Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone und sein Rechtsverständnis....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich schaue tief in meine Glaskugel und sehe:

    2018... "Loxone Produkte dürfen ab jetzt nur noch mit Loxone Strom betrieben werden. Andere Geräte nicht von Loxone dürfen nicht im Stromnetz neben Loxone Produkten eingesetzt werden" .....


    Sry für OT aber musste sein, gerade nach dem ganzen "Kundenorientierten" Verhalten von Loxone in letzter Zeit ...

    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #17
      Die beißen sich doch selber in den *****... Richtige Rosinenpickerei: Kein Vertrieb über Amazon, Ebay & Co, aber Videos werden aus Trafficgründen bei Youtube gehostet.
      Ob das hier wohl noch gestattet ist?... http://www.firaco.de/shop/loxone/tree/1/miniserver

      Kommentar


        #18
        Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigen
        Ob das hier wohl noch gestattet ist?... http://www.firaco.de/shop/loxone/tree/1/miniserver
        Im Leben nicht Der bekommt gleich eine Mail von Loxone wegen Preisdumping und so. 5€ unter EVP.... GEHT JA GAR NICHT



        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Hallo Michael,

          die 'Partner' Guidelines sind für Loxone Partner gedacht, nicht für die Öffentlichkeit.

          Einem Unternehmen steht es frei seinen Vertriebskanal nach eigenem Ermessen zu gestalten. Wir sehen im Verkauf von Loxone Produkten via Zwischenhändler, Amazon, eBay, ... durch unsere Partner keinen Mehrwert für den Endkunden. Wir möchten gerne unsere Partner dabei unterstützen Smart Homes umzusetzen. Ein Verkauf über Handelsplattformen macht im Sinne von Planung und Beratung für uns keinen Sinn.

          Die Preisrichtlinien sind so alt, wie die Partner Guidelines selbst. Uns ist es auch wichtig eine möglichst klare und faire Preisstruktur zu haben. In unserer Branche ist es leider üblich geworden Produkte herstellerseitig zu hohen Listenpreisen zu listen. Preise, die am Markt nicht zu erzielen sind, da die Produkte sowieso vielerorts wesentlich günstiger zu erwerben sind. Mit der Konsequenz, dass der Elektriker / Systemintegrator auch nie die versprochene hohe Marge erzielen kann. Ich habe auch viele Gespräche mit Loxone Partner geführt, die darüber verärgert sind, dass viele Produkte in diversen Webshops und auf ebay zum Teil bereits günstiger angeboten werden als der Elektriker diese beim Großhandel beziehen kann.
          Zu guter letzt schafft das auch beim Endkunden Klarheit. Der Preis für den Endkunden sollte nicht vom individuellen Verhandlungsgeschick abhängig sein.

          Im übrigen sind die Rabatte für Silver Partner unverändert (@BadSmiley). Einzig einen jährlichen Mindestumsatz haben wir vor 3 Monaten eingeführt. Betrachtet man die durchschnittliche Projektsumme sollte man diese mit 1 - 2 Projekten pro Jahr erzielen können. Durch den Mindestumsatz stellen wir sicher, dass der Partner auch tatsächlich aktiv mit Loxone arbeitet. Selbst wenn man den geringen Mindestumsatz nicht erreicht kann man Produkte als Registered Partner beziehen.

          @Michael:
          Wir haben die Zusammenarbeit mit Voltus vor über einem Jahr beendet. Dass du darüber nicht glücklich bist ist mir schon klar... Ich habe mich weder hier noch sonstwo je negativ über Voltus geäußert (und sehe auch keinen Grund dazu). Bitte unterlasse die Veröffentlichung von Partner Informationen und die damit verbundene einseitige Stimmungsmache.

          Danke,

          Lg, Florian
          Zuletzt geändert von Loxone; 13.12.2016, 00:18.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
            die 'Partner' Guidelines sind für Loxone Partner gedacht, nicht für die Öffentlichkeit.
            Wenn sie nicht für die Öffentlichkeit sind warum kann sie dann jeder auch ich abrufen? Den Schuh das ihr euren Webserver nicht richtig konfiguriert habt müsst ihr euch schon selber anziehen. Oder?

            Kommentar


              #21
              Warum legt Ihr nicht einfach nen IPO hin und verlasst anschließend das ohnehin sinkende Schiff? Es war von Anfang an viel zu viel Gefasel und komisches Getue bei Loxone. Überallhin in fremde Foren werden die ach so fleißigen Loxonauten entsandt um "Recht und Ordnung" für die Firma wiederherzustellen - Was einfach nicht klappen will. Nervt Euch das nicht? Mich als Leser zumindest schon.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
                Bitte unterlasse die Veröffentlichung von Partner Informationen
                Seltsam, hat Michael Zugriff auf euren Webserver? Nein? Dann würde ich mal behaupten, dass die Partner-Guidelines von euch selbst und nicht von Michael veröffentlicht wurden.

                Kommentar


                  #23
                  Hi,
                  wenn man sich die Preise für die Extensions ansieht bekommt man ja das Grausen.. ein DALI GW kostet 534,31 Euro, ein 4 Kanal Dimmer 444,26 Euro, und der Hammer finde ich die RS232 und RS485 Schnittstellen für 167,60 Euro.
                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Kann mir eigentlich nochmal wer sagen, warum hier alle Basalte so geil finden aber Loxone böse ist?!?!
                    Erstens finde ich das design von basalte bisher unübertroffen und zweitens macht mir basalte keine solch komischen vorschriften wie oben von loxone beschrieben. Klar will basalte projekte sehen, bevor sie jemanden den partnerstatus geben, aber das ist ja wohl noch verständlich.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen Florian,

                      Dann habe ich den Thread hier, https://www.loxforum.com/forum/small...BCglich-preise falsch verstanden. Aber gut, dann hat sich nur das mit dem mindesten Umsatz geändert.
                      ​​​​​​@concept interessant, ich höre andere Dinge von basalte. Dann warte ich mal einen Kontakt mit basalte ab. Aber trotzdem komisch, das man basalte in keinem Online Shop findet (mit Preis) wenn das so "offen" ist wie du sagst...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Erstens finde ich das design von basalte bisher unübertroffen und zweitens macht mir basalte keine solch komischen vorschriften wie oben von loxone beschrieben. Klar will basalte projekte sehen, bevor sie jemanden den partnerstatus geben, aber das ist ja wohl noch verständlich.
                        Naja, Basalte hat doch ein ähnlich bescheidenes Vertriebskonzept wie Loxone. So untergraben sie den freien Markt indem die Preise diktiert werden und den Vertrieb nur über ihre Partner zulassen. Nicht dass das schon schlimm genug wäre, so dürfen die Vertriebspartner noch nicht einmal die Produkte auspreisen, sondern nur auf Preisanfrage hin kund tun (was meines Erachtens gegen die Auspreispflicht verstößt). Und dann muss der potentielle Kunde noch um Produktdatenbanken bitteln und betteln, da diese entgegen der üblichen Gepflogenheiten in der KNX-Welt noch nicht einmal auf der Webseite veröffentlicht werden. Wenn man das Loxone-Prinzip von "sole sourcing and distribution" einmal aussen vor lässt, ist Basalte doch kein bischen besser und trägt die Nase ähnlich hoch.
                        Da können Haptik der Materialien und die Applikation noch so gut sein, wer Basalte verkauft oder kauft unterstützt deren Vertriebskonzept, das sich imho am Rande der Legalität bewegt und klar auf Intransparenz fußt. Davon abgesehehen scheint Basalte nicht die Innovationskraft wie e.g. eine MDT zu haben, denn mit wirklich Neuem und Innovativem konnte sich Basalte die letzten Jahre nicht rühmen und es scheint mir so, als ob sich Basalte auf den Lorbeeren vergangener Tage ausruht. Langfristig ist dies meist nicht von Erfolg gekrönt...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          --
                          Zuletzt geändert von tyke; 14.12.2016, 08:26.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                            Faire Beratung dem Kunden ggü. geht dann ja wohl nicht mehr. Solange man selbst eine kastrierte Extension im Angebot hat, ist diese zu nutzen, selbst wenn die nicht ein Bruchteil des Standards oder Möglichkeiten der Mitbewerber abdeckt. Und natürlich gibts in Projekten auch nur noch die Einheits-Lox-LEDs, welche Michael ja bereits in der Ulbrichtkugel hatte, mit ernüchterndem Ergebnis...
                            Hey das machen die doch nur dem Endkunden zuliebe das der sich nicht mit zuvielen Varianten im angebot rumschalgen muss und du nicht soviel Schreiben musst. Retrofit Lampen die zum Dimmer passen haben die auch im Angebot?

                            Kommentar


                              #29
                              Frank spricht mir hier aus der Seele - man sollte keine Firmen/Produkte unterstützen, die an einem offenen System partizipieren wollen, aber versuchen, eigene Regeln aufzustellen - so gut können die Produkte nie sein. Man denke nur an eine Reparatur/Anpassung u. es steht mal kein Firmen-Partner, sondern ein freier SI vor der Anlage - kein Partner, keine Produkt-DB? Das passt zu KNX aber überhaupt nicht.




                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                #30
                                Ich finde die Stimmungsmache eines Ex-Partners gegen Loxone nicht in Ordnung, auch wenn es hier im Forum sicherlich besonders leicht fällt, dafür Applaus zu bekommen.

                                Loxone möchte ein Geschäftsmodell mit Partnern umsetzen, die intensiv beraten sollen, oft wahrscheinlich ohne dafür separate Honorare zu berechnen. Dann müssen die "Kistenschieber" eben draussen bleiben, weil die Partner sonst ihre Zeit mit Preisdiskussion anstatt Beratung vergeuden. Und wenn Loxone selbst wirbt und den Partnern Kunden vermittelt, dann kann ich verstehen, daß der Partner bitte auch in Richtung Loxone beraten & implementieren soll.

                                Man wird sehen, ob das Modell tragfähig ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X