Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Eures Haushalts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    ich sollte umziehen!
    7350 KWH / Jahr nur Strom ca. 1250 EUR / Jahr
    45000 KWH Gasverbrauch (300m3) / Jahr ca. 2700 EUR
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #47
      Falls du umziehen willst, hier ne Anleitung zur Schweiz
      Teil_1
      http://blog.fpoint.ch/2007/03/12/sch...eigenheiten-1/

      und Teil_2
      http://blog.fpoint.ch/2007/03/20/sch...eigenheiten-2/

      Oder dann:
      http://www.blogwiese.ch/inhaltsverzeichnis/
      En Gruäss us dä Schwiiz
      KNX und DALI seit Nov. 2005.
      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

      Kommentar


        #48
        DALI = Stromfresser?

        Ich hole, aus gegebenen Anlass, das Thema noch einmal nach oben!

        Folgende Situation:
        Wir wohnen jetzt seit 12 Wochen in unserer Eigentumswohnung mit EIB. Die Wohnung ist 125 qm groß, wir sind zu zweit (beide berufstätig) und haben im Prinzip die gleichen Geräte wie uns unser vorherigen Wohung (105 qm, unter 4.000 kWh/a).
        Als ich gestern einen Blick auf unseren Zähler (leider noch kein Impulszähler, da warte ich noch drauf) geworfen habe, hab ich meinen Augen nicht getraut: das Ding zeigt doch tatsächlich 2580 kWh an. Wenn ich den Wert auf das Jahr hochrechne lande ich locker bei über 10.000 kWh, was deutlich mehr im Vergleich zu unserem sonstigen Verbrauch ist. Wie gesagt, wir haben die gleichen Geräte im Einsatz, hinzugekommen ist ein E-Warmwasserspeicher (800 kWh/a) sowie WM und Trockner (beides niegelnagelneue Miele mit Effizienzklasse 10% unter A bzw. B (WT)).

        Es ist scheinbar kein einmaliger Effekt, da der Zähler echt ein sattes Tempo vorlegt wenn wir zugegen sind.
        Bei der Suche nach dem Grund habe ich heute mal die meisten Sachen (HS & Co. blieben natürlich an) ausgestellt und hab einen Blick auf den Zähler geworfen, Ergebnis: dreht langsam (die Stromwerte sind 230 und 260 mA für alle "Infrastruktur-Komponenten, also HS, Switch, Router, NAS, Telefon). Dann habe ich ein paar Dinge hinzugeschaltet (keine zu großer Veränderung). Dann das Licht im Flur (12 Stk. 35W Spots an Tridonic DALI-Trafos) und der Zähler wurde deutlich schneller, dann noch die Spots in Schlafzimmer und Ankleide an und ich sah ein bekanntes Tempo.

        Ergebnis: ich habe das Gefühl, dass meine DALI-Geräte mir echt die Haare vom Kopf "verbrauchen", kann das überhaupt sein? (in Summe haben wir 27 Spots mit 35 W Leuchtmitteln). Oder kann durch die falsch Installation hier ein "Leck" entstehen?

        Ich bin ratlos, werde die Tage mal den Elektriker beauftragen mein Strommodul an den DALI-Strang zu hängen, aber das dauert noch.
        Hat in der Zwischenzeit jem. von Euch eine Idee?


        Gruß
        Sebastian
        Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

        Kommentar


          #49
          zu Dali stand hier im Forum schon was Eigenverbrauch je DALI Gerat <= 1 W / Std. Neuere Modelle je DALI Gerat <= 0,5 W/ Std.
          EIB sind was der Eigenverbrauch angeht etwas besser.

          Trockner falsch eingesetzt kostet richtig Strom, egal welche Klasse!
          Waschmaschine dito.

          Wir haben z. B ein zweites "tagliches Geschirr" gekauft, was die Anzahl Spülmaschinenstarts reduzierte.
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #50
            knapp 1KW an Spots.

            Haste mal statt der Spots dein Bügeleisen oder Kaffemaschine angeschaltet und den Stromzähler beobachtet?

            Sollte genauso rennen.....
            Gruß
            Mirko

            Kommentar


              #51
              Die Spots sind ja nie alle gleichzeitig und über einen langen Zeitraum an ..

              Ich hatte alles an (Licht in diversen Räumen, Luftentfeuchter, Rechner, Server, Touch-PC, etc.) und irgendwie war der Zähler trotdem (subjektiv) nicht schneller als mit nur Spots im Flur (12 Stk.) irgendwie kann das doch nicht sein, oder...

              Übrigens zum Vergleich: unsere Nachbarin ist im Urlaub, wenn wir alles ausschalten (bis auf Infrastruktur), dann ist unser Zähler nur unwesentlich schneller als ihrer (und dort hängt nur der Kühlschrank und der Router noch am Netz (und ein paar Standby-Geräte). Also schon vergleichbar.

              Anders aber im normalen abendlichen Betrieb: verglichen mit unseren Nachbarn (waren zuhause, schauen dann meist fern auf ihrem Großen LCD) lief unser Zähler deutlich schneller (deren Zähler weist auch nur 1/4 der Menge aus, obwohl die 1/3 länger dort wohnen).

              NaJa, alles Spekulation, WM und Trockner hängen ja an C-Last Aktoren, die werde ich jetzt mal in ein Archiv schreiben. Irgendwo muss es einen Fehler / Problem geben, ich denke für die Eingrenzung muss man einfach beobachten (ich bin echt froh, dass ich mal auf den Zähler geschaut habe und nicht (wie sonst) alle Jubeljahre draufschaue und meine Abschläge normal weiterlaufen lasse.

              Gruß
              Sebastian
              Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

              Kommentar


                #52
                Unterziehe mein Dali-Gateway nebst Tridonic-Trafos auch gerade einer Langzeitmessung. Werde Ergebnisse dann hier posten.
                Gruß
                Mein
                EIB
                Ist
                KNX

                Kommentar


                  #53
                  Guten Morgen

                  Ich kann mich cixx nur anschließen. Du hast knapp 1kW Leistung an Spots. Von nix kommt nix!

                  Auch das mit der Kaffeemaschine oder Bügeleisen stimmt zu 100%.

                  Ich habe auch einen "intelligenten Stromzähler" von der EnBw. Dort habe ich die aktuelle Leistungsaufnahme. Da kommen dir die Tränen wenn du siehst das dein Bügeleisen (eigendlich logisch bei 1200W) die Anzeige vierstellige werden läßt.

                  Hier ein paar Verbraucher nur mal so
                  Humax Receiver 9700 Standby 28W Inbetrieb 60W
                  HS3 13-15W
                  Leuchtstoffröhre(58W) mit VVG 100W
                  Leuchtstoffröhre(58W) mit EVG 60W!
                  PC 140W

                  Mfg
                  guluma
                  Gruß

                  Gunter

                  "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                  Kommentar


                    #54
                    Das mit den Spots ist klar, wobei ich immer nur (über BWM) Segmente schalte. Beispiel Flur: bei Bewegung (und entsprechend geringem Lux-Wert) werden nur 3 der 12 Spots für 1,1 Minuten eingeschaltet. Alle an geht nur über Taster, den wir nahezu nie nutzen ....

                    Zum Bügeleisen: soll ich Euch was sagen: vor einigen Tagen habe wir das Bügeleisen gesucht, da wir es seit dem Umzug noch nicht benutzt hatten .... also daran kann es wirklich nicht liegen.

                    Zu WM und Trockner: wir Trocknen fast die gesamte Wäsche im Trockner, das ist schon ein Treiber. Aber im Schnitt kommen wir auf 3-4 Wäschen pro Woche, von daher auch nicht so der Bärenanteil.

                    Zu den Standby-Sachen: viele schalten wir schon heute über die Nacht- bzw. Abwesenheitsschaltung via HS ab, ich hab aber mal ein paar Testmessungen gemacht:

                    Pioneer Plasma: 11 Watt
                    HP Universal-Drucker: 15 Watt (ausgeschaltet !!! - spinnen die?)
                    Netzteil vom IR-Trans: 5 Watt
                    Touch PC: 35 Watt + Monitor 40 Watt (kein Standby sondern normaler Betrieb)
                    Dreambox ist meist aus oder im Deep-Standby

                    "Infrastruktur": zieht laut Aktor ca. 500 mA, d.h. pro Jahr (wenn ich richtig gerechnet habe) ca. 1.000 KWh. Ich glaub der Switch ist recht hungrig, werd auch da mal messen.
                    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                    Kommentar


                      #55
                      Dieses Thema scheint ja ein Dauerbrenner zu sein, einfach nicht tod zu kriegen! Obwohl mehrfach hierzu gepostet sollte man die Lösung aller Dinge im kontinuierlichem Studium des eigenen Verbrauchsverhaltens und in dem der angeschlossenen Geräte suchen.

                      Eine Idee als "Betroffener" mit hohem Stromverbrauch, welche ich dieser Tage relasieren konnte darf ich kurz vorstellen. Gerade in dieser Jahreszeit, am Abend, werden Dielen, Treppenhäuser häufig frequentiert und damit Licht an/aus oder brennen lassen. Gerne hätten wir auch dezent Licht brennen wo wir uns nicht stetig aufhalten (hebt Gefühl der Sicher-/Geborgenheit). Gelöst bei vielen von uns durch Einsatz von Bewegungs- oder Präsenzmelder. Gleiches Problem stellt sich auch in den Nachtstunden.

                      Mittlerweile haben die Hersteller RZB, Gira usw dies erkannt und bieten für gutes Geld sog. LED Orientierungen in handelsübliche Schalterdosen an. Keine schlechte Idee.

                      Diese Anforderung konnte ich seit einigen Tagen mit herkömmlichen "Möbel-LED´s" erschlagen. Kleine runde Scheibchen (ca. 6 cm Durchmesser), 19 LED, blau oder weiß, 1,2 Watt Stromverbrauch.
                      Diese leuchten künftig mit beginnender Dunkelheit und erlöschen mit der Tageshelligkeit. Gesteuert über die Wetterstation.
                      Meiner Familie stellt sich eine "edle" blaue "Dauer-Beleuchtung", welche gerne angenommen wird.

                      Lösung:
                      12 Volt DV ist in der Verteilung sicherlich vorhanden. Freie Drähte, z.B. Zuleitung Raummelder o.ä sicherlich auch und damit ist das Problem schon gelöst.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                        Unterziehe mein Dali-Gateway nebst Tridonic-Trafos auch gerade einer Langzeitmessung. Werde Ergebnisse dann hier posten.
                        Zum Thema DALI und Stromverbrauch vom GW hatte ich die Tage eine Idee. Könnte man nicht das GW selber und die Stromleitung für das Licht auf einen Aktor legen und so tagsüber das Licht komplett "abschalten"? Man müßte halt nur sicherstellen, dass jeder Tastendruck für Licht der tagsüber kommt erstmal das DALI GW mit Strom versorgt. So könnte man vermutlich von den 24h, die das DALI GW mit Strom versorgt wird auf im Schnitt 8h kommen. Mit einer Standard EIB Installation ist das sicher nicht so einfach realisierbar, aber mit einem HS evtl. schon.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo babel,

                          das Thema wurde schon ausführlich hier diskutiert...
                          Gruß
                          Mein
                          EIB
                          Ist
                          KNX

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von babel Beitrag anzeigen
                            Zum Thema DALI und Stromverbrauch vom GW hatte ich die Tage eine Idee. Könnte man nicht das GW selber und die Stromleitung für das Licht auf einen Aktor legen und so tagsüber das Licht komplett "abschalten"? Man müßte halt nur sicherstellen, dass jeder Tastendruck für Licht der tagsüber kommt erstmal das DALI GW mit Strom versorgt. So könnte man vermutlich von den 24h, die das DALI GW mit Strom versorgt wird auf im Schnitt 8h kommen. Mit einer Standard EIB Installation ist das sicher nicht so einfach realisierbar, aber mit einem HS evtl. schon.
                            hallo,
                            um DALI das stromsparen beizubringen ist zu beachten
                            - es muss alles 230V + DALI abgeschaltet werden
                            - es muss das Einschaltverhalten beachtet werden
                            wäre irgendwie lustig, wenns draussen dunkel wird und kurzzeitig alle DALI EVG´s auf 100% gehen.

                            da wäre es bestimmt sparsammer wenn man Leuchtmittel richtig wählt
                            und nicht 35 Watt NV immer mit 50% gedimmt betreibt.

                            beim ganze Energiesparen die Installationskosten aus dem Auge lassen!
                            - DALI als Ring ausgeführt spart Platz in der UV, Klemmen in der UV, Leitung
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #59
                              Steinigt mich doch nicht gleich . Ich kannte den anderen Thread nicht, daher hab ich meine Idee einfach mal fallengelassen. Ich habe fast nur die Philips Masterline ES 20W verwendet (leuchten wie 35W). Ich habe zwar insgesamt 41 DALI NV Trafos und entsprechend viele Leuchtmittel, aber die meisten davon werden nur bei "ich will es grell hell" geschaltet. In den meisten Zimmer gehen nur 3-4 Leuchtmittel mit dem Taster neben der Tür an. Der Rest nur über einen langen Tastendruck oder den SmartSensor. Für das Licht im Flur usw. habe ich mich schon vorher für die beleuchteten Steckdosen entschieden die redstar angesprochen hat. Was ich da nur nicht so prima finde ist, dass jedes LED Licht sein eigenes Netzteil mitbringt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von babel Beitrag anzeigen
                                Steinigt mich doch nicht gleich
                                Nee, war kein steinigen, sondern nur ein Hinweis auf Information, weil ich davon ausgegangen bin, dass der Thread an Dir "vorbeigerauscht" ist...

                                Was ich da nur nicht so prima finde ist, dass jedes LED Licht sein eigenes Netzteil mitbringt.
                                ACK.
                                Das war für mich seinerzeit ein KO-Kriterium. Nach und nach wird nun einiges indirekt mit LED´s ausgeleuchtet (Fensternischen, Vitrinen usw.), wo ich dann wieder auf den Dali zurückgreife...
                                Gruß
                                Mein
                                EIB
                                Ist
                                KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X