Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uploads | EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uploads | EDOMI

    Hier werde in ich Zukunft Hinweise zu neuen Versionen hinterlegen.

    Nochmal der Link zu GoogleDrive: https://drive.google.com/open?id=0B4...kRlOGNzSDJyWE0

    Inzwischen habe ich die VM 2016.4 hochgeladen:
    • WICHTIG: EDOMI startet jetzt automatisch - siehe hierzu die neue Kurzanleitung
    • die DPTs 1,5,7,8,9,10,11,13,232 werden nun vollständig unterstützt
    • die Fritzbox wird nicht mehr per Telnet angesprochen, sondern per TR-064 (SOAP)
    • es ist KEIN Demoprojekt dabei (Projekte aus der 2016.3 können aber importiert werden)
    • das Script "control.php" im Ordner /usr/local/edomi/main kann zur Steuerung von EDOMI genutzt werden, z.B. um EDOMI mit einem USV-Script sauber zu beenden:
      • Beenden: php /usr/local/edomi/main/control.php quit
      • Reboot: php /usr/local/edomi/main/control.php reboot
      • Shutdown: php /usr/local/edomi/main/control.php shutdown
    Zuletzt geändert von gaert; 12.01.2016, 15:04.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    #2
    ........
    Zuletzt geändert von SeatSLF; 12.01.2016, 18:55.

    Kommentar


      #3


      Kommando zurück: Der Router hatte sich scheinbar weg gehangen.
      Reboot und alles ist gut.

      Sorry Christian

      Selbst die Sollwertverschiebung über 2Byte funktioniert super​
      Zuletzt geändert von SeatSLF; 12.01.2016, 18:55.

      Kommentar


        #4
        Ist schon sehr nett, hab mir das auch mal angesehen.
        Tipp am Rande: shutdown/reboot sollte allerdings per SIGx funktionieren, wie bei jedem anderen daemon auch..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          SIG-"Events" hatte ich zunächst implementiert, mich aber von dieser Idee schnell wieder verabschiedet. Der Grund ist ganz einfach: EDOMI soll auf dedizierter Hardware laufen - und dabei das OS kontrollieren, nicht umgekehrt. Also macht es wenig Sinn auf SIGs zu lauschen, im Gegenteil: Das OS soll auf "SIGs" von EDOMI lauschen Ein Stromausfall ohne USV oder ein "Absturz" des OS triggert ohnehin keine SIGs - wer sollte also einen Reboot/Shutdown ankündigen (außer dem Nutzer selbst oder "Fremdsoftware", die auf dem EDOMI-PC nichts zu suchen hat)?

          By the way: So dramatisch wäre es ohnehin nicht, falls "jemand" einen Reboot sauber ankündigt: EDOMI ist's relativ wurscht, denn die Daten landen alle in mySQL. Und der mySQL-Daemon flushed SIG-getriggert seine Datenbanken.
          Zuletzt geändert von gaert; 13.01.2016, 06:43.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            So... Ein letztes Mal lade ich nachher eine VM hoch: 2016.5

            Dies wird in Zukunft (hoffentlich) die letzte Version sein, da ich eine Update-Funktion freigeschaltet habe: Zukünftige Änderungen werden dann in der EDOMI-Verwaltung vorgenommen - die VM bleibt wie sie ist.

            Also bitte zum letzten Mal die VM 2016.5 installieren - in Zukunft gibt's dann nur noch Update-Dateien zum Download!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Folgen noch große Änderungen in der Programmierung,
              oder kann man Projekte in Zukunft immer importieren?

              Kommentar


                #8
                Die Projekte wird man immer importieren können. Versprochen!

                Da in Zukunft nur noch per interner Update-Funktion geupdated wird, besteht keine Gefahr für die Projekte. Sollten Änderungen an den Datenbanken oder anderen "Datenspeichern" notwenig sein, wird das Update die bestehenden DBs etc. entsprechend ergänzen/abändern - ohne Datenverlust.
                Zuletzt geändert von gaert; 13.01.2016, 17:15.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Prinzipiell spräche eigentlich nichts gegen die "Freigabe" der installierbaren Version... Ich habe nur keine Lust, auf die unausweichlichen 10.000 "Beschwerden" zu reagieren: Natürlich wird kein Mensch meiner Anleitung folgen und alles mögliche an Linux-Versionen und -Tools installieren... Die Installationsanleitung ist ja schon in der Rohfassung online (pdf) - wer will, kann also schonmal CentOS vorbereiten.

                  Aber bitte GENAU SO, WIE IN DER ANLEITUNG BESCHRIEBEN... Nix konfigurieren nach der Installation von CentOS - alles bleibt, wie es ist! Auch das Netzwerk usw.! Alles bedeutet grob gesagt: Alles!

                  Und ja: Es MUSS "CentOS 6.5 x86_64 minimal" sein! Nicht(!!!) 6.0, 7.0, 6.5 ARM, 6.9 Live-CD, 1.0 ARM und und und...
                  Zuletzt geändert von gaert; 13.01.2016, 17:23.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Inzwischen habe ich noch eine eigene Funktion zum Mailversand gebaut - zuvor wurde noch provisorisch PHPmailer verwendet. Emails können jetzt über Server versendet werden, die eine Autorisierung per TLS oder SSL erwarten (dies machen alle gängigen Provider aktuell). Somit ist EDOMI nunmehr zu 100% frei von "Fremdsoftware", d.h. es nutzt keinerlei Librarys etc. von Drittanbietern. Dies ist Lizenz-technisch durchaus interessant...

                    In den nächsten Tagen werde ich die Installationsversion zu Verfügung stellen. Als Lizenzmodell werde ich grob gesagt folgendes festlegen: EDOMI wird "Freeware mit Quelltext in Auszügen". Soll heißen: EDOMI ist kostenlos, die Rechte bleiben aber bei mir und Teile des Quelltextes werden offengelegt. Der "Kernel" bleibt zunächst kompiliert, aber alle GUI-Scripte und Visu-Scripte werden im Quelltext vorliegen. Hier kann also ggf. für den Eigenbedarf modifiziert werden.

                    Aber: EDOMI soll (zumindest zunächst) nicht als Opensource verstanden werden, d.h. nix Github/Forken/etc. Support in Sachen Programmierung/Erweiterung werde ich erstmal NICHT leisten! Auch von einer Modifizierung und anschließender Verbreitung ist abzusehen - sonst entsteht schnell ein "Wildwuchs".
                    Zuletzt geändert von gaert; 14.01.2016, 18:07.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Macht es Sinn das CentOS auch hierher zu verlinken, quasi als "Bestandteil" von Edomi ?
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Gemach... Kommt alles noch. Ich werde einen kleinen "Blog" basteln - dort werde ich alles erläutern und (wenn ich darf) auf dieses Forum verweisen (Support).

                        ---> http://edomi.de
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          [*]es ist KEIN Demoprojekt dabei (Projekte aus der 2016.3 können aber importiert werden)
                          Ich habe gestern das erste Mal Edomi (2016.5) installiert. Wo kann man das Demoprojekt downloaden? (2016.3 ist ja nicht mehr online)

                          Kommentar


                            #14
                            Ein Demoprojekt werde ich noch basteln - aktuell bereite ich das "Release" vor... (ebenfalls ohne Demoprojekt)
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Nur zur Info:

                              Die VMs werden jetzt nicht mehr unterstützt (Updates). Ich werde auch keine neuen VMs mehr hochladen - schlimmer noch: Die bestehenden VMs habe ich entfernt Ab jetzt also bitte "richtig" installieren - wie das geht steht im Thread "Release".


                              Natürlich kann EDOMI auch in einer selbst erstellten(!) VM installiert werden - es muss nicht echte Hardware sein...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X