Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere KNX Projekte im selben SmartHome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere KNX Projekte im selben SmartHome

    Servus,

    wir haben bei uns im Unternehmen einige unterschiedliche KNX Projekte, diese sollen jetzt nach Möglichkeit auf einer zentralen Visu zusammengefasst werden. Da uns SmartHome.py als Logik Engine zusagt wäre es natürlich Ideal das damit zu erledigen, oben drauf kommt dann noch eine SmartVisu.

    Die Frage ist jetzt: Kann man mit Smarthome mehrere KNX IP Schnittstellen anbinden? Wenn ja, dann wie?

    mfg Stefan Betz

    #2
    Zitat von betzs Beitrag anzeigen
    wir haben bei uns im Unternehmen einige unterschiedliche KNX Projekte, diese sollen jetzt nach Möglichkeit auf einer zentralen Visu zusammengefasst werden.
    Gibt es einen plausiblen Grund, warum man die Einzelprojekte nicht in ein Gesamtprojekt zusammenfasst?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Bei den einzelnen Projekten handelt es sich um unterschiedliche Standorte die von unterschiedlichen Mitarbeitern programmiert werden. Der Idealfall wäre natürlich das wir ein großes Projekt hätten, aber der Aufwand das alles zusammenzufassen ist nicht unerheblich (mehrere Hundert Busteilnehmer pro Standort). Dazu noch die Sache mit der Usability und dem Fakt das noch nicht alle Projekte schon in der ETS4 sind.

      mfg Stefan Betz

      Kommentar


        #4
        Zitat von betzs Beitrag anzeigen
        Die Frage ist jetzt: Kann man mit Smarthome mehrere KNX IP Schnittstellen anbinden? Wenn ja, dann wie?
        Das riecht nach einer Erweiterung des KNX-Plugins. Machbar sollte das aber sein.

        Vom Aufwand her vermutlich deutlich billiger als das Zusammenführen der Projekte (das ja auch eine Neuprogrammierung der Geräte und die Neuvergabe einer großen Zahl von GA bedeuten würde).

        Max

        Kommentar


          #5
          Also Quick & Dirty wäre es einfach das KNX Plugin zu kopieren und im Plugin die Referenzen auf knx_dingsi der Items zu ändern. Dann arbeitet das eine Plugin eben mit knx_ als Präfix und das andere mit custom_irgendwas.

          Die schönere Alternative wäre es aber definitiv das vorhandene KNX Plugin um einen "Multi Interface Mode" zu ergänzen. Dann müsste man halt z.B. mit knx_if = 1 oder knx_if = 42 auswählen welches Interface für dieses Item gültig ist.

          Die Frage ist ob so ein Patch angenommen werden würde.

          mfg Stefan Betz

          Kommentar


            #6
            Zitat von betzs Beitrag anzeigen
            Also Quick & Dirty wäre es einfach das KNX Plugin zu kopieren und im Plugin die Referenzen auf knx_dingsi der Items zu ändern. Dann arbeitet das eine Plugin eben mit knx_ als Präfix und das andere mit custom_irgendwas.
            Das kann dir auf die Füße fallen, wenn irgendwo im Code abgeprüft wird, ob ein Ereignis vom KNX getriggert wurde. Quick´n´dirty würde es sicher irgendwie funktionieren, aber...
            Zitat von betzs Beitrag anzeigen
            Die schönere Alternative wäre es aber definitiv das vorhandene KNX Plugin um einen "Multi Interface Mode" zu ergänzen.
            Definitiv. Der Aufwand sollte aber, wie gesagt, sich in Grenzen halten - und auch wenn Marcus den Patch nicht einbauen sollte, ist das nicht schlimm. Letztendlich ist es doch ein Feature, das die Mehrheit der sh.py-Anwender nicht brauchen wird. Andererseits könnte es ein Alleinstellungsmerkmal sein, ich bezweifle, dass eines der kommerziellen Teile das beherrscht (von den ganz großen Gebäudeverwaltungssystemen mal abgesehen).

            Max

            Kommentar


              #7
              Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
              Das kann dir auf die Füße fallen, wenn irgendwo im Code abgeprüft wird, ob ein Ereignis vom KNX getriggert wurde. Quick´n´dirty würde es sicher irgendwie funktionieren, aber...
              Jo, testen müsste man das eh. Und lustiges Plugins durch die Gegend kopieren skaliert bei mehreren Schnittstellen irgendwann eh nicht mehr ohne große Schmerzen.

              Letztendlich ist es doch ein Feature, das die Mehrheit der sh.py-Anwender nicht brauchen wird. Andererseits könnte es ein Alleinstellungsmerkmal sein, ich bezweifle, dass eines der kommerziellen Teile das beherrscht (von den ganz großen Gebäudeverwaltungssystemen mal abgesehen).
              Die Hager Visu z.B. (Tebis irgendwas) kann z.B. auch mehrere Schnittstellen fahren das die ein recht starkes Abstraktionsprinzip überall haben, leider ist das Teil bei weitem nicht so flexibel und wer hat 2014 schon noch Lust Software in seinem Netzwerk zu verteilen wenn es doch Webanwendungen gibt

              mfg Stefan Betz

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                Zitat von betzs Beitrag anzeigen
                Die Frage ist ob so ein Patch angenommen werden würde.
                das hängt von dem Patch und der Lizenz ab.

                Das bestehende Verhalten darf nicht geändert werden.

                Von der Funktion her, würde ich das ähnlich wie bei dem MPD Plugin sehen. Man kann für einen Item-Ast ein KNX-Plugin sehen.

                Ich sehe das ganze auch eher als ein Pro-Feature an.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Lizenz wäre eh die vom Upstream Projekt, also GPL-3 für mich mehr als in Ordnung.

                  Ein Versuch gestern das Plugin einfach zu kopieren und dort knx_ pauschal durch was anderes zu ersetzen hat einwandfrei funktioniert, das war ja der angesprochene Quick & Dirty Hack.

                  Gestern Abend dann noch, aber ungetestet das hier gebastelt. Mal die Tage schauen das ich meine VM in der Firma bekommen und damit offiziell starten darf.

                  Bei meiner Modifikation kann man einfach das Prefix knx_ durch einen Parameter verändern, da das Plugin als eigener Thread läuft sollte es keine weiteren Kollisionen geben.

                  mfg Stefan Betz

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit dem geänderten Prefix hat sich als weniger praktikabel herausgestellt, hier noch ein Branch mit einer anderen Idee: https://github.com/encbladexp/smarth...ee/multiknx-ng

                    In diesem Fall kann man via instance="" in der plugin.conf dem Plugin einen Instanznamen mitgeben und mit knx_instance dieser Instanz Items und Logics zuweisen. Das ganze habe ich hier auch schon zumindest einige Stunden produktiv laufen. Erstmal sind das rein lesende Zugriffe, als nächstes folgen dann noch schreibende Zugriffe.

                    Zuvor werde ich aber noch das Logging an die Änderungen anpassen.

                    mfg Stefan Betz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X