Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HTTP Request

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - HTTP Request

    Hallo HSler,

    Hat schon jemand einen Befehl durch einen HTTP Request ausgelöst?

    Ziel ist, ich möchte gerne mit einem HTTP Request (http://ipHS:80......) ein Licht schalten oder die Türe öffnen. Das ganze mit meiner Uhr (pebble) :-)

    Nur habe ich keine Ahnung wie? Bisher kenne ich nur den Weg, vom HS solch einen Request zu senden.

    Würde mich sehr freuen, meine Uhr mit dem SmartHome zu verbinden.

    #2
    Hallo Axel,

    in Verbindung mit iOS oder Android?

    Klaus

    Kommentar


      #3
      iOS. Aber das sollte für den Request Nebensache sein. Da dieser ja auh vom PC aus angesetzt werden könnte.

      Kommentar


        #4
        Habe leider keine Pebble....
        Soweit ich das gesehen habe ist die Pebble per Bluetooth mit iOS oder Android verbunden. Mit Android und Tasker/Pebble Tasker kannst Du dann direkt UDP Nachrichten an den HS schicken. Mache das so ähnlich mit einer Martian watch.

        Andere Variante könnte AutoRemote (auch Android) in Verbindung mit Eventghost sein wenn Du einen PC einsetzen willst.

        Gruß
        Klaus

        Kommentar


          #5
          Homeserver und Smartwach

          Hallo Beisammen,

          anbei eine kleine Anleitung wie Ihr erfolgreich eine Smartwatch wie die Pebble mit dem GIRA Homeserver verbindet und damit auf alle möglichen Funktionen zugreifen könnt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            THUMBS UP !!! Thanks

            Hi Axel,

            hat geklappt! Vielen Dank für Deine ULTRASCHNELLE Antwort und dem genialen Mini_How-To!
            Ich war in der Tat schon nah dran ... die Info auf Seite 5 ; "BELIEBIGE DATEN" war dann offensichtlich ausschlaggebend.

            Danke nochmal!!
            ------------------------------------------------
            Grüsse, BWE

            STATUS: EXPERTE 4.1.1 / HS 3.0 / VISU & QC per Touchscreen / iPhone / iPad

            Kommentar


              #7
              Erweiterung mittels VOICE ATTACK

              ... ggf. noch als Anregung. Ich teste gerade eine Software, "VOICE ATTACK".
              Ein ziemlich geniales, kleines Tool um mittels Sprachbefehl gewisse Kommandos auszuführen.

              In Kombination der HTTP requests lässt sich das SMARTHOME tatsächlich relativ einfach auch mit einem Sprachbefehl steuern.


              Was wird gebraucht:

              * VoiceAttack.com [~6 $]
              * WGET; http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm

              Voice Attack installieren, neuen Befehl (new command) eingeben, z.B. "Licht im Schlafzimmer"
              COMMAND >RUN APPLICATION< ;Pfad zu WGET; und nun (wichtig!) folgende Startparameter "-t 1 http://IP:PORT/beispielbefehl" (Http request wie von AXEL beschrieben)

              ==> -t 1 sorgt dafür, dass dieser tatsächlich auch nur EINMAL ins Heimnetz gesendet wird

              In diesem Sinne ... "Licht im Schlafzimmer" ; Licht aus ... Gute Nacht ...

              VIEL ERFOLG !
              ------------------------------------------------
              Grüsse, BWE

              STATUS: EXPERTE 4.1.1 / HS 3.0 / VISU & QC per Touchscreen / iPhone / iPad

              Kommentar


                #8
                ... oder ohne HS mit Bluehome und Tasker in Kombination mit AutoPebble oder AutoVoice für Sprachbefehle für Android.

                Tasker for Android

                AutoPebble | joaoapps.com

                BlueHome



                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Axel
                  der Download der Anleitung Smartwach steuert Smarthome.pdf (538,3 KB, 1 Hit) ​funktioniert wohl nicht mehr. Könntest du das Dokument noch mal zur Verfügung stellen.
                  Vielen Dank für deine Bemühung.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Larswgas Beitrag anzeigen
                    Hallo Axel
                    der Download der Anleitung Smartwach steuert Smarthome.pdf (538,3 KB, 1 Hit) ​funktioniert wohl nicht mehr. Könntest du das Dokument noch mal zur Verfügung stellen.
                    Vielen Dank für deine Bemühung.
                    Hi

                    Schau mal hier:

                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...A-http-request

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Bitte sehr.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          hole das alte Thema noch mal hoch. Habe den http-request im HS nach der Pebble-Anleitung angelegt. Wenn ich nun über den Browser folgenden Befehle schicke:

                          http://IP:PORT/text

                          wird die Schalthandlung im HS ausgeführt! So weit so gut.

                          Trotzdem gibt der Browser folgende Fehlermeldung aus:

                          Safari kann die Seite (s.o) nicht öffnen, da der Server die Verbindung unerwartet beendet hat....

                          Woran kann das liegen?

                          Gruß

                          Max

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist okay so. Für den HS ist das nur ein empfangenes TCP Telegramm worauf er nicht Antwortet bzw keine weiteren Daten überträgt.
                            Der HomeServer Projektverwalter
                            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                            Kostenlos herunterladen unter:
                            www.SmartHomeTools.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Zusammen,
                              ich bin sehr neu in dem KNX Thema. Ich habe neu gebaut und ein KNX System Installiert. Ich möchte jetzt über eine HTTP Request einen Aktor Ausgang auslösen lassen.
                              Das ich die IP und den Port angeben muss habe ich bereits verstanden. Aber was muss in dem Text stehen ? etwas die Gruppen bzw Teilnehmer Adresse?
                              Ich habe von MDT einen IP/Mail Security router...

                              Danke euch schon mal....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X