Zuerst mal vorweg, ich weiss, dass diese Themen schon an ein paar Mal einzeln diskutiert wurden. Trotzdem möchte ich sie bewusst als Ganzes aufbringen, und hoffe auf eine Gesamtbetrachtung und -lösung.
Ich habe das SmartHome.Pi Image seit einiger Zeit in Verwendung, soweit so gut. Dabei habe ich einige Items mit dem Attribut sqlite = yes, sammle also relativ viele Daten und stelle diese in Plots dar.
Das Aufstarten von Smarthome und Smartvisu dauert dann so gegen 1 Minute, SQLite scheint hier der Engpass zu sein. Nun gut, kann ich damit leben, ist allerdings beim Debuggen und wiederholtem Starten von smarthome.py etwas mühsam.
Und das Laden der Seiten mit Plots dauert auch etwas. Es gibt hier im Forum diverse Vorschläge für Performance Verbesserungen auf Raspis, die ich z.T. probiert habe, mit unterschiedlichem Erfolg. Aus diesem Grund habe ich schon mehrfach erwogen, eine andere, perfomantere Platform zu nutzen, bisher aber noch nicht gehandelt.
Nun gibt es aber noch ein anderes Problem und das hat nun das Fass zum Überlaufen gebracht. Heute hat einmal mehr die Speicherkarte den Geist aufgegeben, sprich ist korrupt. Der Raspi (bzw. die Karte) hat sich verabschiedet und lässt sich nicht mehr neu booten, korruptes Filesystem. Eine neue Speicherkarte muss her und alles wieder vom Backup restoren. Machbar aber äusserst mühsam, weil dies alle paar Monate geschieht, inzwischen schon zum 3. oder 4. Mal. Ich glaube, die aktuelle Karte hat etwa 2 Monate gehalten, andere 4-5 Monate. Jetzt habe ich die Sch...ze voll, etwas anderes muss her!
Mich würde mal interessieren, ob andere hier im Forum ähnliche Probleme mit den Speicherkarten haben, oder ob ich alleine bin? Dass es Probleme mit den Karten beim Raspi geben kann ist mir bekannt, habe deshalb auch eine gute und zertifizierte. Aber alle paar Monate, das kann doch nicht sein?! Ich frage mich, ob ich wohl zuviel Daten sammle und es zuviel Schreibzugriffe gibt?
Auf jeden Fall werde ich mir eine andere Lösung suchen, die stabiler und perfomanter ist und muss somit wohl auf das tolle und praktische SmartHome.Pi Image verzichten.
Alternative Hardware wurde andernorts auch schon diskutiert. Ich selber liebäugle z.Z. mit einem Intel NUC und wollte fragen, ob jemand damit schon Erfahrung hat. Andere Vorschläge sind auch willkommen, allerdings nur kleine Server mit wenig Leistungsaufnahme. Speicherkarten kommen für mich auch nicht mehr in Frage. Also SATA für SSD oder 2.5" Platte.
Dann muss eine Linux Distro her, und alles analog dem Image installiert und konfiguriert werden. Dafür gibt es ja zum Glück Anleitungen aber leider nicht den Luxus eines fertigen Images ...
Aber vielleicht findet sich ja eine alternative (höherwertige?) Hardware Platform zum Raspi (z.B. Intel NUC) auf die man sich hier Im Forum einigen könnte, für die es eines Tages auch ein Smarthome/-visu Image oder RPMs o.ä. geben könnte ... Freiwillige vor ;-)
So, wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen?
Danke
Tom
Ich habe das SmartHome.Pi Image seit einiger Zeit in Verwendung, soweit so gut. Dabei habe ich einige Items mit dem Attribut sqlite = yes, sammle also relativ viele Daten und stelle diese in Plots dar.
Das Aufstarten von Smarthome und Smartvisu dauert dann so gegen 1 Minute, SQLite scheint hier der Engpass zu sein. Nun gut, kann ich damit leben, ist allerdings beim Debuggen und wiederholtem Starten von smarthome.py etwas mühsam.
Und das Laden der Seiten mit Plots dauert auch etwas. Es gibt hier im Forum diverse Vorschläge für Performance Verbesserungen auf Raspis, die ich z.T. probiert habe, mit unterschiedlichem Erfolg. Aus diesem Grund habe ich schon mehrfach erwogen, eine andere, perfomantere Platform zu nutzen, bisher aber noch nicht gehandelt.
Nun gibt es aber noch ein anderes Problem und das hat nun das Fass zum Überlaufen gebracht. Heute hat einmal mehr die Speicherkarte den Geist aufgegeben, sprich ist korrupt. Der Raspi (bzw. die Karte) hat sich verabschiedet und lässt sich nicht mehr neu booten, korruptes Filesystem. Eine neue Speicherkarte muss her und alles wieder vom Backup restoren. Machbar aber äusserst mühsam, weil dies alle paar Monate geschieht, inzwischen schon zum 3. oder 4. Mal. Ich glaube, die aktuelle Karte hat etwa 2 Monate gehalten, andere 4-5 Monate. Jetzt habe ich die Sch...ze voll, etwas anderes muss her!
Mich würde mal interessieren, ob andere hier im Forum ähnliche Probleme mit den Speicherkarten haben, oder ob ich alleine bin? Dass es Probleme mit den Karten beim Raspi geben kann ist mir bekannt, habe deshalb auch eine gute und zertifizierte. Aber alle paar Monate, das kann doch nicht sein?! Ich frage mich, ob ich wohl zuviel Daten sammle und es zuviel Schreibzugriffe gibt?
Auf jeden Fall werde ich mir eine andere Lösung suchen, die stabiler und perfomanter ist und muss somit wohl auf das tolle und praktische SmartHome.Pi Image verzichten.
Alternative Hardware wurde andernorts auch schon diskutiert. Ich selber liebäugle z.Z. mit einem Intel NUC und wollte fragen, ob jemand damit schon Erfahrung hat. Andere Vorschläge sind auch willkommen, allerdings nur kleine Server mit wenig Leistungsaufnahme. Speicherkarten kommen für mich auch nicht mehr in Frage. Also SATA für SSD oder 2.5" Platte.
Dann muss eine Linux Distro her, und alles analog dem Image installiert und konfiguriert werden. Dafür gibt es ja zum Glück Anleitungen aber leider nicht den Luxus eines fertigen Images ...
Aber vielleicht findet sich ja eine alternative (höherwertige?) Hardware Platform zum Raspi (z.B. Intel NUC) auf die man sich hier Im Forum einigen könnte, für die es eines Tages auch ein Smarthome/-visu Image oder RPMs o.ä. geben könnte ... Freiwillige vor ;-)
So, wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen?
Danke
Tom
Kommentar