Jawohl! Auch auf dem "alten" HS-Client sind PopUps möglich. Ohne das ganze "Ajax-Gedöns".
Seit zwei Tagen spiele ich mit der Ajax-Visu rum. Zufällig habe ich auf dem HS-Client so eine PopUp-Seite geöffnet. Und - welch Überraschung - es funktionierte! Die Seite wird nicht wie bei Ajax mittig, sondern oben links angeordnet und das XXPOPUP-Icon wird angezeigt, aber das kann man ja dann weglassen.
Das nicht-mittig-anordnen hat sogar den Vorteil, dass man das PopUp überall auf der Seite anzeigen lassen kann, z. B. auch oben rechts, wenn der auslösende Button dort liegt und man das PopUp in der Nähe haben möchte.
Der Hintergrund dieser PopUp-Seite muss nur transparent oder fast transparent sein. Dafür kann man z. B. die hide4.png aus der Ajax-Visu nehmen.
Getestet habe ich das Ganze mit der Client-Version 2.2.080201.
Beim Browser funktioniert das Ganze natürlich nicht, weil er die Seite einzeln anzeigt. Man sieht dann nur das PopUp mit weißem oder grauem Hintergrund. Der Client scheint die neue Seite über die ursprüngliche Seite zu legen. Durch den transparenten Hintergrund sieht man eben auch die Ursprungsseite. Genauso wie bei der Ajax-Visu.
Also für alle, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht auf den Client verzichten möchten, aber die PopUps gut finden... viel Spaß.
tmaccoy
Seit zwei Tagen spiele ich mit der Ajax-Visu rum. Zufällig habe ich auf dem HS-Client so eine PopUp-Seite geöffnet. Und - welch Überraschung - es funktionierte! Die Seite wird nicht wie bei Ajax mittig, sondern oben links angeordnet und das XXPOPUP-Icon wird angezeigt, aber das kann man ja dann weglassen.
Das nicht-mittig-anordnen hat sogar den Vorteil, dass man das PopUp überall auf der Seite anzeigen lassen kann, z. B. auch oben rechts, wenn der auslösende Button dort liegt und man das PopUp in der Nähe haben möchte.
Der Hintergrund dieser PopUp-Seite muss nur transparent oder fast transparent sein. Dafür kann man z. B. die hide4.png aus der Ajax-Visu nehmen.
Getestet habe ich das Ganze mit der Client-Version 2.2.080201.
Beim Browser funktioniert das Ganze natürlich nicht, weil er die Seite einzeln anzeigt. Man sieht dann nur das PopUp mit weißem oder grauem Hintergrund. Der Client scheint die neue Seite über die ursprüngliche Seite zu legen. Durch den transparenten Hintergrund sieht man eben auch die Ursprungsseite. Genauso wie bei der Ajax-Visu.
Also für alle, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht auf den Client verzichten möchten, aber die PopUps gut finden... viel Spaß.
tmaccoy
Kommentar