Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Odroid U3 als Server für Smarthome/Smartvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Odroid U3 als Server für Smarthome/Smartvisu

    Hallo!

    Ich wollte mal kurz meine Erkenntnisse zum Thema Smarthome/Smartvisu auf dem Odroid U3 posten.

    Grundsätzlich funktioniert das alles -wie zu erwarten war- ähnlich dem Raspi, aber die Visu hat sich noch nie so flott angefühlt. Bin noch in der Entwicklung, aber schon ohne Pagecache ist Ganze ziemlich flott (Endgerät bisher Ipad3 und PC mit Chrome getestet).

    Der Odroid (von Pollin) läuft mit Debian Wheezy auf einer 16 eMMC Card. Stromverbrauch (gemessen per Brennenstuhl PM231) liegt zwischen 5.1 und 5.9 Watt, Netzteil kommt von Amazon und hat einen sehr speziellen Hohlstecker (2,5mm x 0,8mm).

    Noch Fragen?

    Grüße
    David

    #2
    Danke für den Tipp. Bin auch auf der Suche nach was alternativen zum Raspi. Ich verstehe nicht warum die nicht was schnelleres herausbringen.
    Aber es gibt ja schon genug Nachbauvarianten.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Infos!
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Hallo David,

        auch wenn smartVisu an sich Klasse ist, habe ich das selbe Problem wie du - es performt nicht so richtig auf dem Rasperry. Und: einen U3 mit eMMC habe ich gerade auch hier :-)

        Leider habe ich keinen Plan vom Portieren, wäre für weitere Infos /Anleitung, Images, etc.) ein dankbarer Abnehmer :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von dafra Beitrag anzeigen
          Hallo David,

          auch wenn smartVisu an sich Klasse ist, habe ich das selbe Problem wie du - es performt nicht so richtig auf dem Rasperry. Und: einen U3 mit eMMC habe ich gerade auch hier :-)

          Leider habe ich keinen Plan vom Portieren, wäre für weitere Infos /Anleitung, Images, etc.) ein dankbarer Abnehmer :-)
          Ich hab mich weitestgehend hieran orientiert.

          Bei mir war per default ein Apache2 drauf, der ist aber sehr zäh, hab wie o.g. den Lighttpd installiert, dann gehts deutlich besser.

          Grüße
          David

          Kommentar

          Lädt...
          X