Hi!
Ich verwende den (nautischen) Sonnenauf- und untergang um die zeitlichen Grenzen für die Freigabe der helligkeitsgesteuerten Aussenbeleuchtung fest zu legen:
logic.conf
aussenbeleuchtung.py (KISS!)
Problem: "sh.sun.rise()" liefert immer den Aufgang des nächsten Tages zurück, womit die Bedingung nie wahr wird. Gleiches würde dann passieren, wenn das erledigt wäre: Dann würde sh.sun.set() immer den nächsten Untergang liefern, und die Bedingung wäre immer wahr.
Irgendwie finde ich es undurchsichtig, den nächsten Wert zurückzuliefern. Spontan würde ich sagen: da muss man ein "date-object" beipacken können, damit man das steuern kann. Geht das?
Grüße
Robert
Ich verwende den (nautischen) Sonnenauf- und untergang um die zeitlichen Grenzen für die Freigabe der helligkeitsgesteuerten Aussenbeleuchtung fest zu legen:
logic.conf
Code:
[aussenbeleuchtung] filename = 'aussenbeleuchtung.py' # Aufruf mit init automatisch aufgrund Abfrage von Schwellwert-Item crontab = sunrise-12 | sunset-12 watch_item = Wetterstation.Daemmerung.Schwellwert_unterschritten
Code:
#!/usr/bin/env python now = sh.utcnow() sunrise = sh.sun.rise(-12) sunset = sh.sun.set(-12) if (now > sunrise) and (now < sunset) and sh.Wetterstation.Daemmerung.Schwellwert_unterschritten(): sh.Aussenbeleuchtung(1, 'Aussenbeleuchtungsautomatik') else: sh.Aussenbeleuchtung(0, 'Aussenbeleuchtungsautomatik')
Irgendwie finde ich es undurchsichtig, den nächsten Wert zurückzuliefern. Spontan würde ich sagen: da muss man ein "date-object" beipacken können, damit man das steuern kann. Geht das?
Grüße
Robert
Kommentar