Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Watch/Zentral....adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Watch/Zentral....adressen

    Hallo,

    nachdem ich jetzt mit dem QuadClient auch eine Visu mit dem HS erstellen möchte habe ich ein Problem mit dem Dimmen.

    Kann mir bitte mal jemand erklären wie ich die 3 GA für einen Dimmkanal im HS verbinden muss (wo welche GA als Watch- oder Zentraladresse angelegt werden muss), sodass die Anzeige in der Visu immer stimmt???

    Bsp: GA1 = Schaltobjekt / GA2 = Dimmobjekt / GA3 = Wert

    Vielen Dank!

    Gruß

    Tobias


    PS: ich habe hier gesucht und gefunden UND ich habe die Hilfe gelesen - gebracht hat's trotzdem nichts

    #2
    siehe musterobjekt und foto und hilfe.
    Angehängte Dateien
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      ja das hab ich schon so - aber wenn ich das Licht ein SCHALTE und dann über WERT z. B. auf 50% dimme und dann aus SCHALTE, dann zeigt der Dimmer im QC immer noch 50% an

      Im Musterprojekt ist mir auch aufgefallen, dass den entsprechenden Kommunikationsobjekten keine Watch- oder Zentraladressen zugeordnet sind.

      Ich dachte jetzt, dass ich die Gruppenadressen irgendwie über Watch- oder Zentraladressen "bekannt" machen muss...

      Kommentar


        #4
        evtl. verstehe ich deine frage falsch.

        "aber wenn ich das Licht ein SCHALTE und dann über WERT z. B. auf 50% dimme und dann aus SCHALTE, dann zeigt der Dimmer im QC immer noch 50% an"

        in meinen augen ist das richtig. mit dem ein und aus schalten veränderst du ja den dimmer nicht. beim nächstenmal einschalten ist wieder 50 % gedimmt. was soll den passieren, wenn du wieder einschaltest?

        watch und zentraladressen ordnet man bei den kommunikationsobjekten zu. wie das geht, findest du in zahlreichen threads.
        glück auf

        günther

        Kommentar


          #5
          also bei meinen Versuchen gestern Abend hatte ich den Eindruck, dass wenn ich dann in der Visu wieder "ein" schalte (über Schaltobjekt), dass dann die Leuchtstarke wieder bei 100% ist?

          Das gleiche Problem tritt auf wenn ich "ein" schalte und dann auf 0% dimme - dann bleibt lt. Schaltflache das Licht auch an.

          Gruß

          Tobias


          PS: wie das technisch geht Watchadressen zuzuordnen ist mir klar - nur was ich wo zuordnen muss, damit es Sinn macht nicht

          Kommentar


            #6
            Zitat von TobiasK Beitrag anzeigen
            Das gleiche Problem tritt auf wenn ich "ein" schalte und dann auf 0% dimme - dann bleibt lt. Schaltflache das Licht auch an.
            auch das ware ja richtig. du hast zwar auf 0 gedimmt, aber nicht ausgeschaltet.

            erklar doch mal genau was wann passieren soll. und mach dazu ein paar screenshots.
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #7
              aber das Licht ist aus - und das ist es eigentlich was man (zumindest ich) in der Visu sehen will, oder nicht?

              Gruß

              Tobias

              Kommentar


                #8
                Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                erklar doch mal genau was wann passieren soll. und mach dazu ein paar screenshots.
                Screenshots geht grad leider nicht, aber
                • wenn ich Licht ein"schalte" soll Dimmer 100% anzeigen (Licht ist ja 100% an)
                • wenn ich Licht dimme auf 10%, soll Dimmer 10% anzeigen und Schalter "ein" anzeigen
                • wenn ich Licht aus"schalte" soll Dimmer 0% anzeigen
                • wenn ich Licht von x auf 0% dimme, soll Schalter "aus" anzeigen


                z. B. Problem: Licht ist eingeschaltet, ich dimme auf 0% --> Licht ist aus. Wenn ich jetzt Licht über Schaltflache wieder 100% einschalten will, dann muss ich 2x drücken (einmal damit HS realisiert, dass ausgeschaltet ist und einmal, damit HS wieder einschaltet)

                Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend...

                Gruß

                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tobias,

                  wenn deine Aktoren diese Funtkion haben, programmierst du über die ETS das "Rückmeldeobjekt Schalten" und das "Rückmeldeobjekt Wert".
                  (siehe Dimmaktor.jpg).

                  Dann hängst Du das Rückmeldeobjekt Schalten als Zentraladresse an den Schaltbefehl.
                  Das Rückmeldeobjekt Wert hängst Du als Zentraladresse an das Wertobjekt
                  (siehe Rückmeldung).

                  Wenn das Deine Dimmaktoren nicht können, hängst Du an die Schaltadresse die Dimm und die Wertadresse als Watch an (also immer den Schaltzustand vom Bus lesen, wenn ein Dimm- oder ein Werttelegramm kam, die Dimmadresse fehlt in der Grafik noch).

                  Genauso machst Du es mit dem Wert: Immer den Wert vom Bus lesen, wenn ein Schalt- oder ein Dimmtelegramm kam.
                  Das Ganze ist aber unter Umständen etwas hackelig und in den Aktoren müssen die Lese-Flags in den Objekten gesetzt sein.

                  Wenn es geht, würde ich immer die Rückmeldeobjekte bevorzugen.

                  Ciao,

                  artur
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    sorry, aber ich finde das ganze völlig unlogisch.

                    erinnerst du dich an die guten alten dreh und drückdimmer? dort passiert nichts anderes. man stellt den dimmwert eine und drück ein oder aus.

                    aber ich verschs nochmal.
                    • wenn ich Licht ein"schalte" soll Dimmer 100% anzeigen (Licht ist ja 100% an)
                    nein....das licht ist nicht zu 100 % an, sondern 100%ig eingeschaltet.
                    du musst einfach zwischen ein und aus schalten und lichtwert unterscheiden.

                    stell dir vor, du gehst nachts ins bett...dimmst schön auf 50 %. willst du dann, wenn du nachts nochmal einschaltest 100 % ? ich glaub eher nicht.
                    falls doch, ganz einfach. kleine logik, wenn licht schlafzimmer auf 1, dann setze dimmwert auf 100 %. fertig.
                    • wenn ich Licht dimme auf 10%, soll Dimmer 10% anzeigen und Schalter "ein" anzeigen
                    das macht er so.
                    • wenn ich Licht aus"schalte" soll Dimmer 0% anzeigen
                    gleiche logik wie oben, nur andersrum.
                    • wenn ich Licht von x auf 0% dimme, soll Schalter "aus" anzeigen
                    logik...wenn dimmwert 0, setze schalter aus auf 0.
                    glück auf

                    günther

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, aber wenn man sich auf der Gira-Homepage das Video anschaut ist eindeutig zu sehen, dass der Dimmwert sich beim Ausschalten auf 0 zurück setzt, und beim Einschalten auf 100. Meiner Meinung nach muss das irgend wie gehen.
                      Ich finde dass es allgemein ein bisschen wenig Funktionsvorlagen in der neuen Visu gibt. Ich hoffe da wird es noch Neuerungen von Gira geben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                        Meiner Meinung nach muss das irgend wie gehen.
                        wie es irgend wie geht, habe ich doch oben ganz eindeutig geschrieben... oder nicht?
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          #13
                          Du verstehst nicht was ich meine. Wenn es eine Funktionsvorlage geben würde, in der es.......

                          1. Schaltobjekt
                          2. Dimmwert
                          3. Zustandswert
                          4. Dimmobjekt

                          ......geben würde, dann hatte man in der normalen Toggle-Ansicht den Zustandswert in %, und sobald man das Pop-Up öffnet den Dimmwert.

                          Ein andere Möglichkeit ware teoretisch auch den Dimmwert dem Zustandswert anzupassen.....aber so kompliziert muss es ja gar nicht sein.

                          Der Quat-Client soll die Sache ja vereinfachen und nicht komplizierter machen.

                          Kommentar


                            #14
                            ja klar, wenn und aber und überhaupt, ware alles ganz einfach.

                            stell dich vor einen hundsgewöhnlichen dimmer und schau mal was der macht.

                            die zeit kommt aber, dann wird man, wie jetzt z.b. bei den logikbausteinen
                            auch, eigene geratevorlagen schreiben könnnen....und dann...bist du gefragt!

                            bis das so weit ist, muss man halt mit meinem obigen vorschlag vorlieb nehmen.
                            glück auf

                            günther

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Günther
                              Hallo muerlemann

                              ich weiß gar nicht, was ihr habt:
                              - Das der Dimmwert in % angezeigt wird, wenn geschaltet und/oder gedimmt wird, das ist machbar (habe ich ja mit Screenshots oben gezeigt).
                              Und stimmt: so wird es auch im Video gezeigt

                              - Ich meine, es reicht, wenn im Popup der aktuelle Dimmwert drin ist, da das Verstellen der Helligkeit ja aufgrund der %-Leiste sehr schnell einstellbar ist.

                              - Das dieses Dimmerverhalten in den Kommunikationsobjekten nachgebildet wird, ist auch richtig (denn diese Funktionalität wird auch in der Logik und in den Lichtszenen, etc. benötigt).

                              - Will man den Schaltzustand anzeigen, aber bei den %-Werten nicht den aktuellen Dimmer-Zustand anzeigen, so wie es blue04 favorisieren würde, läßt man die Rückmeldung weg oder (eigentlich sauberer) legt eine neue Dimmer-Sollwert Gruppenadresse an und gibt die als hörende mit auf den Dimmer drauf.

                              Also, wo ist das Problem?
                              (Braucht es wirklich eine Vorlage für Dimmer, die den aktuellen Schaltwert und Dimmwert anzeigt und im Popup den letzten Dimmwert bzw. einen Preset Dimmwert anzeigt?)

                              Ciao,

                              Artur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X