Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Neustart Objekte werden nicht richtig gestellt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Neustart Objekte werden nicht richtig gestellt...

    Wie in dem Beitrag bereits geschildert:
    http://www.knx-user-forum.de/showthr...?t=1049&page=3
    habe ich das Problem, das nach einem Neustart des HS, zwar alle Statusadressen gescannt werden und auch Antworten, aber wenn diese Adressen als Zentral oder Watchadressen, den Sendenden Adressen zugewiesen werden eben nicht gesetzt werden.
    Das heißt bei einem Toggletaster wird der Zustaand nicht gestezt. Sollte der zustand vor dem Neustart auf 1 gewesen sein, so stimmt zwar nach dem neustart die Anzeige des Statusobjektes, aber um den Wert auf 0 zu stellen, muß der Toggletaster nun 2x betätigt werden, da er ja der Meinung ist auf 0 zu stehen.
    Es scheint wohl nur die Möglichkeit Wert von K.Objekt auf Wert von K.Objekt zu schreiben und das bei jeder Adresse
    Wie habt ihr das gelöst ?

    #2
    Der HS macht das schon richtig, sofern man(n) ihn richtig parametriert.

    Ich hatte dich auch schon gebeten den spannenden Teil aus dem EIB-Monitor zu posten. Am besten noch Screenshots aus dem Experten mit den entsprechenden Kommunikationsobjekten.

    Den EIB-Monitor erreichst du unter http://IP_des_HS/hslist?lst=eibmon&user=username&pw=Passwort

    Ggfs. schau mal im Experten unter "Archive und Listen","EIB-Monitor","HTTP-Abruf" nach deinem passenden Listenschlüssel (statt eibmon).

    Dann sehen wir weiter.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Ich nutze die Statusrückmeldung (aktiv) als Zentraladresse. Keine Probleme und die IMHO einfachste Lösung. So brauchst Du die KO auch nicht nachpflegen, wenn Du mal eine "Zentraladresse" zufügst oder änderst.

      Null Probleme mit dieser Lösung.

      LG

      Kommentar


        #4
        Ich nutze derzeit die Statusadressen ja auch als Zentraladresse, aber diese helfen nur im normaln Betrieb des HS, bei Neustart liest der HS zwar die Statusadressen aus aber gibt diese aus irgendwelchen Gründen auch immer nicht weiter. Scheint so als ob Zentraladressen bei Neustart nicht berücksichtigt werden...

        Kommentar


          #5
          Also bei mir funktioniert das einwandfrei... Ich lese auch nur die Statusadressen aus !! Evtl. hast Du an zu vielen Objekten ein Leseflag gesetzt. Generell sollte je Gruppenadresse nur ein Leseflag gesetzt sein.

          Wenn Du nur die Statusobjekte abfragst sparst Du Dir eigentlich eine Menge Mühen.

          LG

          Kommentar


            #6
            Ja genau, so hab ich das ja gemacht.
            Jeder Aktorkanal hat sein Statusobjekt und dieses ist immer alleine in einer Status GA enthalten und diese Adressen werden vom HS abgefragt, wobei auch immer nur 1 Objekt darin enthalten ist.
            Die Abfrage funktioniert ja auch, das stell ich nicht in Frage, denn auf der Busseite und auch auf der Visu werden die Daten bzw. Anzeigen richtig dargestellt.
            Mein Problem bezieht sich ganz alleine auf den Toggle-Taster, der bei Neustart auf der sende Adresse immer zuerst eine 1 schicken will, was ja eigentlich Logisch ist.
            Sollte er aber auch nur wenn vorher eine 0 anliegt und deswegen hab ich versucht mittels Zentral oder auch Watch Adresse, der sendenden GA den aktuellen Zustand der Statusadresse mitzuteilen, damit der Toggletaster eben bei neustart eine 0 schickt, soweit durch Auslesen eine 1 gemeldet wurde. So wie es jetzt ist haben alle Toggle-Taster bei Neustart keine Ahnung was aktuell anliegt.
            Ich hab auch keine komischen Verknüpfungen oder sonstwas gemacht, ist ja ganz eine einfache Sache. Deshalb frage ich mich nun, ob das ein Problem des HS ist oder ich was nicht richtig verstanden habe.

            Kommentar


              #7
              Also, Du hast einen Toggle Taster, der auch gleichzeitig Anzeige ist. Zumindest ist das bei mir so. Die Symbolsteuerung erhält das Statusobjekt. Als zus. Befehl "Schalten/Abfragen", KO= Schaltobjekt, Typ: Toggle0/Konstante, Konstante=1...

              So muss das funktionieren, oder Du erhälst keine Antworten auf die Leseabfrage bzw. Du liest zu schnell aus und es gehen Telegramme verloren.

              Das KO Schaltobjekt hat als Zentraladresse das Objekt der Symbolsteuerung, also das Status Objekt eingetragen.

              LG

              Kommentar


                #8
                Nur mal so

                Wenn Du mit Toggletaster einen externen EIB-Taster meinst, so mußt Du natürlich auch hier die Statusadresse als hörend eintragen.

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Meudenbach,

                  es ist genau so wie Du es schreibst, aber es funktioniert doch nicht.
                  Der HS liest und bekommt auch die Statusmeldungen.
                  Was ist da blos los liegt das nur an meinem HS

                  Kommentar


                    #10
                    Also, ich bin mit meinem Spanisch am Ende....

                    Evtl. sendest Du mir mal eine Aufzeichnung der Abfrage und sendest mir Screenshot's der Einstellung des Buttons.

                    Wie hoch ist denn der Abfragezyklus ?? Nach der Abfrage wird die Anzeige doch korrket angezeigt, sagtest Du ??

                    Es kann auch sein, dass Du einfach länger warten musst, bis der HS seine "Initialisierung" abgeschlossen hat. Dies kann wenn zB Abfragen ins Leere laufe ziemlich lange dauern. Ich prüfe daher immer die "Read Errors". In dieser Phase kann es dann auch schon mal zu verzögerten Reaktionen kommen und Du/wir jagen ein Phantom ...

                    Also warte einfach mal 4-7 Minuten und schau, ob es dann immer noch nicht funktioniert.

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      wenn ich das richtig verstehe geht es darum:

                      Zentrale Gruppenadressen, die beim Neustart ausgelesen werden liefern eine Value Response Telegramm des Aktors. Dieses Response Telegramm ändert aber nicht den Wert der GA im HS wo die Zentraladresse eingetragen ist.

                      Genau dieses Verhalten kann ich im HS nachstellen.

                      Gruß Holger

                      Kommentar


                        #12
                        ja ich glaube so langsam wird´s verständlich, ich schreibs lieber nochmal hin:

                        Als Beispiel:
                        In der ETS
                        Ein Aktorkanal mit Objekt zum schalten (GA 1/1) und separaten Rückmeldeobjekt (auslesbar) (GA 4/1) verknüpft.

                        Im Homeserver
                        Bei GA 4/1 bei Objekte auf Abfragen einen Haken gesetzt.
                        Bei GA 1/1 eine Zentraladresse angelegt mit dem Inhalt 4/1.

                        Ein Toggletaster eingefügt und bei Symbolsteuerung 4/1 eingetragen, bei Befehl (Schalten/Abfragen) Kommunikationsobjekt=1/1,
                        Typ: Toggle0/Konstante und Konstante 1

                        So nun toggle ich hin und her und lass alles auf 1 stehen, dann Neustart des HS.

                        Schaue mit dem Busmonitor der ETS zu und verfolge die Erfolgreiche abfrage der GA 4/1 und deren Antwort vom Schaltaktor.
                        Nachher schau ich im eibmon des HS und finde dort die selben Einträge.
                        Nun gehe ich auf die Visu und sehe dort den Toggletaster der zb gelb (=1) aufleuchtet (was ja stimmt) und drücke 1x auf den Taster, nichts passiert.
                        Im hintergrund läuft noch der Busmonitor, wo man deutlich das Verhalten sieht und zwar schickt der Taster eine 1 auf die 1/1
                        Beim nächsten Tastendruck dann eine 0 auf 1/1 und dann kommt auch eine 0 von 4/1.

                        Ich hoffe das ist jetzt für jeden verständlich und ich glaube auch alles richtig gemacht zu haben, wieso das nun so ist weiß ich nicht, was kann ich noch tun ?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Martin,

                          in der RC Variante verhält sich der HomeServer genau wie Du es beschrieben hast.

                          Während der Initialisierung überschreibt eine Response Telegramm (einer Zentraladresse) nicht den Wert der eigentlichen Gruppenadresse.

                          Gruß Holger

                          Kommentar


                            #14
                            RC funktioniert nicht, kann ich bestätigen !!! Wieso ist das so ??? Dann macht die Abfrage keinen ja Sinn mehr Wird das wieder geändert ??
                            Oder ist das nun ein "feature" ??

                            LG

                            Kommentar


                              #15
                              Endlich ein klares Wort, Danke für eure Unterstützung!

                              Nur das Problem besteht weiterhin, hoffentlich gibt es bald eine Lösung...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X