Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung mittel PWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung mittel PWM

    Hallo zusammen,

    die Suche brachte mich leider nicht zum Erfolg.
    Bis jetzt regle ich die FBH über eine schaltende Regelung (Ein/Aus).
    Nun würd ich aber gerne auf eine stetige Regelung umstellen.
    Folgende Fragen ergaben sich:
    Beim Gira TS2+ erscheinen 2 KO´s wenn ich auf PWM umstelle.
    1xPWM-Stellgrösse 1bit
    1xPWM-Stellgrösse 1Byte

    Beim Heizungsaktor Gira (101800) kann ich ebenfalls von schaltend auf stetig umstellen.

    Welches KO muss ich nun im TS2+ verwenden, 1bit oder 1byte?
    Ich dachte der Aktor erzielt die Stellgrösse durch ein Impulsverhalten des
    Ausgangs, dann sollte es doch eigentlich ein 1bit Signal sein oder?

    Ich hoffe mir kann jemand helfen.
    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Taylor
    Gruß Helmut

    #2
    Du kannst beides verwenden. Bei der 1-bit Variante macht der TS2+ die PWM, bei der 1 byte Variante der Aktor.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hallo Taylor,

      bin kein Profi, aber:

      es gibt "schaltende PI-Regelung" und "stetige PI-Regelung"; beides PWM-Heizungssteuerung. Erklart wird das hier (ab Punkt 4.3): http://download.gira.de/data2/10523410.pdf

      Bei der schaltenden PI-Regelung benötigst Du 1bit-Objekte. PWM-Signale werden im RTR generiert. Dein Heizungsaktor setzt die 1bit-Objekte "ohne Nachzudenken" um.

      Bei der stetige PI-Regelung benötigst Du 1byte-Objekte. PWM-Signale werden im Heizungsaktor generiert.

      Lies Dir bitte auch diesen Beitrag durch: https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=4017. Dabei wird auch auf Vor-Nachteile der jeweiligen PWM-Regelungen eingegangen.

      Gruß, Thomas

      P.S.: Klaus war schneller ...

      Kommentar


        #4
        Einfach ein Klasse Forum

        Danke
        Gruß Helmut

        Kommentar

        Lädt...
        X