Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktdatenbank Schlaps & Partner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Produktdatenbank Schlaps & Partner

    Hi

    Wo kann man sich denn ne Produktdatenbank von Schlaps & Partner runterladen? Konkret für das Enocean - KNX Interface. Hab auf deren Homepage nichts gefunden (die Homepage sieht allerdings auch aus wie aus den 70ern) Oder muss ich da tatsächlich umständlicherweise ein Kontaktformular ausfüllen und hoffen dass ich ne Antwort bekomme?

    Gruß, Martin

    #2
    Hallo Martin,
    also die "Neue" Homepage bzw. Firma
    heisst seit November 2006 b+b Automations und Steuerungstechnik.
    www.bb-steuerungstechnik.de

    Für unser enocean GW gibt es keine Produktdatenbank,
    die Parametrierung erfolgt über den EIB-Doktor bzw. die EIB-Doktor Software.
    Dieser erzeugt auch eine Telegrammdatei die vom ETS
    Gruppenmonitor abgespielt werden kann und dadurch die Programmierung
    an das GW überträgt.

    Eckwerte des enocean Gateways:
    Bis zu 50 Enocean Sensoren, bis zu 150 Kanäle.

    Für mehr Infos einfach ne Mail an info at bb-steuerungstechnik.de

    Grüsse von Gamma!
    Never stop thinkin´

    Kommentar


      #3
      Hallo Gamma

      Vielen Dank für die Info.
      An der Homepage hat sich außer der Farbe und dem Namen nicht wirklich viel geändert
      Wie auch immer, vielleicht kannst Du mir kurz zwei Fragen beantworten,geht wahrscheinlich schneller.

      1. Kann das Gateway alle DREI Zustände der Hoppe Fenstergriffe auswerten und auf den Bus senden um sie dann auf einem Display darzustelllen (Auf - Zu UND Gekippt)?

      2. Da man offensichtlich nicht mit der ETS parametrieren/programmieren kann, ist die Software (EIB Doktor) dann dabei oder kostet die extra? Das wäre dann aber eigentlich schon ein KO-Kriterium.

      "Schön" ist das Gateway ja schon mal

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
        Hallo Gamma

        1. Kann das Gateway alle DREI Zustände der Hoppe Fenstergriffe auswerten und auf den Bus senden um sie dann auf einem Display darzustelllen (Auf - Zu UND Gekippt)?
        Das wäre eigentlich auch eine meiner Kernfragen zum Thema Hoppe SecuSignal gewesen weil im Post im anderen Forum steht zwar dass es getestet wurde, aber nicht ob alle drei Stellungen ausgewertet werden können
        .
        Aber wenigstens weiss ich jetzt dass S+P = B+B..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich versuchs mal zu erklären:
          Die Secusignal Fenstergriffe verhalten sich wie ein PTM100 Tastermodul.
          Nur Kanal D wird benutzt.
          D0 gedrückt = 180 Grad Position ->verriegelt
          D1 gedrückt = 0 Grad Position -> Kippen möglich
          D0 losgelassen oder D1 losgelassen = 90/270 Grad, -> offen

          Dazu werden im Gateway 2 Kanäle benötigt mit jeweils einer GA.
          D0 => GA1 , D1 => GA2 , Funktion jeweils "gedrückt=1, loslassen = 0".
          Wenn beide GA auf null sind ist das Fenster offen.
          GA1 = 1 Fenster verriegelt, GA2 = 1 Fenster kippbar.
          U.u. sind GA1 und GA2 zu vertauschen bei "links"öffnenden Fenstern.

          Grüsse von Gamma!
          Never stop thinkin´

          Kommentar


            #6
            Hi Gamma

            Der Versuch war erfolgreich, ich habs kapiert

            Danke für die Info.
            Werde mich nach einer positiven Akzeptanzmitteilung meiner Angetrauten mal an B+B wenden und sehen was uns das kostet.

            Jetzt würde mich nur noch interessieren, wie zuverlässig die Hoppe Griffe arbeiten, so ganz ohne Batterie und somit Zyklisches senden. Wenn da mal der Bus weg ist muss ich wohl durchs ganze Haus rennen und jedes Fenster auf und zu machen damit der Status wieder stimmt. Aber dafür braucht man auch keine Batterien wechseln.

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #7
              wo kauft Ihr die Hoppe Fenstergriffe - ich such hier schon ´ne ganze Weile rum und finde über die Hoppe Seite irgendwie nur meinen Baumarkt um die Ecke
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Cindom hatte im andere Fred dazu folgenden Link gepostet:
                http://beschlagprofi.de/Fensterbesch...22f661423d74b4

                Ich würde sie direkt vom Fensterbauer rein bekommen, weiss aber noch nicht ob mir der Spass das Wert ist..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Makki,

                  mittlerweile gibt es die SecuSignal-Griffe auch bei Hagemeyer, - ist vielleicht so noch einfacher!
                  Wie ich hörte, bestellt die genialen Dinger aber auch jeder Baumarkt (bei dem es HOPPE-Produkte gibt) direkt beim Hersteller.
                  Gruß
                  Schnuffel

                  Kommentar


                    #10
                    b+b enocean Gateway über ETS parametrisieren

                    Hallo zusammen,

                    bisher habe ich nur fleißig mitgelesen und für mein erstes EIB-Projekt, Altbausanierung mit neuer EIB-Installation, viel gelernt.

                    Jetzt komme ich an einer Stelle leider nicht weiter:

                    Ich will das b+b enocean Gateway zusammen mit den SecuSignal Fenstergriffen für die Zustandsanzeige der Dachfenster nutzen.

                    Hardwaremäßig ist alles da - ich habe die Geräte-ID's über den Transparentmodus des Gateways ausgelesen, die zugehörigen Einstellungen im EIB-Doktor gemacht und die *.tel Datei für die ETS erzeugt.

                    Der "Labor-Bus" besteht aus Spannungsversorgung, USB-Schnittstelle und dem Gateway.

                    Leider kriege ich die parametrisier - Telegramme nicht auf den Bus. Wenn ich in der ETS den Gruppenmonitor starte kann ich manuell auf den Bus senden. (entsprechende LED im Gateway flackert)
                    Wenn ich aber über "Abspielen von Telegrammen" die in der *.tel Datei gespeicherten Telegramme auf den Bus schicken will, zuckt sich nichts. Es erscheint auch keine Fehlermeldung o.Ä.

                    Vielleicht ein BUG in der ETS? Version ist 3.0f Build 00990 unter Vista.

                    Grüße

                    Wolfram

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nochmal ...

                      Ich hab die Telegramme einzeln/manuell gesendet -> das Gateway funktioniert nun perfekt.

                      Also scheint meine ETS einen BUG zu haben. Vielleicht testet jemand mal:

                      Einfach paar Telegramme mit dem Gruppenmonitor auf den Bus senden, dann Telegramme speichern und wieder mit "Telegramme wiedergeben" senden. Letzteres ging bei mir nicht...

                      Grüße

                      Wolfram

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Wolfram,
                        für das Problem gibt es Abhilfe in
                        Form eines Telegramplayers der die .TEL Datei
                        abspielt.
                        Der ist leider auf der aktuellen EIBTools CD noch nicht drauf.
                        Schick einfach mal ne mail an b+b.

                        Grüsse von Gamma!

                        Erganzung:
                        Und Hut ab für deine Fleissarbeit die Telegramme einzeln einzugeben!!!!
                        Never stop thinkin´

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X