Hallo zusammen,
ich würde gerne mal smartVISU auf meinem Raspberry Pi testen und mit dem USB-Modul "TPUART" (TUL) von Busware (Produktseite) mein Hausbus steuern.
Kann ich den TPUART einfach so verwenden? In der Anleitung von smartVISU unter Schnittstelle wird von USB-Schnittstelle gesprochen. Der TUL Treiber richtet aber ein TTY-Device ein: /dev/ttyACM0
Die ROT-Erweiterung, wird als TTY-Device und sogar als TPUART aufgeführt ("tpuarts:/dev/ttyAMA0"), ist aber vermutlich nicht Protokollkompatibel zum TUL. Und ein neues ROT-Modul will ich jetzt auch nicht unbedingt kaufen müssen.
Kann ich meinen TPUART (TUL), der via USB am Raspberry Pi angeschlossen ist, mit smartVISU verwenden?
Falls ja: Was wäre dann die richtige Konfiguration, die ich in der Konfigurationsdatei "/etc/default/eibd" eintragen muss?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
NehCoy
ich würde gerne mal smartVISU auf meinem Raspberry Pi testen und mit dem USB-Modul "TPUART" (TUL) von Busware (Produktseite) mein Hausbus steuern.
Kann ich den TPUART einfach so verwenden? In der Anleitung von smartVISU unter Schnittstelle wird von USB-Schnittstelle gesprochen. Der TUL Treiber richtet aber ein TTY-Device ein: /dev/ttyACM0
Die ROT-Erweiterung, wird als TTY-Device und sogar als TPUART aufgeführt ("tpuarts:/dev/ttyAMA0"), ist aber vermutlich nicht Protokollkompatibel zum TUL. Und ein neues ROT-Modul will ich jetzt auch nicht unbedingt kaufen müssen.
Kann ich meinen TPUART (TUL), der via USB am Raspberry Pi angeschlossen ist, mit smartVISU verwenden?
Falls ja: Was wäre dann die richtige Konfiguration, die ich in der Konfigurationsdatei "/etc/default/eibd" eintragen muss?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
NehCoy
Kommentar