendest Du die KO´s: Neuer Tag, Neuer Monat und Neues Jahr über die USZU?
                  Nimm doch einfach die angehangte Logik funktioniert bei mir Perfeckt
                  Grüße Manuel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X