Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

N 146 & keine Verbindung zum EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    N 146 & keine Verbindung zum EIB

    Hallo,

    habe seit kurzen einen HS3 in Verbindung mit den N146!

    leider bekomme ich keine Verbindung zum EIB!

    Programmieren über den N146 klappt!
    Änderungen in den HS einspielen klappt!
    Text auf Schnittstelle funzt auch, logisch!!
    Client funzt!!
    Nur keine Verbindung zum EIB!
    Desweiteren funzt der Busmonitor in der ETS3 nicht mehr!!

    Einstellungen habe ich so vorgenommen wie von Helmut beschrieben!!

    Kann es vielleicht an den Router liegen? Fritz 7170?

    #2
    Hilfe !

    Hallo,

    Nein bitte nicht !! Mein Reizthema ! Es hat mich viele Tage und Nächte gekostet- inzwischen läufts (mit kleinen Problemen).

    Das Hauptproblem ist die Fritzbox ! Die KNX-Signale werden von ihr irgendwie nicht korrekt verarbeitet und zurück auf den Bus geschickt, so dass eine Signalverdoppelung stattfindet !

    Alle intensiv befragten bzw. ausgequetschten Techniker von Gira, Siemens und AVM konnten mit nicht weiterhelfen, obwohl sich wirkilch alle tagelang bemüht haben.

    Zeitweise war es nur möglich, Bausteine zu programmieren, nachdem die Fritzbox abgehängt wurde, ansonsten wurden die KNX-Adressen doppelt erkannt. ZUr Zeit läufts einwandfrei- ich weiss aber nicht warum !

    Viel Erfolg weiterhin (PS: es gibt in beiden Foren inzwischen eine Vielzahl an Beiträgen !)

    Andreas K.

    Kommentar


      #3
      Was geht?

      Hat jemand hier einen anderen Router im Netzwerk der ohne Probleme läuft, oder muß ich auf eine andere Schnittstelle ausweichen die 100% läuft!!

      Frage: FritzBox gegen neuen Router tauschen, oder N146 gegen Schnittstelle wechseln

      Kommentar


        #4
        2. Schnittstelle vorhanden !

        Zitat von Toni_K Beitrag anzeigen
        Was geht?

        Hat jemand hier einen anderen Router im Netzwerk der ohne Probleme läuft, oder muß ich auf eine andere Schnittstelle ausweichen die 100% läuft!!

        Frage: FritzBox gegen neuen Router tauschen, oder N146 gegen Schnittstelle wechseln
        Hallo noch ´mal,

        ich habe aus der Zeit vor der N146 noch eine parallele Schnittstelle, aber auch von dort aus kann immer wieder ´mal des zu programmierende Gerät nicht angesprochen werden, da - wie gesagt- die Signale gedoppelt werden und daher auch die Schnittstellen als doppelt im Programmiermodus erkannt werden !
        Dies ist aber nicht immer so- ich kann Dir aber nicht sagen, wann das auftritt- ich habe mich damit arrangiert, ab und zu die FritzBox vom Switch zu nehmen.

        Andreas K.

        Kommentar


          #5
          In allen (meinen) anlagen, in denen keine Fritzbox installiert ist, funktioniert der N146 einwandfrei.

          Das Problem ist Multicast....

          Kommentar


            #6
            Hallo Toni,

            Hast du der Schnittstelle auch eine zweite Physikalische Adresse zugewiesen? Der N146 ist Koppler und Schnittstelle in einem! Die Adresse mit der du das Gerat programmierst ist spater nicht die Schnittstelle zum Bus! Da musst du eine zweite Dummy Adresse einrichten und diese dann Lokal Programmieren!

            viele Grüße
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Klar, alles schon durchgespielt..... Keine Verbindung!!

              ÄTZEND!!

              Werde wohl die Fritz herausnehmen & mir einen Router zulegen der auch Multicast unterstützt!

              Kommentar


                #8
                Hast du auch bei den Parametern die Telegramme auf weiterleiten in alle richtungen aktiviert? Das hat mir nämlich ne schlaflose Nacht eingebracht weil ich das vergessen hatte

                Kommentar


                  #9
                  @Toni_K:

                  Probiere doch einmal einen Switch (leihweise von einem Händler?) der IGMP unterstützt (z.B. HP2510-24 J9019B) zwischen den N146 und die Fritz-Box zu schalten und das gesamte IP-Netz über den Switch zu fahren. Die FritzBox dann nur mit einem Lan Kabel als Gateway anschliessen.

                  Falk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                    Hast du auch bei den Parametern die Telegramme auf weiterleiten in alle richtungen aktiviert? Das hat mir nämlich ne schlaflose Nacht eingebracht weil ich das vergessen hatte
                    Ich könnte Dich kntschen

                    Alles läuft wie verrückt!!

                    Logik etc.

                    Sogar der Bus-Monitor in der ETS rennt wieder!!

                    Dann werde ich mal weiterbasteln

                    Kommentar


                      #11
                      freut mich dass ich helfen konnte!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X