Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SInd wir auf dem richtigen Weg? Planung eines EFH!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SInd wir auf dem richtigen Weg? Planung eines EFH!

    Hallo zusammen,

    wir sind Bernadette und Patrick und gerade dabei, in Bergkamen (NRW) unser Eigenheim zu realisieren. 🌇

    Gebaut wird mit einem Architekten bis zur Ausführungsplanung – danach wird in Eigenregie beauftragt und überwacht.
    Der Bauantrag ging Anfang der Woche raus, sobald wir grünes Licht bekommen, wird der Statiker beauftragt, um Möglichst schnell einen Rohbauer zu finden.
    👷

    Nachdem wir uns im Zuge der Raumplanung um Küche und Bad gekümmert haben, haben wir den Sprung ins kalte Wasser gewagt und uns mit der E-Planung beschäftigt.
    Um zukunftssicher und flexibel zu sein haben wir uns für den „KNX“ Standard entschieden. Um am Ende nicht zu sagen „hätten wir das mal vorher gewusst…“ wollten wir Euch unsere Gedanken mitteilen und um Feedback/Kritik beten. 👹

    Das Bauvorhaben wird eine Stadtvilla mit 195m^2, diese wird zweistöckig vollausgebaut mit einem Walmdach.
    Angrenzend kommt ein Durchgangsbereich (mit Gäste-WC und Technikraum) zu einer Doppelgarage mit Werkstadt.


    Die Bude soll am Ende über eine Sole/Wasser Wärmepumpe (Fa. Nibe) beheizt werden. 💣
    Eine zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist ebenfalls geplant.

    Folgende Anforderungen haben wir an KNX:
    • Rolladen- / Raffstoresteuerung im gesamten Haus (inkl. automatische Verschattung)
    • Lichtsteuerung im gesamten Haus
    • Gegensprechanlage mit Video
    Optional / zukünftig;
    • Multiroom Audio
    • Alarmanlage
    • Kaminsteuerung
    • Dunsthaube/Herdsteuerung
    Geplante Vorgehensweise:
    Nach etlichen Forenbeiträge und Youtube Videos haben wir uns dazu entschieden den Verteilerkasten von Voltus planen/optimieren zu lassen (über die entsprechende Dienstleistung auf deren HP).
    Im Anschluss würden wir ein detailliertes LV zusammenstellen (mit Hersteller und Typ der Komponenten) um den entsprechenden Elektroinstallateur zu finden.

    Sollte der Eli mit dem Angebot von Voltus mithalten können, kann er den Verteilerschrank selber bauen.
    Die Programmierung über ETS5 würden wir in Eigenleistung vornehmen.


    Beim Thema Beleuchtung haben wir uns auf eine Kombination von 24V LED Spots und Dimmbaren 230V Decken- / Stehlampen geeinigt, hier sind wir gerade dabei mit Dialux unsere Beleuchtung zu berechnen.

    Anschließend haben wir den ersten Entwurf unserer Etagen bezüglich der Elektroplanung angefertigt.
    Dabei sind wir wie folgt vorgegangen:
    • Beleuchtung 24V LED Spots im Wohn-Esszimmer, Küche, Flur, und Bäder mit zentraler Spannungsversorgung (ca. 15 Kreise im Schnitt 50Watt)
    • Beleuchtung 230V dimmbar in „aktiven“ Räumen
    • Beleuchtung 230V schaltbar in „passivien“ Räumen
    • Pro Raum 1 Steckdosenkreis (ausgenommen Küche, Garage und Garage)
    • Pro Raum min. 1 schaltbare Steckdose
    • Fenster- Türkontaktschalter (Reed Kontakte) an alle Fenster/Türen
    • Jalousie / Rollladen eingeplant
    • Bewegungsmelder im Flur, in allen Bädern, in der Garage im Eingangsbereich in der Abstellkammer und im Technikraum
    • Deckeneinbaulautsprecher (8 Zoll) mit Lautsprecherkabel (Esszimmer, Küche, Bad, Terasse)
    • AN Anschlüsse
    • SAT-Anschlüsse
    • Taster 4-fach Taster in allen „normalen“ Räumen
    • „Smart“ Taster im Wohnzimmer und Küche
    • In der Galerie wird ein Dachfenster (ROTO mit el. Motor und Rollo verbaut)
    • Auf dem Dach ist eine Wetterstation vorgesehen
    EG:
    EG.jpg

    OG:
    OG.jpg

    DG:
    DG.jpg

    Als Server und Interface haben wir die Gira X1 geplant mit einem iPad an der Wand.
    Bei den jeweiligen Sensoren/Aktoren würden uns auf Voltus verlassen, hier haben wir noch keine Vorlieben.
    Nach Einzug würde ich zeitnah eine Homekit Bridge kaufen um Siri nutzen zu können.


    So, vielen Dank fürs lesen bis hierhin – wir hoffen die Qualität der Bilder sind i.O.
    Was ist zum Scheitern verurteilt? Was würdet Ihr anders machen? Haben wir etwas vergessen?
    Wir hoffen auf reichlich Feedback – jeglicher Art. Danke!

    Edit: Revision1


    EG_rev1.jpg
    OG_Rev1.jpg
    Aussenbereich_Rev1.jpg
    Zuletzt geändert von Patten1988; 20.08.2020, 12:19.

    #2
    Kameras im Außenbereich? Alarmanlage?

    Kommentar


      #3
      Und im HWR bitte fürn Eli 2 einzelne Steckdosen einzeichnen. Nicht das WM und TR dann auf einem Stromkreis hängen.

      Kommentar


        #4
        Kind 1 und 2 Datenanschlüsse usw bitte auf die Trennwand.

        Kommentar


          #5
          Das klingt nach einem tollen Haus!

          Nur zwei Punkte:
          - Mach Leerrohre bis dir der Statiker den Riegel schiebt. Man hat nie genug davon, von überall nach überall, Netzwerk, Bus,... ich habe auch grad fertig gebaut und vermisse jetzt schon gewisse Verbindungen.
          - und der Zweite Punkt aus meiner beruflichen Erfahrung (Automobilindustrie): ich sehe du hast in der Garage einen Ladepunkt für Elektroautos vorgesehen. Ich würde mir den Ort nochmals überlegen. Stell dir vor, du hast von da zum Auto dann ein Kabel, das wird dann zur Stolperfalle da es genau im Weg zum Eingang liegt. Ev noch ein Leerrohr an den Seitenwänden links und rechts vorsehen? (in 10 Jahren hast du ziemlich sicher sogar zwei Elektroautos in der Garage stehen )

          Ergänzung: falls du im grossen Bad einen elektrischen Handtuchradiator in betracht ziehst, steckdose dafür nicht vergessen.
          Zuletzt geändert von cupra4; 19.08.2020, 20:46.

          Kommentar


            #6
            Nur mal kurz: im OG sind bei allen Betten keine Tastsensoren, kann man machen muss aber nicht...

            Elternbad, da geht man rein und schaut direkt aufs Klo..., das muss man mögen
            Ansonsten weiter so.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              Nur mal kurz: im OG sind bei allen Betten keine Tastsensoren, kann man machen muss aber nicht...
              ich sehe das immer vor und damit auch eine Panikbeleuchtung die man darüber auslösen kann.#

              Und an den Türausgängen würde ich auch Anzeigetableaus- LED noch vorsehen.

              Kommentar


                #8
                Tür und Fensterkontakte nicht vergessen, wegen Alarm und in Sachen KNX Rollo-Steuerung.

                BWM/PM in jedem Raum vorsehen. Gute Automatismen entstehen nur durch Sensorik, nicht durch Handy/Siri/Taster an der Wand.

                Großes Bad oben würde ich auch direkt nochmal überdenken. Keine Ahnung wie oft Ihr bisher ne Badewanne benutzt und vorallem wieviel Nachbarschaft Ihr da zu den beiden Seiten mit den Fenstern habt, bekommen könnt oder Aussicht da ist. Wenn richtig freier Blick dann einfach Fenster bodentief nehmen wenn eh zugebaut dann auch egal, weil das dann wohl meist mit geschlossenen Jalousien benutzt wird.. In jeden Fall die Wanne näher da in die Ecke und Dusche WC anders anordnen. Von der Tür direkt auf die Schüssel stolpern ist nicht schön. Dusch-WC? Ansonsten da noch Strom vorsehen für später genauso an der Badewanne. Wenn kein Dusch-WC noch nen Bidet.
                Im Bad so Spiegel mit TV oder nur TV gerade bei langen Badeaufenthalten kann sinnvoll sein.

                Strom/Lichtauslässe Ankleide könnten mehr sein. Manch einer wünscht sich Licht in den Schränken.

                LAN-Anschlüsse für WLAN-APs hab ich übersehen?

                In Kind2 auch in der Ecke wo jetzt Bett ist LAN/TV Stromkombi vorsehen, so ein Zimmer wird auch Mal komplett umgekrempelt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Wow, vielen Dank für das Feedback!

                  Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                  Kameras im Außenbereich? Alarmanlage?
                  Haben wir mit 230V und LAN nachgetragen!

                  Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                  Und im HWR bitte fürn Eli 2 einzelne Steckdosen einzeichnen. Nicht das WM und TR dann auf einem Stromkreis hängen.
                  Haben wir geändert!

                  Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                  Kind 1 und 2 Datenanschlüsse usw bitte auf die Trennwand.
                  Haben wir ebenfalls geändert!

                  Zitat von cupra4 Beitrag anzeigen
                  Das klingt nach einem tollen Haus!

                  Nur zwei Punkte:
                  - Mach Leerrohre bis dir der Statiker den Riegel schiebt. Man hat nie genug davon, von überall nach überall, Netzwerk, Bus,... ich habe auch grad fertig gebaut und vermisse jetzt schon gewisse Verbindungen.
                  - und der Zweite Punkt aus meiner beruflichen Erfahrung (Automobilindustrie): ich sehe du hast in der Garage einen Ladepunkt für Elektroautos vorgesehen. Ich würde mir den Ort nochmals überlegen. Stell dir vor, du hast von da zum Auto dann ein Kabel, das wird dann zur Stolperfalle da es genau im Weg zum Eingang liegt. Ev noch ein Leerrohr an den Seitenwänden links und rechts vorsehen? (in 10 Jahren hast du ziemlich sicher sogar zwei Elektroautos in der Garage stehen )

                  Ergänzung: falls du im grossen Bad einen elektrischen Handtuchradiator in betracht ziehst, steckdose dafür nicht vergessen.
                  Das mit den Leerrohren werden wir unserem Eli mitgeben...
                  Den Handtuchradiator haben wir eingeplant, die 400V in der Garage haben wir auch eingezeichnet.

                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Nur mal kurz: im OG sind bei allen Betten keine Tastsensoren, kann man machen muss aber nicht...

                  Elternbad, da geht man rein und schaut direkt aufs Klo..., das muss man mögen
                  Ansonsten weiter so.
                  Tastsensoren neben den Betten haben wir auch eingezeichnet.

                  Mit dem Elternbad habt Ihr natürlich einen Volltreffer gelandet. Es war eine offene Flanke! Ich denke wir werden die Badewanne um 90° drehen und die Dusche vor die Tür und das WC an die Ecke (hinter die Duschwand) stellen).

                  Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                  ich sehe das immer vor und damit auch eine Panikbeleuchtung die man darüber auslösen kann.#

                  Und an den Türausgängen würde ich auch Anzeigetableaus- LED noch vorsehen.
                  Anzeigetableaus dienen dann als Zentrale Steuerung? Zb. "Alle lichter aus"?

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Tür und Fensterkontakte nicht vergessen, wegen Alarm und in Sachen KNX Rollo-Steuerung.

                  BWM/PM in jedem Raum vorsehen. Gute Automatismen entstehen nur durch Sensorik, nicht durch Handy/Siri/Taster an der Wand.

                  Großes Bad oben würde ich auch direkt nochmal überdenken. Keine Ahnung wie oft Ihr bisher ne Badewanne benutzt und vorallem wieviel Nachbarschaft Ihr da zu den beiden Seiten mit den Fenstern habt, bekommen könnt oder Aussicht da ist. Wenn richtig freier Blick dann einfach Fenster bodentief nehmen wenn eh zugebaut dann auch egal, weil das dann wohl meist mit geschlossenen Jalousien benutzt wird.. In jeden Fall die Wanne näher da in die Ecke und Dusche WC anders anordnen. Von der Tür direkt auf die Schüssel stolpern ist nicht schön. Dusch-WC? Ansonsten da noch Strom vorsehen für später genauso an der Badewanne. Wenn kein Dusch-WC noch nen Bidet.
                  Im Bad so Spiegel mit TV oder nur TV gerade bei langen Badeaufenthalten kann sinnvoll sein.

                  Strom/Lichtauslässe Ankleide könnten mehr sein. Manch einer wünscht sich Licht in den Schränken.

                  LAN-Anschlüsse für WLAN-APs hab ich übersehen?

                  In Kind2 auch in der Ecke wo jetzt Bett ist LAN/TV Stromkombi vorsehen, so ein Zimmer wird auch Mal komplett umgekrempelt.
                  So weit haben wir natürlich noch nicht "ums Eck" gedacht... die Lösung mit dem Fernseher im Spiegel klingt sehr durchdacht, wir werden es uns mal angucken.

                  Wir stehen etwas auf dem Schlauch was sind WLAN-APs? Die LAN- und Stromdosen haben wir eingeplant ;-)

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Patten1988 Beitrag anzeigen
                    Anzeigetableaus dienen dann als Zentrale Steuerung? zb. "Alle lichter aus"?
                    Ich habe diese als Anzeige für alle Fenster zu, alle Türen zu und verschlossen, Heizung ein/aus/ abgesenkter Betrieb, Garagentor auf zu , und vieles mehr
                    Schalter für Anwesend abwesend als Szene damit alles auf Automatik geschaltet wird wenn jemand auf Hand gestellt hat, und vieles mehr

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Patten1988 Beitrag anzeigen
                      Wir stehen etwas auf dem Schlauch was sind WLAN-APs? Die LAN- und Stromdosen haben wir eingeplant ;-)
                      WLAN Access Points. Plastikboxen, welche dir W-LAN zur Verfügung stellen. In kleineren Installationen ist das oft All-in-One mit dem Router, bei Häusern mit mehreren Geschossen, sollte man dedizierten Access Points einsetzten, um guten Empfang zu haben. Die brauchen dann einen Netzwerk-Anschluss (zum Switch/Router) und ggf. Strom, je nachdem, ob man PoE verwenden kann/will.

                      Sollten auch strategisch gut aufgestellt werden, um guten Empfang zu garantieren.

                      Von irgendwelchen Repeatern, die man irgebdwo in die Steckdose steckt, ist abzuraten, wenn es sich vermeiden lässt.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin

                        Ich weiß nicht ob es passt aber ich schmeiß es einfach mal rein.
                        Ich habe selber im Bad dran gedacht nur nicht in der Küche.
                        Ein rein elektrischer Handtuchtrockner( zumindest Steckdose ) für die Küche und fürs Bad zumindest die Steckdose dafür in der nähe des Handtuchtrockners positionieren.

                        MfG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                          Ich habe diese als Anzeige für alle Fenster zu, alle Türen zu und verschlossen, Heizung ein/aus/ abgesenkter Betrieb, Garagentor auf zu , und vieles mehr
                          Schalter für Anwesend abwesend als Szene damit alles auf Automatik geschaltet wird wenn jemand auf Hand gestellt hat, und vieles mehr
                          Das wird vor allem die Regierung freuen, wir haben es mal notiert!

                          Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen

                          WLAN Access Points. Plastikboxen, welche dir W-LAN zur Verfügung stellen. In kleineren Installationen ist das oft All-in-One mit dem Router, bei Häusern mit mehreren Geschossen, sollte man dedizierten Access Points einsetzten, um guten Empfang zu haben. Die brauchen dann einen Netzwerk-Anschluss (zum Switch/Router) und ggf. Strom, je nachdem, ob man PoE verwenden kann/will.

                          Sollten auch strategisch gut aufgestellt werden, um guten Empfang zu garantieren.

                          Von irgendwelchen Repeatern, die man irgebdwo in die Steckdose steckt, ist abzuraten, wenn es sich vermeiden lässt.
                          Okay, da hätte ich auch drauf kommen können... geplant ist der Router im Technik Raum, ein Repeater in der Küche und einer oben im Flur... alle jeweils an die Decke montiert - oder gibt es hier elegantere Lösungen, gerade der in der Küche würde stören...

                          Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                          Moin

                          Ich weiß nicht ob es passt aber ich schmeiß es einfach mal rein.
                          Ich habe selber im Bad dran gedacht nur nicht in der Küche.
                          Ein rein elektrischer Handtuchtrockner( zumindest Steckdose ) für die Küche und fürs Bad zumindest die Steckdose dafür in der nähe des Handtuchtrockners positionieren.

                          MfG
                          Die Steckdosen sind eingeplant ;-)

                          Der aktuelle Stand sieht wie folgt aus:

                          EG_rev1
                          EG_rev1.jpg
                          OG_rev1
                          OG_Rev1.jpg
                          Aussen_rev1
                          Aussenbereich_Rev1.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Du musst Sie aber auch schaltbar machen.Oder möchtest du dich dann jedesmal bücken wenn du die elektrische Heizung nutzen möchtest?😂
                            Das ganze dann schön Zeitgesteuert.Nicht das die Frau vergisst die Sie auszuschalten.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Patten1988 Beitrag anzeigen
                              Okay, da hätte ich auch drauf kommen können... geplant ist der Router im Technik Raum, ein Repeater in der Küche und einer oben im Flur... alle jeweils an die Decke montiert - oder gibt es hier elegantere Lösungen, gerade der in der Küche würde stören...
                              Wie gesagt: Repeater sind nicht zu empfehlen. Das ist bestenfalls Plan B zum Nachrüsten. Die "täuschen" dir zwar eine gute Empfangsqualität vor, die Bandbreite ist aber (rein physikalisch bedingt) immer wesentlich geringer. Daher solltest du auf echte Access Points setzen, und diese mit Netzwerkkabel mit dem Router verbinden. Die Netzwerkleitungen musst du halt vorsehen / planen, aber sowohl du als auch deine Nachbarn werden es zu schätzen wissen, wenn nicht das gesamte Spektrum mit Repeatern & Co. überlastet wird.

                              Bei den Access Points gibt es eine Menge Auswahl. Preis- bzw. leistungstechnisch sind die Produkte von Ubiquiti (UniFi Pro, usw.) sehr attraktiv. Die gibt es in unzähligen Bauformen, und sehen i.d.R. aus wie etwas groß geratene Rauchwarnmelder. Man kann/will/soll sie auch durchaus an der Decke montieren. Sofern du abhängte Decken hast, ggf. auch darüber, sodass man sie nicht sieht, dann stören sie nicht (optisch). Ansonsten kann man die - je nach Situation - auch verstecken/verbauen, muss man halt bisschen herumprobieren bzw. Erfahrung mit den verschiedenen Materialien und 2.4 bzw. 5 GHz haben ;-).
                              Zuletzt geändert von kbabioch; 20.08.2020, 12:28.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X