Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

facility Pilot (vs.) HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    facility Pilot (vs.) HS

    die suche nach "facility Pilot" hat nur 2 ergebnisse gebracht, kann das sein oder bin ich nicht gut im suchen

    ich war gestern auf der welser messe bei uns in Austria, und hab mir da den facility Pilot angesehen. natürlich meinen die kollegen von jung das man den HS nicht unbedingt braucht, denn man könnte ja auch einen facility Pilot für die visu haben. weiters sei die SW vom facility Pilot besser weil die visu keine refresh beim gesamten bild braucht wie es der HS bei der webseiten macht. sondern es wird ohne "refresh-blinken" die visu aktualisiert.

    jetzt habe ich aber nix gefunden ob der facility Pilot auch logiken kann so wie der HS, bzw wie störend ist überhaupt das "refreshblinken" vom HS. und wer hat schon erfahrung mit dem facility Pilot.



    denn 4kEuronen für facility Pilot ausgeben, da kann ich gleich einen HS3 und Touch-PC kaufen.

    wie seht ihr das ???

    #2
    Wenn man es so macht, wie es richtig ist, sieht man beim HS natürlich auch keinen Refresh.

    *kopfschüttel*
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Neulich, in einem Kundengespräch, als es um die Entscheidung FAP vs. HS ging, "empfahl" der Jung-ADler einen HS einzusetzen

      Kommentar


        #4
        @MatthiasS >genau das wollte ich hören!!!!!!!!!
        leider habe ich ja noch keinen HS sonnst würde ich es ja selber wissen *g*

        @eibfreak ich bin auch eher pro HS



        <PS:> bin schon auf die light+building gespannt. sonntag bin ich dort </PS:>

        Kommentar


          #5
          Pro HS !

          Allein wenn man "mehrere" Benutzer einbinden möchte, ist der HS klar vom Vorteil. Beim FAP kann man dann jede Lizenz schön bezahlen.
          Ich habe auch schon einige Visualisierungen mit dem FAP gemacht. Sie ist nicht schlecht. Ich habe aber in letzter Zeit mehr den HS kennen und lieben gelernt.
          Man stellt die Kiste beim Kunden hin und fertig. Keine zusätzlichen Lizenzgebühren etc. Und jeder hat einen Browser, so dass man eigentlich auch keine Software mehr installieren muss.
          Und das Non plus Ultra ist natürlich die Fernwartung, zum einen der Visualisierungen zum anderen über die iETS. Was will man mehr...
          Das sind alles so die Vorteile die ich so an dem HS schätze.
          Grafisch können beide das Gleiche...
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Dem Mannekann geholfen werden

            Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
            leider habe ich ja noch keinen HS sonnst würde ich es ja selber wissen *g*
            Hallo!

            Es gibt da gerade einen "ab 1 Euro"..

            Meinen bekommste aber nicht..

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
              Hallo!
              Es gibt da gerade einen "ab 1 Euro"..
              Gruß Jürgen

              HEHE, zum probieren ware eine HS3 sicherlich nicht schlecht, aber ich hoffe nochimmer das wenn das "smarthome" erstmal steht, es vielleicht einen HS4 geben wird ? (Stichwort L+B)


              martin

              Kommentar


                #8
                L&B könnte sein , aber sicher nicht 2008.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  HEHE, zum probieren wäre eine HS3 sicherlich nicht schlecht, aber ich hoffe nochimmer das wenn das "smarthome" erstmal steht, es vielleicht einen HS4 geben wird ? (Stichwort L+B)
                  Wozu auf einen HS 4 warten? Ich habe seit ca. 2 Jahren einen HS 2 Net und bisher 3-4 Mal den Experten upgedatet. Ich bin mit der "alten" Kiste also immer noch auf dem neuesten Stand...und alles funzt!! Wie das Gehäuse aussieht ist mir letztendlich sch...ßegal, solang alles störungsfrei läuft. Also, nicht warten! --> starten!! Jeder Tag ohne HS ist ein verlorener Tag!

                  Ein für mich gaaaaanz wesentlicher Vorteil den man bei Gira hat...

                  - kostenlose Updates (abwärtskompatibel)
                  - ein System das OHNE weitere Kosten ständig verbessert wird

                  Dafür mal ein ganz großes Lob an Gira!!! Wo bekommt man so etwas sonst???

                  gruss
                  eibmeier
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                    - kostenlose Updates (abwärtskompatibel)
                    - ein System das OHNE weitere Kosten ständig verbessert wird

                    Dafür mal ein ganz großes Lob an Gira!!! Wo bekommt man so etwas sonst???
                    Das ist ein ganz wichtiger Punkt, der bisher in vielen Diskussionen nicht deutlich geworden ist.

                    Und ich versichere euch, es gibt Firmen, die haben da eine ganz andere Strategie .

                    Fakt ist, dass ein Ur-Homeserver heute per (kostenloses) Firmwareupdate dieselbe Funktionalität wie ein Facilityserver erhalten kann.

                    Und ich bin sicher, GIRA wird das auch zukünftig so beibehalten, denn dieses Feature, welches die Zukunftssicherheit einer Investition in den HS ausgemacht hat, hat ganz sicher auch nennenswert zum riesigen Erfolg des Gerätes beigetragen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      OH, OK, das wusst ich nicht , und es ist sehr unüblich das man nach dem kauf noch kostenlose update bekommt, um so den HS weiter in die gegenwart hochzuziehen (sw-technisch).

                      das ist echt ein + punkt.

                      danke, für die hilfe.... martin

                      Kommentar


                        #12
                        I have to finish a project (new villa) that was started by another system integrator that went out of buisness :-(

                        That includes: programming KNX and visu.

                        All the h/w is already there (all Jung stuff), including a PAF (Facility pilot, PCT 15 FAPVD). I took a day training @ Jung for the FAP. As a HS user I'm not very impressed by the FAP. I want to convince the 'bouwherr' to pay extra for a HomeServer, and use the FAP as HS client (QC, you know.....the girly visu).

                        I don't know if QC will run @ FAP. I think it's embedded XP.

                        The main advantages are: less time to get the visu, because i'm used to the HS. ANd the possibility to use iETS on HS to do service (pays back the extra investment soon I think).
                        Also the Gira iPhone/iPad apps are MUCH better i think.

                        Any thoughts ? Any similar experiences ?
                        grusse,

                        Mike van der Hulst
                        Domoticom (NL)

                        Kommentar


                          #13
                          Jung use for there iPhone-Visu the iViewer (CommandFusion > iPad, iPhone, iPod Touch and Web Browser Control for Home Automation Systems.) with there own lable.
                          The HS is also able to use iViewer. Take a look at: KNX-User-Forum - hsfusion
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Wir verwenden in der Firma beides HS und FAP und haben jeweils einige Projekte damit laufen.
                            Es gibt für mich keinen klaren Gewinner, jedes System hat so eine Stärken und Schwächen.

                            FAP:
                            + OPC-Anbindung
                            + VBA-Scriptmodul (sehr mächtiges Werkzeug)
                            + kann auf verschiedene KNX-Anlagen gleichzeitig zugreifen
                            + Änderungen kann man schnell testen
                            + toller Kalender
                            - Benutzerverwaltung gefällt mir nicht
                            - Fernwartung ist etwas aufwändiger als beim HS
                            - Client Anbindung ist meiner Meinung nicht ganz glücklich gelöst
                            - da Windows im Hintergrund läuft, spielen Kunden leider gerne mal daran herum, bis das Betriebssystem nicht mehr geht

                            HS:
                            + läuft sehr stabil
                            + gutes Logikmodul (auch wenn bis heute ein Online-View zum debugen fehlt )
                            + viele Clients durch HTML möglich
                            + gute Fernwartung
                            - man muß die Kiste bei jeder Änderung komplett neu starten, was lange dauert
                            - keine KNX-Anbindung mittels IP-Schnittstelle möglich (nur die teuren IP-Router)
                            - kein Script Modul

                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              auch wenn ich weder HS noch FAP habe möchte ich hinzufügen, das hier im Forum z.B. sehr viele Eigenentwicklungen zum HS gepostet worden sind.
                              Das ist ein echter Vorteil, denn die Kollegen hier sind mega fit.




                              Viele Grüße

                              Ralf
                              PS. Der sich immer noch den Wolf testet mit Misterhouse!
                              Aber so langsam sehe ich Licht am Horizont.
                              Gruß

                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X