Irgendwie bin ich mit der Logik vom HS noch nicht grün.
Die untenstehende Logik macht genau das was ich will. Dert Aktor zum Öffnen der Tür (Dorma M-SVP) wird genau 1 Sekunde lang auf "1" gesetzt und dann wieder auf "0". Ausgelöst wird die Logik mit einem "Ein" Signal vom Fingerprinter oder den Tastsensoren (es sind zwei Stück, aber das sollte unerheblich sein).
Nur nach einem Reboot vom HS wird der Aktor permanent auf "1" gesetzt. Mir ist jetzt unklar warum das passiert. Ich erkläre mal was ich meine was passiert.
Der Initwert vom Fingerprinter und der Taster ist "0" und sollte auch während der Initialisierung vom HS "0" bleiben. Das "ODER" Gatter liefert also eine "0" und löst die Ein-/Ausschaltverzögerung aus. Durch den negierten Ausgang wird eine "1" genau 1 Sekunde nach dem Auslösen der Logik zum Aktor geschickt. Soweit kann ich das nachvollziehen.
Jetzt habe ich testweise ein "UND" Gatter zwischen dem "ODER" und der Ein-/Ausschaltverzögerung eingesetzt, allerdings ändert das nichts an dem Problem. An sich dürfte doch die "0", die vom "ODER" Baustein kommt spätestens in dem "UND" Baustein vor der Ein-/Ausschaltverzögerung hängenbleiben und der Aktor müßte keine "1" bekommen. Da das nicht passiert befürchte ich, dass da noch etwas ganz anderes abläuft.
Kann mich jemand erleuchten? Die HS Logik Doku (PDF) habe ich schon gelesen, damit komme ich nicht weiter.
Die untenstehende Logik macht genau das was ich will. Dert Aktor zum Öffnen der Tür (Dorma M-SVP) wird genau 1 Sekunde lang auf "1" gesetzt und dann wieder auf "0". Ausgelöst wird die Logik mit einem "Ein" Signal vom Fingerprinter oder den Tastsensoren (es sind zwei Stück, aber das sollte unerheblich sein).
Nur nach einem Reboot vom HS wird der Aktor permanent auf "1" gesetzt. Mir ist jetzt unklar warum das passiert. Ich erkläre mal was ich meine was passiert.
Der Initwert vom Fingerprinter und der Taster ist "0" und sollte auch während der Initialisierung vom HS "0" bleiben. Das "ODER" Gatter liefert also eine "0" und löst die Ein-/Ausschaltverzögerung aus. Durch den negierten Ausgang wird eine "1" genau 1 Sekunde nach dem Auslösen der Logik zum Aktor geschickt. Soweit kann ich das nachvollziehen.
Jetzt habe ich testweise ein "UND" Gatter zwischen dem "ODER" und der Ein-/Ausschaltverzögerung eingesetzt, allerdings ändert das nichts an dem Problem. An sich dürfte doch die "0", die vom "ODER" Baustein kommt spätestens in dem "UND" Baustein vor der Ein-/Ausschaltverzögerung hängenbleiben und der Aktor müßte keine "1" bekommen. Da das nicht passiert befürchte ich, dass da noch etwas ganz anderes abläuft.
Kann mich jemand erleuchten? Die HS Logik Doku (PDF) habe ich schon gelesen, damit komme ich nicht weiter.
Kommentar