Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

My Installation and FAQ for Smartvisu-Smarthome on Raspberry PI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] My Installation and FAQ for Smartvisu-Smarthome on Raspberry PI

    Von gestern Abend nach einer finally erfolgreichen installation... "hot out of the press"....

    Andere sollen nicht die gleichen Fehler machen wie ich :-) . Darum share ich das mal!

    Nehme gerne Aendernugswünsche entgegen. Bitte keine Kommentare über Satzbau und Rechtschreibung :-)

    Bin gespannt auf euer Feedback


    Gruss
    bkumio
    Angehängte Dateien

    #2
    Sehr schöne Anleitung

    Kommentar


      #3
      So etwas wünschte ich mir für eine normale Linux Umgebung .


      Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

      Kommentar


        #4
        ...zweites Notebook neben deiner Linux umgebung mit Winword,

        alles platt machen und beim Installieren fleissig screenshots machen :-) und gaaaanz wichtig nach jedem Schritt die Sektion im Dokument schreiben. Und vor allem an die lessons learned denken. Nicht jeder kennt sich mit Linux so gut aus wie ihr, vor allem wenn man wie ich ein Windows Jünger ist.

        .... wobei, wenn ich es mir recht überlege. Mittlerweile gibt's im Haushalt eine Dreambox mit 4 Tuner die auf Linux läuft, eine NAS von DLINK die auf Linux läuft und ein Raspberry.... Das sind ja 50% meiner IT Umgebung.... hoppla :-)

        Grüsse
        bkumio

        Kommentar


          #5
          Hallo Mario,

          schöne Anleitung. Danke dafür.

          Ich glaube es hat nur Martin Zugriff auf smartvisu.de, und der ist momentan ja nicht so aktiv.

          Das und das 'propritäre' Format sprechen gegen smartvisu.de.

          Aus meiner Sicht ist die Pflege im SH.py Wiki sinnvoller/wertvoller.

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hi Mario,

            Da warst du schneller als ich Ich war gerade dabei richtig anzufangen, aber anscheinend brauche ich das ja jetzt nicht mehr.

            eine kleine Anregung: du schreibts auf Seite 6 schreibts du von 3 wichtigen Ordnern, zählst aber nur 2 auf. Welcher ist der dritte?

            LG René

            Kommentar


              #7
              Hi Rene,

              good catch.... Ich hab das im original winword gleich mal geändert. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich hier im Post das PDF ersetzen kann.

              Aus meiner Sicht sind es im Momment :

              var/www/smartvisu/
              The directory contains the config.php file. This file contains the configuration of your project. E.g. what pages subdirectory being used for your visualization and what color your project use.
              /var/www/smartvisu/pages/
              The base directory of the html pages. You will find interesting pages of other projects you can learn/copy from too there.
              /usr/smarthome/items/
              The base directory for the items you want to control in a structured way (KNX addresses, options, Floor structure, Room Structure)
              /usr/smarthome/etc/
              The directory where you find the plugin.conf file. In the [knx] and [visu] section you define the connectivity to your project.
              /etc/default
              This directory contains the file eibd file. This file contains the interface address (in my case the IP address of my IP router.

              Falls du noch ein interresanntes anderes Verzeichniss "gefunden" hast gib Bescheid. Ich lerne auch noch jeden Tag dazu.

              Im Anhang die neue Version. Warum ich meinen ersten Beitrag nicht mehr editieren kann weis ich nicht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus, alle

                ich kann das gerne hochladen und auch das format ändern (html, wiki, Winword, PDF, Smartvisu...) wenn es der allgemeinheit hilft. Ich finde ich habt richtig gute arbeit gemacht und wenn ich so was beitragen kann, gerne.

                Allerdings bin ich mit den verschiedenen URLs etwas verwirrt. Wer pflegt denn was und wo soll/kann ich es hochladen...

                Hier mal der Grund warum ich verwirrt bin :-) :

                https://github.com/mknx/smarthome/wiki/_pages

                Installation ? SmartHome.py 1.0 documentation

                smartvisu - smartVISU is a visualisation framework for KNX - Google Project Hosting

                SmartHome.py - Browse Files at SourceForge.net

                smartVISU Documentation v2.7

                smartVISU Kurzanleitung v2.7

                was ist den nun "richtig" bzw. irgend ne Idee ?

                Gruss aus Freiburg
                bkumio

                Kommentar


                  #9
                  Hi!

                  sehr schöne Anleitung, stelle die gerne auf smartVISU.de. Dort werden zukünftig auch alle Infos zu finden sein (da ist man am flexibelsten was Layout/Design und Strukturen anbelangt), Google werde ich mittelfristig verlassen.

                  Werde die Anleitung dort hinterlegen.

                  Gruss
                  Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                  Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                  Kommentar


                    #10
                    Was noch nützlich wäre, wäre oben im Titel ne Versionsnummer des Dokuments.

                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Apollo,

                      Here we go.... (im Anhang mit versionskontrolle). Macht Sinn.

                      Dann finde ich könnte man wie schon mal vorschlagen meine Anleitung auch in die einzelne Chapters aufsplitten und bei der smartVISU Documentation v2.7 unter die jeweiligen "pages" einpflegen... bzw. so wie in der deutschen smartVISU Kurzanleitung v2.7 . So in Stil von Good to know, Prerequisites, step by step... Aber nur so ne Idee. Wenn du Willst könnte ich ja einzelne html Pages vorbereiten und du machst ne Endkontrolle und ladest die hoch :-)

                      Ich mache mich demnaechst noch and den Quad Client ran und dann noch and die smarthome logiken und noch die USZU.... :-) Ich denke da muss ich auch noch viel lernen und dann sollte da aber noch eine ähnliche Docu rausspringen.

                      Gruss
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Zitat von bkumio Beitrag anzeigen
                        was ist den nun "richtig" bzw. irgend ne Idee
                        aus meiner Sicht ist https://github.com/mknx/smarthome/wiki/ die richtige Anlaufstelle. Dort können sich alle einbringen und kleine Änderungen/Erweiterungen können ohne großen Aufwand eingepflegt werden.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Da es sich scheinbar bei dieser Anleitung um eine Einstiegsanleitung handelt, in der logischer Weise auch auf beide "Systeme" (SH.py + sV) eingegangen wird, sollte nicht die Frage nach dem wo entscheidend sein, sondern nach dem wie schafft man es das mit dem geringsten Aufwand für Marcus und Martin auf beiden "Plattformen" immer die aktuellsten Versionen zur Verfügung stehen.
                          Sicher hat Marcus sein Portal den Vorteil, das dort jeder mit einem registrierten Zugang mitmachen kann.
                          Seitens smartvisu.de würde auch ein Link zu dem Dokument reichen. So wäre dann dort auch sicher gestellt, das immer die aktuelle "Version" zum download bereit steht.

                          Kommentar


                            #14
                            Hab mit mal ein github account besorgt.

                            Frage: In dem "Markdown Edit mode" muss man "peudo" html code schreiben.Ansich kein Problem aber das bedeutet ich müsste die screenshots irgendwo speichern und dann wieder verlinken......

                            Ich bin kein github experte aber kann ich irgendwo ein subdirectory erstellen und die Pictures "hochladen" ?

                            Wenn ja wäre ich gerne bereit diese Zeit zu investieren und das PDF in dieses Format zu übertragen.

                            Wir können ja dann von smartvisu.de dort hin verlinken.

                            Gruss

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Mario,

                              entweder legst Du die Bilder in Deinem Github-Account ab, oder Du schickst Sie mir, dann lege ich sie unter http://mknx.github.io/smarthome/_static/img/ ab.

                              Siehe auch: https://help.github.com/articles/how...ges-to-my-wiki

                              Danke!

                              Bis bald

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X